Zum Inhalt

größere Ramair-Kanäle

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@roland: Was gibt es da denn dran zu rätseln :shock: :?:

Nächste Frage: Bei welcher Drehzahl liegt denn der Wert von 137,3 bei Deiner an :?: Nur mal so aus Neugierde.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sofatester hat geschrieben:Was gibt es da denn dran zu rätseln :shock: :?:
Das Dir 3PS auf meine fehlen habe ich schon kapiert. Aber was willst Du damit sagen? Das Dir die Leistung trotz Tuning fehlt oder was auch immer?
Ansonsten kannst über die 3PS ein Ei hauen, das geht schonmal gar nicht so genau, da es unterschiedliche Prüfstände waren und, und, und....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Stimmt, hast recht. Dieser dumme Fehler, verschiedene Messungen auf verschiedenen Prüfständen zu verschiedenen Zeiten (Wetterdaten) einfach 1:1 zu vergleichen hätte mir eigentlich nicht unterlaufen dürfen, aber das passiert halt einfach mal. :wink:

War einfach nur überrascht, dass eine recht zurück haltend getunte 996 doch noch ein wenig (nominal) mehr drückt, als bei meiner nach Tuning.
Zumal man ja beim Boxer wegen der Schrankwand-Aerodynamik immer ca. 15 PS in Gedanken abziehen muss, wenn man die tatsächliche Leistung auf der Strecke einschätzen will. :lol:

Ich glaub, ich muss bei meiner doch noch an die Köpfe gehen. Die sind nämlich noch so gut wie Serie (nur die Übergänge zum Krümmer am Kanalausgang sind leicht angepasst)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Aha, jetzt kommen wir des Pudels Kern schon näher!

Ich weiss das mein Prüfstand eher ein wenig untertreibt, aber für eine 1098 reichts natürlich nicht. Ducati hat den originalen Drehzahlbegrenzer so gesetzt, das mitten in der Party der Stecker gezogen wird. Hat man ein Steuergerät (wie ich von der 998R) bleibt der Stecker drin und siehe da, zwischen 10300 und 10800 sind noch gute 8 PS versteckt.... Einfacheres Tuning gibts nicht. Wo bekommt man 8-10 PS für 350€?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Stimmt, solches Tuning ist immer das Beste: Intelligent und günstig !

Aber es ist ja auch kein Wunder, dass ich bei meinem 2007er "Oldtimer" schon deutlich mehr Aufwand treiben mußte. Denke aber, dass ich auf das (Zwischen- !) Ergebnis recht stolz sein kann bei einem Fahrzeug, welches konzeptbedingt außerhalb einer echten Konkurrenz läuft........ 10.800rpm...... das ist 2.000 mehr als meine Höchstdrehzahl und 2.600 oberhalb meiner Nenndrehzahl, ..........von 10.000 rpm und darüber träume ich leider nur. Dafür bin ich bis 7500 mit meiner Kurve oberhalb von Serien-1198er und RC8en (Standard, keine R-Modelle). Und das ohne Wasserkühlung. Ist ja auch schon mal was.
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Danke für deine Infos, Roland. Interessant wie wenig du im Grunde an deinem Gerät gemacht hast und was am Ende rauskommt.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

RolandH. hat geschrieben:Danke für deine Infos, Roland. Interessant wie wenig du im Grunde an deinem Gerät gemacht hast und was am Ende rauskommt.

Gruß
Roland
Danke und bitte! Es ist halt einfach immer noch so, das der Volllastanteil ausschlaggebend ist. Zum Beispiel Brno, wenn man sieht wieviele Leute da 2-3 Sekunden schon beim Anbremsen der ersten Kurve liegen lassen....
Mir hat der Schlögl mal gesagt am leichtesten findet man beim Bremsen noch Zeit. Und das stimmt auch.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Was man immer bedenken sollte ist die Verschlechterung des CW-Wertes durch solche Umbauten.

Kann auch schnellen Strecken den Vorteil schnell wieder zunichte machen.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben:Was man immer bedenken sollte ist die Verschlechterung des CW-Wertes durch solche Umbauten.

Kann auch schnellen Strecken den Vorteil schnell wieder zunichte machen.

Bitte? Alle Racingducs haben die großen Ramairkanäle, der Motor bekommt dadurch mehr Luft und hat dadurch mehr Leistung. Schlechtere Aeerodynamik, was für ein Quatsch. Die Kanäle stehen ja nicht seitlich ab.... :wink:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wenn der Motor mit mehr Luft aber nichts anfangen kann hat man nix gekonnt...

Der cw-Wert verschlechtert sich auf jedenfall. Es gibt immer ein Optimum zw. Ansaugfläche und einer Verschlechterung des cw-Wertes. Das hängt aber von der Strecke und dem Geschwindigkeitsbereich ab in dem man sich bewegt.
Antworten