Zum Inhalt

Schaltautomat Starlane NRG Einbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • spezialized Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 16. März 2008, 15:13

Schaltautomat Starlane NRG Einbau

Kontaktdaten:

Beitrag von spezialized »

Hallo Leute
ich würde mir gerne einen Starlane NRG Schaltautomaten an meine R6
RJ15 Baujahr 2006 bauen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen, wo muß ich welches Kabel anschließen,wie muß ich ihn einstellen, damit er einwandfrei funktioniert?
Vielen Dank für eure Hilfe
Oli
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

keine ahnung

aber ne rj15 von 2006 gibbet nicht :lol: :wink:
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

funzt prima, die Krafteinstellung musst du schon selber Ausprobieren mit einer Unterbrechungszeit von 50ms kannst du Anfangen zu Probieren.
Eine Universaleinstellung für alle Motorräder git es nicht :lol:
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Ich hatte den auf ner 750er und war sehr zufrieden damit ! Die Auslösekraft hatte ich auf ganz schwer ich glaub das war stufe 9 gestellt. Wegen dem Einbau würd ich den Andreas von Starlane fragen, der wird dir schon die passenden Info´s geben.

Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

wird der ähnlich wie der von Cordona an die Zündleitungen angeschlossen?? wenn ja muss der Tank, Lufi, Einspritzleiste und paar schläuche der Membrane weg. bei mir hat es ca 1 1/2 std gedauert bis alles weg war :shock: :lol:

nur den Kühler wegklappen kannst vergessen.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

es wir auch nur die Masseleitung der Zündspulen Unterbrochen
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

NRG

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Du mußt die Hauptstromversorgung der Zündspulen unterbrechen.Dann noch Plus für den Automaten holen.Dieses sollte aber beim Starten nicht abgeschaltet werden.Hupe eignet sich da ganz gut.
ne allgemeine Einstellung ist beim NRG schwer da du ihn schon mit dem Anziehen des Sensors voreinstellst.Bei mir liegen die meisten zwischen 7-9.Die Schaltzeit kannst du recht kurz einstellen.So 30-40ms.
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

moin moin,

ich habe, gerade gestern, den Schaltautomaten mit dem NRG verbaut. Hätte nicht gedacht, dass dieses Teil wirklich die Krafteinwirkung "spüren" kann. Die Einstellung ist jedoch sehr fummelig. Bin noch nicht damit gefahren, ich denke aber das es wohl nicht gleich bei der ersten Einstellung bleiben kann. Ich habe "versucht" es nach der Beschreibung zu justieren, funzte aber leider nicht ganz (die Dioden blinkten ziemlich unregelmäßig...). Ich hoffe auch, das mir der Andreas weiterhelfen kann. Der Einbau war aber als solches (bei einer KTM SD) nach knapp zwei Stunden erledigt.
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi
Habe auch den neuen NRG installiert. Allerdings an Suzuki GSX-R 750 K6. Einbau war kein Problem (mit Hilfe von Andreas von Starlane) ca. 1h.

@duffy duck

Die Justierung nach den LEDs ist leider wirklich manchmal verwirrend, aber eigentlich gibt es nichts mehr einzustellen. Das Teil resettet sich nach jedem Schaltvorgang wohl neu.
Ich fahre das Teil eigentlich mit den Werkseinstellungen und habe lediglich die Auslöseschwelle, wie hier ja auch schon gesagt, ziemlich hoch eingestellt.

Aber der Fahreindruck ist genial. Der erste Shifter der richtig toll funktioniert. Je schneller und energischer du schaltest, umso sauberer sind die Schaltvorgänge.
Diese Saison habe ich manchnal gedacht das Ding hat garnicht hochgeschaltet so schnell und sanft ging der Gangwechsel.

Fühlt sich auf der Strecke so ein bisschen wie ein Roller mit Automatikgetriebe an.

Gruß Uwe
Antworten