Speziell die Franzosen kontrollieren das schon mal öfter. Bin jedenfalls in den letzten 2 Jahren schon 3mal dort kontrolliert worden ob die Kanister leer sind. Dabei waere der luxemburgische Sprit sooo billig....
Airol hat geschrieben:Und Gott bewahre Euch mit vollen Kanistern durch den Gotthardtunnel zu fahren. Kostet mal locker 3000-7000€ Strafe
Da brauchste dich nirgendwo erwischen lassen!
Hab auch nen 60l Faß dabei, mach ich aber auch immer erst im jeweiligen Land voll und heb die Rechnung dazu auf falls ich mal kontrolliert werde kann ich wenigstens nachweisen den Sprit im Land gekauft zu haben und bekomme kein Zollvergehen mit Steuerhinterziehung an den Hals , der Sprittransport von außerhalb der Renne ist für mich mehr ein Qualitätsthema (häufig wird da gepanscht/gestreckt oder die Erdtanks an den Tanken sind nicht sauber bzw. bilden Kondeswasser ect.), wenn man dabei sparen kann um so besser.
wie ist es, wenn man behauptet in dem Fass ist Rennsprit? Ich dachte, den darf man über die Grenze nehmen. Weiß allerdings nicht wie es so mit der Menge ist?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Nur mit GGvS-Schein und gekenntzeichnetem Fzg. wobei der Sprit in zugelassenen Verpackungseinheiten transportiert werden muss.
Dazu kommen dann noch Lenkzeiten der GGvS-Verordnung und diverse andere Verordnungen beim Transport von Gefahrgut.
Zitat:
"Gefährliche Güter sind so zu kennzeichnen, daß sie als solche erkannt werden. Diese Kennzeichnung erfolgt bei Versandstücken mit Gefahrzetteln. Die Gefahrzettel dürfen zusätzlich eine Aufschrift in Zahlen (oder Buchstaben), die auf die Gefahrklasse (oder bei Explosivstoffen die sogenannten Verträglichkeitsgruppen) hinweisen, tragen. Häufig müssen Versandstücke aufgrund anderer Rechtsvorschriften zusätzlich gekennzeichnet sein, z. B. mit Hinweisen auf die besonderen Gefahren des Gutes, gegebenenfalls auch mit orangefarbenen Gefahrsymbolen nach der Gefahrstoffverordnung. "
Linktip: http://www.mawilog.de/ggvs/einf.htm
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.