Zum Inhalt

benzintransport an die strecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Und Gott bewahre Euch mit vollen Kanistern durch den Gotthardtunnel zu fahren. Kostet mal locker 3000-7000€ Strafe :shock: :shock: :shock:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Speziell die Franzosen kontrollieren das schon mal öfter. Bin jedenfalls in den letzten 2 Jahren schon 3mal dort kontrolliert worden ob die Kanister leer sind. Dabei waere der luxemburgische Sprit sooo billig.... :cry: :cry:
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Airol hat geschrieben:Und Gott bewahre Euch mit vollen Kanistern durch den Gotthardtunnel zu fahren. Kostet mal locker 3000-7000€ Strafe :shock: :shock: :shock:
Da brauchste dich nirgendwo erwischen lassen!
Hab auch nen 60l Faß dabei, mach ich aber auch immer erst im jeweiligen Land voll und heb die Rechnung dazu auf :idea: falls ich mal kontrolliert werde kann ich wenigstens nachweisen den Sprit im Land gekauft zu haben und bekomme kein Zollvergehen mit Steuerhinterziehung an den Hals :!: , der Sprittransport von außerhalb der Renne ist für mich mehr ein Qualitätsthema (häufig wird da gepanscht/gestreckt oder die Erdtanks an den Tanken sind nicht sauber bzw. bilden Kondeswasser ect.), wenn man dabei sparen kann um so besser.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

wie ist es, wenn man behauptet in dem Fass ist Rennsprit? Ich dachte, den darf man über die Grenze nehmen. Weiß allerdings nicht wie es so mit der Menge ist?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Nur mit GGvS-Schein und gekenntzeichnetem Fzg. wobei der Sprit in zugelassenen Verpackungseinheiten transportiert werden muss.
Dazu kommen dann noch Lenkzeiten der GGvS-Verordnung und diverse andere Verordnungen beim Transport von Gefahrgut.

Zitat:
"Gefährliche Güter sind so zu kennzeichnen, daß sie als solche erkannt werden. Diese Kennzeichnung erfolgt bei Versandstücken mit Gefahrzetteln. Die Gefahrzettel dürfen zusätzlich eine Aufschrift in Zahlen (oder Buchstaben), die auf die Gefahrklasse (oder bei Explosivstoffen die sogenannten Verträglichkeitsgruppen) hinweisen, tragen. Häufig müssen Versandstücke aufgrund anderer Rechtsvorschriften zusätzlich gekennzeichnet sein, z. B. mit Hinweisen auf die besonderen Gefahren des Gutes, gegebenenfalls auch mit orangefarbenen Gefahrsymbolen nach der Gefahrstoffverordnung. "
Linktip: http://www.mawilog.de/ggvs/einf.htm

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

ich tanke auch direkt vor der Renne - wieso das Zeug durch die Gegend fahren. Die Tanken auf der Strecke meide ich wie den Arzt und die Apotheke.
#271
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

chicks hat geschrieben:wieso das Zeug durch die Gegend fahren.
Weil wir hier ca. 1 Euro für den Liter 98 Oktan bezahlen, in der nähe der Rennstrecken kostet es um die 1,50 Euro oder mehr.
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

:-k Zusatztanks als Wassertank getarnt im WoMo :jack: Ich brauche einen grossen Bus! :shock:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Tjo, im Gashammer Bus könnte man auch locker einen Flugzeugträger verschwinden lassen... :D
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mäddie hat geschrieben:Tjo, im Gashammer Bus könnte man auch locker einen Flugzeugträger verschwinden lassen... :D
Oder einen Fischkutter voller Crevetten 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten