Zum Inhalt

Zusatz Kühler SC 59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Steensi hat geschrieben:85 °C ist zuviel :wink: :lol: :lol:
ist optimal :D
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Pt-Race hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:Im Grunde genommen sollte der Kühler von der Fläche doch groß genug sein. Hab mich heute mit Werkstatthandbuch unter das Moppi gelegt......
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht :banging:
Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
jepp endlich hat es einer gemerkt , seit 2 jahren warte ich darauf super steensi!!!!!!
kann man nicht einfach über ein T-stück den rücklauf vom ölkühler nach rechts auf die warme seite einspeisen ?

@PT hast du entspechende teile ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Pt-Race hat geschrieben: die preußen sind echt wie weiber was erfinden was mann nicht geschrieben hatt man man

Arschloch :wink:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:Im Grunde genommen sollte der Kühler von der Fläche doch groß genug sein. Hab mich heute mit Werkstatthandbuch unter das Moppi gelegt......
Das gekühlte Wasser kommt aus dem Kühler, ein Teil läuft durch den Ölkühler,..soweit ok....nach der WaPu läuft das Wasser vom Ölküher wieder wieder in den Hauptstrom, dann geht alles in Kopf,....
Verstehe einfach nicht welchen Sinn das macht :banging:
Besser wäre es doch das "heiße" Wasser aus dem Ölkühler auf der anderen Seite direkt in den Kühler laufen zu lassen,....oder was meinen die Honda Experten?
jepp endlich hat es einer gemerkt , seit 2 jahren warte ich darauf super steensi!!!!!!
kann man nicht einfach über ein T-stück den rücklauf vom ölkühler nach rechts auf die warme seite einspeisen ?

@PT hast du entspechende teile ?
sonst jemand ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hallo die teile hat jeder heizungsbauer :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Pt-Race hat geschrieben:hallo die teile hat jeder heizungsbauer :!:
ok - dann halt doch selbst machen.

dachte irgendwer von den "gewerblichen" bietet das als fertigen kit an ( passende schlauchstücke, schellen, alu t-stück einbaufertig etc. )


8)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja hat jeder heizungsbauer kostet 2 euro
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten