Zum Inhalt

Welche Suzi oder doch ne R1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

:icon_bounce
hihihi das wusste ich auch schon.........
das war alles?
Nikko
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Also ich glaube nicht, dass die K7/K8 schlechter sind als die K5/6, ich glaube dass die Suzi zu der Zeit 2005/2006 schwächere Konkurrenz hatte und daher im Wettbewerb besser da stand. Es bleibt aber eine Glaubensfrage.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich hab dieses jahr den umstieg von k6 auf k9 gemacht, und nachdem das fahrwerk fertig umgebaut war, passt alles, auf anhieb schneller gewesen.

die gasannahme von dem teil komplett serie, kat, endtöpfe krümmer, ist einfach nen traum, das haben wir mit der k6 und etlichen prüfstandsläufen nicht hinbekommen.

die k6 kann aktuell immer noch mithalten, nur die k9 kann alles eben ein wenig besser und leichtfüßiger.

ich denke mal es kommt auf deinen geldbeutel und wohlfühlfaktor an.....und darauf wie oft du dir was neues kaufst.....wenn die erst einmal für ein paar jahre halten soll, dann die k9.
  • Valeska Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Valeska »

Bin K1, K3, K5 und K9 auf der Rennstrecke gefahren. Leistung ist bei der K9 ganz nett, aber ich war auf der Murmel nich schneller als auf der K5. Preis- Leistungsverhältnis ist bei K5/ K6 top.

K5 + Öhlins (+evtl TC) und alles wird gut
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

John`ek hat geschrieben:Also eine K6 würde ich niemals erst aufbauen ... entweder schon rennstreckenfertig, oder gleich was neues. K7/8 so viel ich weiß und auf der Strecke immer wieder feststelle hat mehr Leistung. Zum Rest kann ich wenig sagen, aber wenn alle in der IDM gerne die K6 fahren würden, wieso machen sie es nicht, erlaubt ist es ja???
Aber wie schon mehrmals geschrieben, das beste Bike bringt Dir nichts, wenn Du Dich drauf unwohl fühlst, also probefahren und dann entscheiden.
wiso nicht eine k6 aufbauen :?: :?: :?:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hechi,

kann man doch auch gleich ne K7 / K8 aufbauen. Oder?

Die Kohle für die Leistungssteigerung kann man sich dann sparen da die genug Schmalz hat.
Lieber das Geld dann ins Fahrwerk investiert - da haste doch dann ein top Bike u. der Motor kann Serie verbleiben u. man spart in den nächsten Jahren richtig Geld.

Muß ja nicht revidiert werden u. wird wohl lange halten - oder??

Gruß schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich bevorzuge den k6 motor vor den k7 motor der k6 hat auch mehr druck,, nur der speed fehlt den k6 motor aber das ist ganz einfach zumachen,,, und du sparst dir sicher 3 euro gegen über der k7,, ich baue gerade für einen kunden eine k6 auf so auch eine k8 :!: :!:

aber jeder soll fahren was er will , ich wie gesagt bevorzuge die k6 lieber wie die k7 ,, auch aus kostengründen,, mal sehen was die kawa und die bmw so bringen brauche noch einen rsv wer hat eine zum testen und durch arbeiten,,

pass du lieber auf die ANGIE AUF :!: :twisted: IN CALAFAT SONST KOMM ICH RUNTER :twisted: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Pt Race:

Würde mich ja wirklich mal interessieren, was so nen Bike umgebaut kostet. Egal ob K6 oder K8.

Kannst mir ja mal ne pn schicken. Danke.
Gruss Nikko
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

@Höllisch,

ich würde niemals ein 3-4 Jahre altes Motorrad aufbauen .... das habe ich nämlich mal vor ein Paar Jahren gemacht :oops: Die Renn-Teile (Fahrwerk, Auspuff, LD, PC ....) kosten immer noch nen Haufen Kohle und am Ende hast Du ein altes Motorrad für 9-10 k€. Ist aber auch nicht nötig, da es genug aufgebaute für 6-7 k€ gibt.
Dagegen für 10 k€ bekommst Du bereits aktuelle Modele fertig für die Rennstrecke.

und wie schon geschrieben, glaube ich nicht, dass die K6 besser als die Nachfolger ist, da man sie sonst noch in der IDM sehen würde. Möglicherweise finden sie viele angenehm zu fahren, aber das gleiche hat man damals über die K1/2 gesagt, als die K3 kam, trotzdem wenn es beide fürs gleich Geld gibt , wird jeder zu dem neueren Model greifen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

John`ek hat geschrieben:@Höllisch,

ich würde niemals ein 3-4 Jahre altes Motorrad aufbauen .... das habe ich nämlich mal vor ein Paar Jahren gemacht :oops: Die Renn-Teile (Fahrwerk, Auspuff, LD, PC ....) kosten immer noch nen Haufen Kohle und am Ende hast Du ein altes Motorrad für 9-10 k€. Ist aber auch nicht nötig, da es genug aufgebaute für 6-7 k€ gibt.
Dagegen für 10 k€ bekommst Du bereits aktuelle Modele fertig für die Rennstrecke.

und wie schon geschrieben, glaube ich nicht, dass die K6 besser als die Nachfolger ist, da man sie sonst noch in der IDM sehen würde. Möglicherweise finden sie viele angenehm zu fahren, aber das gleiche hat man damals über die K1/2 gesagt, als die K3 kam, trotzdem wenn es beide fürs gleich Geld gibt , wird jeder zu dem neueren Model greifen.
Trotzdem würde ich auch lieber die K6 aufbauen - die Basis ist klar der K7 überlegen :wink:
Nicht umsonst war die K7 die erste Gixxe die ich ausgelassen habe! Sonst hatte ich alle 1000er Modelle gefahren.

Grüße Normen
Antworten