Warum Tuning-Trichter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Für eine erste grobe Übersicht ist es auch ganz gut bei wiki erklärt, nachlesen unter "Saugrohraufladung".
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung
Für die Frage bzgl. der unterschiedlichen Längen beim "normal" zündenden Reihen-4-Zyl.: besonders der Satz :
"Die Bildung von Zylindergruppen vermeidet eine Überschneidung der Strömungsvorgänge durch den in der Zündfolge nächsten Zylinder.
Siehe auch die beiden vorigen Beiträge von madhuf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung
Für die Frage bzgl. der unterschiedlichen Längen beim "normal" zündenden Reihen-4-Zyl.: besonders der Satz :
"Die Bildung von Zylindergruppen vermeidet eine Überschneidung der Strömungsvorgänge durch den in der Zündfolge nächsten Zylinder.
Siehe auch die beiden vorigen Beiträge von madhuf.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das spräche aber wieder gegen die Theorie, da ja beide mittleren und beide äußeren Trichter original die gleiche Länge haben.Bei meiner Honda im Original, die Zubehör sind dagegen gleich lang.madhuf hat geschrieben:Direkte betroffen ist theoretisch eigentlich nur der 4te Zylinder sowohl wegen der räumlichen Nähe als auch der zeitlichen Nähe des Ansaugereignisses zum 3er.
Mir hat man mal gesagt innen fetter wegen Temperatur.madhuf hat geschrieben:Ja kruzitürken, laufen die innen jetzt mager oder fett, oder werden die fetter gestellt weils heißer ist oder was weiß ich was.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Warum Tuning-Trichter
ja weil ich soviel da haben und auch bilisch sind
ja weil ich soviel da haben und auch bilisch sind
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
309€ x 4 für die 2009er sc59nomis157 hat geschrieben:Günstige Trichter aus Kunststoff gibts auch bei HRC für glaube 600€

https://www.slipstreamperformance.com.a ... =1_864_873
das neue design ist nach vorne geneigt
die trichter sind also vorne kurz und hinten lang
( vokuhila


schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
@sofatester: Das wissenschaftliche Wiki-Zitat hat einen Haken: es fehlt die zugehörige Zeichung/Skizze. Beim erwähnten System hat man Zylinder 1,2,3 in einen Resonanzkörper geleitet, ebenso wie Zylinder 4,5,6; und dann werden beide Resonanzkörper erst in einem Dritten (Airbox) verbunden.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Sehr aufmerksam
fetter Respekt.
Die dahinter stehenden Prinzipien sind aber ganz gut erklärt und treffen es auch im Punkt BoxerBurner vom Grundsatz her ganz gut finde ich. Und die Erklärung taugt im Grundsatz auch ein wenig für die ursprüngliche Frage.
Du kannst zum Thema variables Saugrohr zB. auch den Artikel in wiki aufrufen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
und siehst da auch eine taugliche Beschreibung und dazu eine Zeichnung, die mit den schon in der Serie verwendeten Schaltsaugrohren zB. bei Yamaha und Aprilia überhaupt nichts zu tun hat. Auch zB. die BMW Patente zu Schaltsaugrohren sehen ganz anders aus. Ändert aber jeweils nichts an der Geltung der dahinter stehenden Prinzipien.

Die dahinter stehenden Prinzipien sind aber ganz gut erklärt und treffen es auch im Punkt BoxerBurner vom Grundsatz her ganz gut finde ich. Und die Erklärung taugt im Grundsatz auch ein wenig für die ursprüngliche Frage.
Du kannst zum Thema variables Saugrohr zB. auch den Artikel in wiki aufrufen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
und siehst da auch eine taugliche Beschreibung und dazu eine Zeichnung, die mit den schon in der Serie verwendeten Schaltsaugrohren zB. bei Yamaha und Aprilia überhaupt nichts zu tun hat. Auch zB. die BMW Patente zu Schaltsaugrohren sehen ganz anders aus. Ändert aber jeweils nichts an der Geltung der dahinter stehenden Prinzipien.