Zum Inhalt

Kompressionsmessung K5 1000 nur 6bar?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

@mehrpower: füllung von 1 schafft man bei konstruierten saugern nur durch resonanz. ursache ist die berechnung: der liefergrad wird berechnet, wenn EV und AV geschlossen sind. da wir aber typischerweise Ventilüberschneidungen haben, hat sich zu diesem Zeitpunkt der Kolben bereits wieder aufwärts bewegt, dabei Gas ausgeschoben wird und einen Teil des Hubraums reduziert. Es wird aber für den Liefergrad der gesamte Hubraum angesetzt. Daher hat man bei 1 Umdrehung zwar schön viel Frischgas im Motor, schiebt es aber zum Teil wieder aus und reduziert somit die Füllung. Deswegen reduziert sich ja auch die Füllung bei niedrigen Drehzahlen, wenn man extreme Ventilüberschneidung fährt.


@elle: Spezifisches Drehmoment = 1 versteh ich nicht. beim Verbrenner ist Spez.Drm = Moment/Hubraum. auch bei Extrudern ist es so definiert.

Resonanzaufladung, rein mech. Aufladung und Aufladung aus Enthalpiegefälle (Abgasturbolader) verhalten sich wie Hose zu Jacke zu Nicki. :wink:
PS: Verrätst Du uns Deine Abendlektüre :?: 8)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

zum eigentlichen Thema: was die Kompressionsmessung betrifft, so ist in der Sache selbst nicht mehr zu sagen was die Herren Briese,PT, Lutze u.a. schon sagten....

Was Füllung betrifft... besser wie Briese kann man es populär nicht erklären. Was den Großteil seines letzten Postings betrifft... Natürlich muss man den gesamten Hubraum als Maß benutzen. Ansonsten hat die Definition eines Liefergrades keinen Sinn! Durch Stosswellen :humping: Sorry Druckwellen -- Sprich Resonanzaufladung lassen sich selbst bei Saugern Liefergrade grösser eins erzeugen. Es ist ja beim realen Motor immer ein Brennraum notwendig.....


Die FFT erlaubt sicher keine Ladungswechselrechnung, hilft aber, ein Leistungsband zu beurteilen... Stichwort Fourierkoeffizienten.... Sagt was über die Amplituden aus.... Es ist ja nicht so, das die Gasdynamik sich statisch verhält. Es gibt Drehzahlbereiche, in denen die Druckwellen mehrfach zwischen Ventil und Rohrende hin- und herlaufen. Verzweigungen mal aussen vor...

CFD vs. Versuch: Es ist heute durchaus möglich mittels Rechner (AVL Boost, Ricardo WAVE u.a.) die Kennlinien eines Hubkolbenmotors auf ca. 2...5% genau vorherzusagen.... Mit erheblichem Modellier-, Rechen- und Messaufwand! Dies schon bei 1D Simulationen. Von Co-Simulation gar nicht zu sprechen. Das bleibt nach wie vor Werken vorbehalten.

5% Leistungsdifferenz bedeuten aber bei einer aktuellen 600er den Unterschied zwischen hinterem Mittelfeld und Siegmotor!

Fragt mal den Bajuwaren PT wieviel Versuche es braucht, einen passenden Ansaugtrichter zu einer neuen Nockenwelle zu entwickeln...

Spezifisches Drehmoment: Ob man nun spezifische Größen benutzt, oder nicht, ist grundsätzlich egal. Spezifische Größen haben manchmal gewisse Vorteile. Insbesondere dann, wenn es gilt, die manchmal fabelhaften Leistungsangaben über WM Motorräder in der Presse/den Medien zu beurteilen.... 8) :roll:

Fakt ist aber, das jeder rechtsläufige Kreisprozess, sei er Seiliger oder Joule oder Carnot noch sonst was, Leistung ezeugt nach folgender Prämisse: Leistung gleich Massenstrom mal technische Arbeit. Beim Hubkolbenmotor (unabhängig ob aufgeladen oder Otto/Diesel) gibt es aber bei Drehzahl null keinen Massenstrom...

@Brise: Das mit dem Niki und der Manschesterhose wollte ich nur anmerken.

Meine Abendlektüre? Das Nudistenblatt

:D
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Elle hat geschrieben: ..... Meine Abendlektüre? Das Nudistenblatt :D
:icon_thumright :icon_study :icon_thumleft
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@elle, kennst du dich mit Boost denn etwas genauer aus?
Ich habe es vor kurzer Zeit bekommen, aber noch nicht wirklich Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen bzw. kann auch nicht beurteilen wie Leistungsfähig das Programm ist...
  • Benutzeravatar
  • Hippo Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 26. September 2009, 17:34
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hippo »

Scheisse , bin bloss Maurer !!!
Kenn bloss : 1 Stein } 1 Bier !!!
:beer:
Hippo
Antworten