Expertenfrage zur gelben Flagge
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich rede von dem posting:
Verfasst am: Fr Sep 25, 2009 10:35 am Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Verfasst am: Fr Sep 25, 2009 10:35 am Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Pa hat geschrieben:Martin,
die rote Flagge bzw. die roten Ampeln werden auf Anweisung der Rennleitung an der Start-und Ziellinie, und gleichzeitig auf deren Anweisung hin, von allen Flaggenposten gezeigt.
Im Hinterkopf sollte man aber immer haben, dass ein einzelner Streckenposten, der auf oder an der Strecke mit Hilfsmaßnahmen beschäftigt ist, keine Flaggenzeichen geben kann!
Pa#4
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Ich möchte damit sagen, dass man vom Gas gehen sollte, wenn sich eine Person (Streckenposten) auf oder neben der Strecke (innerhalb der Streckenbegrenzung) befindet, egal, ob der ein Flagge in der Hand hat oder nicht!.Martin hat geschrieben:Und was soll mir das sagen? Dass man auch vom Gas geht, wenn man gar keine Fahne sieht/gezeigt wird? Versteh grad nicht was du aussagen möchtest.
Dieser könnte nämlich unterwegs sein ohne Fahne in der Hand, um zu helfen.
Und wenn der allein auf seinem Posten ist, kann er beides schlecht zugleich und er kommt in einen Konflikt, was er machen soll, winken oder helfen.
Vielleicht kann mal jemand erklären, ob der Streckenposten, der in Most auf Start/Ziel mit einem Fahrer zusammengestoßen ist und dies für beide tödlich ausging, eine Fahne in der Hand hatte!
Pa#4
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Das hatte aber Null Bezug zu dem, was Martin geschrieben hat:
Er sagt, was richtig ist, dass man bei _rot_ das Tempo deutlich verringert. Das heißt ja zu einem, das die Unfallstelle wohl gefährlicher ist, zum anderen gibt es kein "grün" mehr und alle fahren in die Boxengasse!
Dein Text ist ja richtig Pa#4, aber warum hast du damit Martin angesprochen, DAS macht kein Sinn
Er sagt, was richtig ist, dass man bei _rot_ das Tempo deutlich verringert. Das heißt ja zu einem, das die Unfallstelle wohl gefährlicher ist, zum anderen gibt es kein "grün" mehr und alle fahren in die Boxengasse!
Dein Text ist ja richtig Pa#4, aber warum hast du damit Martin angesprochen, DAS macht kein Sinn

- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
ist schon ein doofes Beispiel, er hat wenn keine Fahnen geschwenkt wird einfach nichts auf der Strecke verloren, jetzt warte ich nur noch, bis einer mit §1 der STVO kommt und erzählt, man muss jederzeit und überall anhalten können.Pa#4 hat geschrieben: Vielleicht kann mal jemand erklären, ob der Streckenposten, der in Most auf Start/Ziel mit einem Fahrer zusammengestoßen ist und dies für beide tödlich ausging, eine Fahne in der Hand hatte!
Pa#4

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Martin,
dann nehme ich alles mit größtem Bedauern zurück, betrachte Dich nicht als angesprochen, war dann für die Allgemeinheit gedacht.
Junkie,
der Text "Geschwindigkeit reduzieren, zum Anhalten bereithalten" bedeutet nach dem Motorsportrecht, dass bei gelber Flagge auf kürzestem Weg angehalten werden können muss!
Dies kann u. U. bei einem Bremsweg von 30 m im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Streckenposten oder einem auf oder neben der Strecke liegenden Gegenstand schon zu schnell sein!
Und der Streckenposten in Most befand sich genau in dem von mir beschriebenen Zwiespalt: Warnen oder helfen / bergen!
Wenn niemand den Gegenstand von der Strecke holt, bleibt bis Rennende Gelb und die Gefährdung der Fahrer, weil man im Pulk einen Gegenstand auf der Strecke übersehen kann!
OK, ich hätte meine gelbe Flagge mitgenommen, hätte mich mit Blickrichtung gegen die Fahrtrichtung hingestellt und wäre dann mit über dem Kopf geschwenkter Flagge zu dem Gegenstand gegangen und hätte mich erst dann gebückt, wenn kein Fahrer gekommen wäre.
Aber hätte bzw. wäre, die Situation war, bedingt durch die Besetzung mit nur einer Person, äußerst ungut!
Pa#4
dann nehme ich alles mit größtem Bedauern zurück, betrachte Dich nicht als angesprochen, war dann für die Allgemeinheit gedacht.
Junkie,
der Text "Geschwindigkeit reduzieren, zum Anhalten bereithalten" bedeutet nach dem Motorsportrecht, dass bei gelber Flagge auf kürzestem Weg angehalten werden können muss!
Dies kann u. U. bei einem Bremsweg von 30 m im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Streckenposten oder einem auf oder neben der Strecke liegenden Gegenstand schon zu schnell sein!
Und der Streckenposten in Most befand sich genau in dem von mir beschriebenen Zwiespalt: Warnen oder helfen / bergen!
Wenn niemand den Gegenstand von der Strecke holt, bleibt bis Rennende Gelb und die Gefährdung der Fahrer, weil man im Pulk einen Gegenstand auf der Strecke übersehen kann!
OK, ich hätte meine gelbe Flagge mitgenommen, hätte mich mit Blickrichtung gegen die Fahrtrichtung hingestellt und wäre dann mit über dem Kopf geschwenkter Flagge zu dem Gegenstand gegangen und hätte mich erst dann gebückt, wenn kein Fahrer gekommen wäre.
Aber hätte bzw. wäre, die Situation war, bedingt durch die Besetzung mit nur einer Person, äußerst ungut!
Pa#4
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Du gibts dir doch selbst die richtige Antwort "bei gelber Flagge", wenn keine Flagge da ist, dann ist nicht davon auszugehen, dass man Aufgrund eines Unfalles oder Hindernisses bremsen muß, von daher hat kein Streckenposten oder ähnliches irgendwas auf der Strecke verloren.Pa#4 hat geschrieben:Junkie,
der Text "Geschwindigkeit reduzieren, zum Anhalten bereithalten" bedeutet nach dem Motorsportrecht, dass bei gelber Flagge auf kürzestem Weg angehalten werden können muss!
Dies kann u. U. bei einem Bremsweg von 30 m im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Streckenposten oder einem auf oder neben der Strecke liegenden Gegenstand schon zu schnell sein!
Und der Streckenposten in Most befand sich genau in dem von mir beschriebenen Zwiespalt: Warnen oder helfen / bergen!
Wenn niemand den Gegenstand von der Strecke holt, bleibt bis Rennende Gelb und die Gefährdung der Fahrer, weil man im Pulk einen Gegenstand auf der Strecke übersehen kann!
OK, ich hätte meine gelbe Flagge mitgenommen, hätte mich mit Blickrichtung gegen die Fahrtrichtung hingestellt und wäre dann mit über dem Kopf geschwenkter Flagge zu dem Gegenstand gegangen und hätte mich erst dann gebückt, wenn kein Fahrer gekommen wäre.
Aber hätte bzw. wäre, die Situation war, bedingt durch die Besetzung mit nur einer Person, äußerst ungut!
Pa#4
Sichern geht vor allem, wenn man nicht warnt und den Fahrern die Chance gibt, dass sie die Gefahr erkennen, dann gefährdet man mehr wie man hilft, mit der gelben Flagge wedeln über die Piste zu maschieren und Fremdkörper von der Strecke zu nehmen ist genau so daneben. Mit der Flagge soll vor dem Hinderniss gewarnt werden und nicht bei dem Hindernis, von daher ist das Beispiel wie gesagt daneben. Da gibt es andere Möglichkeiten, wie zB Safety Car, das sollte aber so ein selbsternannter Profi wie du wissen.
