Zum Inhalt

SBK Imola - Italien

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

[quote="Bundy"][quote="46R2D2"][quote="Bundy"]
@RolandAllwiss> Für diesen Betrag hast du dir mal wieder einen silbernen Grottenolm im Klassenbuch verdient... 8) Du ziehst dir immer die Beispiele raus, die dir grad in die Theorie passen... 8) :wink: Ein Kevin Schwantz z.B. ist nie groß 250er gefahren, genauso wie Eddie Lawson, Mick Doohan, Wayne Gardner oder Wayne Rainey. Es ist vielleicht HEUTE ZUFÄLLIG so, dass die Top-Piloten in der MotoGP ehemalige 250er-Fahrer sind, aber das kann man dann doch nicht zum Gesetz hochstilisieren...

Ähem, verkaufst du zufällig deinen T4??? quote]

Ich ziehe mir nicht einfach so die Beispiele heraus. Seitdem Doohan seine Karriere beendet hat, gilt das mit den 250er Fahrern. Ob es Roberts jr., Criville oder sonst wer war, die kamen alle aus der kleinen Klasse (ok Hayden gabs da noch, aber Ausnahmen bestätigen die Regel). Das ist mittlerweile seit 10 Jahren so, von ZUFALL kann also keine Rede mehr sein.
Die ganze Entwicklung der Fahrer ist seit einiger Zeit ganz anders ausgelegt. Früher waren die Fahrer bei weitem nicht so jung. Aber das warum und weshalb ist ein anderes Thema.

Es ist schlicht und einfach ein Fakt, das sich in den Top 5 kein SBKer konstant halten kann.

Simoncelli steigt einmal auf das absolut ungewohnte SBK und siehe da, auch damit zeigt so einer seine Klasse.

Warum sollte ich meinen California verkaufen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Bundy hat geschrieben:Lucy Glöckner ist auf dem besten Weg dahin, aber sie kommt ja im Schubladendenken dieses Rennsportforums eh nicht für höhere Aufgaben in Frage - und Penz ist zu alt... 8)
Ich habe gehört, dass Lucy ein Wildcard für Valencia bekommen soll.
Vielleicht kann sie da dann zeigen, was in ihr steckt.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Warum sollte ich meinen California verkaufen?
Weil ich ihn haben will.... 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Manne hat geschrieben: Ich habe gehört, dass Lucy ein Wildcard für Valencia bekommen soll.
Vielleicht kann sie da dann zeigen, was in ihr steckt.
Für welche Klasse? 250er? Dann fährt sie um die Qualifikation, 100%.
Bundy hat geschrieben: Weil ich ihn haben will.... 8)
Tja, wer will den nicht? Im ernst, den gebe ich nicht her. Und wenn dann müsste er noch so 22000€ bringen.
Guckst Du hier, von da ist auch meiner: http://real-auto.de/de/angebote_4190.htm
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:Chris hat prinzipiell schon recht.
Vielleicht hätte er sich ein wenig besser ausdrücken können. Egal.

Fakt ist, die Top 4-5 in der MotoGP sind ausnahmslos alle ehemalige 250er Piloten. Und da ist anscheinend der Level so hoch, bzw eine so gute Schule, das nur die mit den MotoGP auf Dauer zurechtkommen. Kein Toseland, Edwards, Vermeulen, Bayliss usw konnten permanent mitreden.
Das Simoncelli auf Anhieb mit einem SBK aufs Trepperl fuhr ist eine dermassene Watschn fürn Spies, da sieht man mal wie das Niveau verteilt ist. Der Spies ist in meinen Augen was seinen MotoGP Einstieg betrifft total überbewertet. Er ist schnell, hat einen spektakulären Fahrstil. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt keinen einzigen Grund zu glauben er könnte dauerhaft in den Top5 mitfahren.
Simoncelli sehe ich 2010 auf dem Level von Dovizioso letztes Jahr. Der macht seinen Weg, garantiert.


Für alle die es schon vergessen haben: ein ehemaliger GP-Weltmeister wurde auch schon SBK-Weltmeister, 1997 John Kocinski!
Wieviele 250iger Aufsteiger waren denn in den letzten 7 Jahren Weltmeister? (seit Einführung der Viertakter 2002)

Da gibt es Rossi, Stoner und Hayden,

Hayden kommt aus der AMA Superbike (nicht mal World SBK!)
Stoner war ein Top 250iger Pilot????
Rossi ist den klassischen Weg gegangen

Pedrosa schiebt die Schuld aufs Motorrad ist aber ein Top Aufsteiger, genauso wie Lorenzo, der Rossi aber scheinbar schlagen kann.

Der Rest von Deinen 250 ccm Helden kämpft mit den Ex SBK Fahrern um die restlichen Plätze. Da hat jeder mal ne Sternstunde wie Vermeulen (meist im Regen) oder oder oder

Die Zeiten ändern sich. Es findet ein stäkerer Austausch zwischen den Serien statt. Die World SBK wird von vielen jungen Fahrern/ Managern als Sprungbrett gesehen und das liegt hauptsächlich an der Kohle. Welcher junger Fahrer bekommt denn ohne oder mit wenig Geld ne Top 125 oder 250iger? Dagegen ist SSP WM und SBK WM ein richtiges Schnäppchen und wie man an der GP sieht ne echte Chance!

Dafür das die SBK Jungs nicht mithalten können, ist ihr Anteil erstaunlich hoch in der aktuellen Moto GP.
Woran liegt das, saufen die(Teamchefs) zuviel? :shock:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich werde das Gefühl nicht los das hier Jemand, der meint Ahnung zu haben, eine starke Abneigung gegen Yamaha-Schnellfahrer hat.

Wieso ist das eine Watschen für Spies wenn er von Simoncelli hergebrannt wird. Wieso ist das KEINE Watschen für Biaggi der sich eigentlich dafür schämen müsste. Nur weil Biaggi früher mal 4fach 250er Meister war?

Diese Diskussion ist doch albernstes Italo-Favorisieren und hat imo nix mit WSBK und MotoGP zu tun.

:twisted: :lol:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Thorsten:

Die MotoGP Teamchefs sind anscheindend auf den Trichter gekommen, das die SBKer doch nicht so die beste Besetzung für eine MotoGP sind.
Sollte Spies tatsächlich aufsteigen sinds gerade noch 3 SBKer, von 18 Fahrer insgesamt.
Der Trend ist ja nicht zu übersehen.... Der Fahreraustausch hat sich in Richtung GP sehr verlangsamt. Es kamen eigentlich nur immer SBKer in den GP, wenn sie Geld mitbrachten. Siehe Hopper und Toseland. Ansonsten greift man lieber auf "eigenen" Nachwuchs zurück. Weil die Teamchefs genau wissen, das aus der 250er einfach bessere Leute kommen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und das von den Top 5 (alles ehemalige 250er Fahrer) ausser Stoner noch keinen MotoGP-Titel holen konnte, liegt vermutlich am Rossi. Sowas auch....

@ Ray S.:

Ich bin beeindruckt ob Deiner Objektivität und Sachverstands. Bemerkenswert was Du Dir so alles zusammenreimst!

Für Max war das selbstverständlich auch eine Watschn. Klar, ich habe ja nicht das gegenteil behauptet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Ray S. hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los das hier Jemand, der meint Ahnung zu haben, eine starke Abneigung gegen Yamaha-Schnellfahrer hat.

Wieso ist das eine Watschen für Spies wenn er von Simoncelli hergebrannt wird. Wieso ist das KEINE Watschen für Biaggi der sich eigentlich dafür schämen müsste. Nur weil Biaggi früher mal 4fach 250er Meister war?

Diese Diskussion ist doch albernstes Italo-Favorisieren und hat imo nix mit WSBK und MotoGP zu tun.

:twisted: :lol:
:D :D :D
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Und Colin Edwards war bis zum letzten Rennen auch ein Ex-SBK-Fahrer in den aktuellen Top 5. :wink:
Gruss Ray
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Also ich denke dass die "Klassische" Karriere, also 125,250,GP, auf jeden Fall die bessere Schule/Ausbildung ist. Die Jungs messen sich seit frühester Jugend mit den Besten, auf bestem Materisl. Das macht schnell. Lernen die Abläufe, Testmethodik etc.. Soll aber nicht heißen dass nicht doch mal ein Überflieger wie vielleicht Spiess es auf anderem Wege schafft. Ich mache das immer ganz gerne am Teamkollegen fest. Und der Spiess hat den Sykes, der ja nunmal auch kein Nasenbohrer ist völlig im Griff. Zu jeder Zeit. Ist wie damals beim Schumi(jaja! :oops: ) Seine Teamkollegen waren auch gute, aber sojemand kann halt immer noch ein quäntchen mehr....
Aber wir werden es erleben ! :D
Antworten