Zum Inhalt

Kettenspannung HILFE!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Ich werds jetzt nochmal Einstellen, falls das aber nicht die Lösung ist kommt eine neue drauf.

Wie siehts mit der DID 520 Kette ERV3 aus? Muss ich halt die Ritzel mitmachen was nicht tragisch wäre.
Verschleiß/Haltbarkeit wahrscheinlich nicht so lange wie 530er oder?

@mr_spinalzo:wie lange hast die Kette schon drauf?
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

geht´s noch :?: :?: :?: :?:

Wenn die Kette ungleichmäßig gelängt ist mach dir gefälligst ne neue drauf.

Ich hab keine Lust die abzubekommen wenn ich hinter dir fahre und das Ding reißt.

Ungleichmäßige Kettenlängung ist nicht normal und kommt von schlechter Pflege oder falscher Einstellung :roll:

Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Semmel hat geschrieben: Ich hab keine Lust die abzubekommen wenn ich hinter dir fahre und das Ding reißt.

Du hast nie Anspruch drauf, dass sich die Kette vollkommen gleichmäßig längt, gewisse Unterschiede hast Du immer.
Passieren tut nur dann was, wenn der Einstellende der Meinung ist, an der Stelle mit dem größten Durchhang einstellen zu müssen.
Wenn man es richtig rum macht kann nichts passieren.
Und für die Längung der Kette gibt es Prüfmethoden und Wechselvorschriften. Die wiederum beziehen sich natürlich auf die Stelle mit der größten Längung.

Also: Keine Panik. Korrekt Verschleiss ermitteln, entscheiden ob noch verwendbar und danach korrekt einstellen.
Bei 10.000 KM würd ich allerdings auch eher zu neu tendieren, aus Sorge um mein schönes neues Kettenblatt.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Semmel hat geschrieben:geht´s noch :?: :?: :?: :?:

Ungleichmäßige Kettenlängung ist nicht normal und kommt von schlechter Pflege oder falscher Einstellung :roll:

Gruß Marc


Ungleiche Kettenlängung ist bis zu einem bestimmten Grad schon normal. Das kommt sogar bei sündhaft teuren neuen Ketten vor.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ich tippe aufs kettenrad, löse mal die schrauben und schaue mal wie viel spiel das auf dem ruckdämpfer hat. ein gutes kettenrad muss da saugend drauf gehen.

gruß
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jens hat geschrieben:ich tippe aufs kettenrad, löse mal die schrauben und schaue mal wie viel spiel das auf dem ruckdämpfer hat. ein gutes kettenrad muss da saugend drauf gehen.

gruß
jens
hab ich auch schon öfter von den superspocks gelesen, dass es probleme bei der montage auf den kettenradträger geben kann.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Jens hat geschrieben:ich tippe aufs kettenrad, löse mal die schrauben und schaue mal wie viel spiel das auf dem ruckdämpfer hat. ein gutes kettenrad muss da saugend drauf gehen.

gruß
jens
Ich Denke auch...hab grad mal ein Kettenglied markiert und die Kette jeweils eine Umdrehung bis zur Markierung gedreht...einmal Kettenspannung zu stramm....einmal i.O.....müsste ja dann theoretisch das Kettenrad sein, den wenn es die Kette wäre, wäre es ja immer an der gleichen Stelle(markierung) wo sie entweder zu stramm oder i.O ist.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Muckel hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:ich tippe aufs kettenrad, löse mal die schrauben und schaue mal wie viel spiel das auf dem ruckdämpfer hat. ein gutes kettenrad muss da saugend drauf gehen.

gruß
jens
Ich Denke auch...hab grad mal ein Kettenglied markiert und die Kette jeweils eine Umdrehung bis zur Markierung gedreht...einmal Kettenspannung zu stramm....einmal i.O.....müsste ja dann theoretisch das Kettenrad sein, den wenn es die Kette wäre, wäre es ja immer an der gleichen Stelle(markierung) wo sie entweder zu stramm oder i.O ist.
:wink:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Ach verdammt....Schrott gekauft :banging:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jens hat geschrieben:ich tippe aufs kettenrad, löse mal die schrauben und schaue mal wie viel spiel das auf dem ruckdämpfer hat. ein gutes kettenrad muss da saugend drauf gehen.

gruß
jens
wieder was gelernt. War mir nicht bewusst, dass es Kettenräder mit so schlechter Qualität (der Bohrungen?) gibt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten