Zum Inhalt

Pann 26.-28. Okt. 2009 mit KÜS

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Hans Benkewitz Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 18:43
  • Wohnort: Weingarten

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans Benkewitz »

Hallo zusammen,
sehr schöner Bericht von Welpe. Ich fand die Veranstaltung bis auf die hohe Sturzquote am Montag auch absolut genial.
Eine Anmerkung zu den tollen Rundenzeiten kann ich mir jedoch nicht verkneifen.
Da ist doch glatt einer ca. 2:30-er Zeiten gefahren mit einer Museumsmaschine (Aermacchi 350 1-Zyl., ca. 36 PS, Trommelbremse vorne). Der Mann ist Anfang 70 und in meinen Augen gehört der zu den wirklich schnellen. Jeder 180PS-Bomber-Fahrer sollte sich mal überlegen, wieviele Sekunden er so einem schwachen Teil alleine auf der langen Start/Zielgeraden abnimmt (und da gibts ja noch andere Sektoren, wo man viel Leistung einsetzen kann) - und was dann von einer 2:15 Zeit mit so einem 1000-er 4-Zylinder-Antihopping-Zug-Druckstufen-Antihopping-bla-bla-Hobel zu halten ist.
Immer schön sitzen bleiben
Hans - der mit der blauen VTR
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hans Benkewitz hat geschrieben:Hallo zusammen,
sehr schöner Bericht von Welpe. Ich fand die Veranstaltung bis auf die hohe Sturzquote am Montag auch absolut genial.
Eine Anmerkung zu den tollen Rundenzeiten kann ich mir jedoch nicht verkneifen.
Da ist doch glatt einer ca. 2:30-er Zeiten gefahren mit einer Museumsmaschine (Aermacchi 350 1-Zyl., ca. 36 PS, Trommelbremse vorne). Der Mann ist Anfang 70 und in meinen Augen gehört der zu den wirklich schnellen. Jeder 180PS-Bomber-Fahrer sollte sich mal überlegen, wieviele Sekunden er so einem schwachen Teil alleine auf der langen Start/Zielgeraden abnimmt (und da gibts ja noch andere Sektoren, wo man viel Leistung einsetzen kann) - und was dann von einer 2:15 Zeit mit so einem 1000-er 4-Zylinder-Antihopping-Zug-Druckstufen-Antihopping-bla-bla-Hobel zu halten ist.
Immer schön sitzen bleiben
Hans - der mit der blauen VTR
Über den Oldtimer (im doppelten Sinne) haben wir schon am Pann gesprochen - absolut klasse was der mit dem Teil gemacht hat. Wobei allerdings festzuhalten ist, dass ein 180PS-Bomber auch nicht von alleine um den Ring fährt ;)

An eine blaue VTR kann ich mich garnicht erinnern :roll:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Hätt da auch noch nen Schnappschuss......

Bild

Und es brauchte 3!!! Zynder um Junkies Pelle zu bezwingen :shock:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Halbhohe und Dürre haben Konjunktur 8) :lol:

@Welpe, schöner Bericht!

Das letzte Bild ist auch nicht schlecht - 2 der 3 Personen schauen zu, sehe ich so täglich auf den highways des Landes :roll:
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Nene!
Die schauen nicht zu..... sie parken ihre Treter auf dem Gestell, damit Junkie beim Draufrumhüpfen nich umfällt :lol:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Antworten