Steensi hat geschrieben:Im Grunde genommen sollte der Kühler von der Fläche doch groß genug sein. Hab mich heute mit Werkstatthandbuch unter das Moppi gelegt......
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht
Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
jepp endlich hat es einer gemerkt , seit 2 jahren warte ich darauf super steensi!!!!!!
kann man nicht einfach über ein T-stück den rücklauf vom ölkühler nach rechts auf die warme seite einspeisen ?
Steensi hat geschrieben:Im Grunde genommen sollte der Kühler von der Fläche doch groß genug sein. Hab mich heute mit Werkstatthandbuch unter das Moppi gelegt......
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht
Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
jepp endlich hat es einer gemerkt , seit 2 jahren warte ich darauf super steensi!!!!!!
kann man nicht einfach über ein T-stück den rücklauf vom ölkühler nach rechts auf die warme seite einspeisen ?