Zum Inhalt

Probleme mit GPS Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Probleme mit GPS Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

TomTom hat geschrieben:Hi ihr Gaskranken

Ich hab mir dieses Jahr eine GPS Laptimer von PZ-Rracing geleistet.

Ich hab das ding dann gleich in Hockenheim getestet und es hat nicht funktioniert. Dort angerufen und ich sollte das ding im Auto testen. Also 12V Batterie geschnappt und bei uns im Ort ein paar Runden gedreht Ergebnis: einwandfreie Funktion. Dann hab ich die Position von der Antenne geändert. Sie sitzt jetzt da wo an meiner GSX-R 750 K7 die Spiegel frührer wahren. Also freie sicht nach oben (bis auf die zwei Kabelbinder zu Befestigung) wenn auch etwas schief.
Dann in Schleiz der nächste Test. Bis auf eine Fehlzeit hat er super funktioniert.
Dann wieder in Hockenheim und er funktionierte wieder nicht. Er stoppte mir keine Runde. Er fängt an dem eingespeicherten Punkt an zu Zählen und Hört dann nicht mehr auf!

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Teil oder nee Idee was das sein könnte?

Gruß
Thomas
Oh Oh...ich hab das Dinh auch gekauft :lol:
Bin am 29.11. in Hockenheim, werd ich gleich mal Testen...halt dann mit dem Auto :wink:
  • TomTom Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
  • Wohnort: Baden-Württenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TomTom »

Servus

Das ist ja das komische. Im Auto und in Schleiz einwandfreie Funktion nur nicht in Hockenheim.
Ich teste das mal mit nicht zu weit am Rand die Punkte setzten.

Kann es sein das es Probleme gibt wenn man zu schnell fährt und die Punkte einspeichert? Oder kann es noch an denn zwei Kabelbinder liegen zu Befestigung?

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich glaub eher, dass da jemand ein paar Fehler beim programmieren gemacht hat...an dem Empfänger wird das kaum liegen, man bildet einfach einen Vektor und prüft, ob der markierte Punkt überschritten wurde...
  • TomTom Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
  • Wohnort: Baden-Württenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TomTom »

Wenn es ein fehler in der Programierung wäre dann würde er ja gar nicht funktionieren oder lieg ich da falsch?

Kann es an der 12V versogrung liegen?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5499
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich habe auch den Stealth 2, und bin am Rätseln, warum er am Start eines Rennens nicht funzt, und jetzt weiß ich es, ist vielleicht auchg dein Problem.
Der Punkt den man gesetzt hat sollte nicht zu weit von der Ideallinie weg sein, 1-2 m, sonst erkennt der Satelit das nicht.
Wie beim sarten, wo ich ja nicht auf der Ideallinie fahre, sondern meistens rechts, oder links davon.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Setzt man bei den Teilen nur einen Punkt? :shock: Bilden die keine Gerade durch zwei Punkte? Oh gott....
  • TomTom Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
  • Wohnort: Baden-Württenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TomTom »

meiner hat glaube ich eine abtastbreite von 6m.

Man kann bis zu 3 Punkte setzten geht aber auch nur mit einem.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass der verwendete Sensor entweder so langsam oder so ungenau ist, dass du den gesetzten Punkt nicht triffst. Würde dann mal versuchen die 3 Punkte auf der Ideallinie hintereinander zu setzen, so dass die Punkte den größtmöglichen Weg abdecken.

Ansonsten haben die sich echt Arbeit gespart und gleichen einfach nen Punkt ab, statt wie jeder normal denkende Mensch eine Gerade durch zwei Markierungen zu bilden und zu prüfen, ob man in der Bewegung die Gerade geschnitten hat. Schnittpunkt zweier Geraden und so.... :lol:
  • TomTom Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
  • Wohnort: Baden-Württenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TomTom »

Hab ich auch schon probiert.

Im Auto hat es wunderbar geklappt mit 3 punkten nur nicht aufem Motorrad in Hockenheim. Kann es da störquellen geben?
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

TomTom hat geschrieben:
Kann es sein das es Probleme gibt wenn man zu schnell fährt und die Punkte einspeichert? Oder kann es noch an denn zwei Kabelbinder liegen zu Befestigung?
We remind you the GPS TimeTronic also stores the direction of each intermediate finishing line, and you just have to store the coordinates in movement at a speed of at least
40km/h – 25MPH, such function is very convenient to avoid false intermediate/finishing line stages being registered where there are track segments close to the intermediate
finishing line areas actually stored.

Verstehe ich das richtig, oder ist das die Geschwinigkeit die man beim einstellen fahren sollte!?
Antworten