Wer schon immer die 990/800 MotoGP-Jungs für Weicheier gehalten hat und es den Kilos auf der Renne mit einem anständigen 500er 2T zeigen möchte, der soll angeblich demnächst sich son Teil regulär in die Garage stellen können.
Ach ja, 50k-90k € sollte man schon noch über haben:
Ja, heißes Gerät. Verkleidung ziemlich komplett von der X3 übernommen - und das ist geil! 200 PS sind verdammt realistisch für nen 500er 2T. Wer fahren kann, der würde damit alles abräumen, was es im Hobbybereich zu gewinnen gäbe
Walnussbaer hat geschrieben:Ja, heißes Gerät. Verkleidung ziemlich komplett von der X3 übernommen - und das ist geil! 200 PS sind verdammt realistisch für nen 500er 2T. Wer fahren kann, der würde damit alles abräumen, was es im Hobbybereich zu gewinnen gäbe
da lieht der hund begraben..ich würde damit wohl gleich an der Boxenmauer kleben...
Ist eine Zusammenarbeit zwischen Paton und Suter. Der Eskil wird wohl froh sein, noch ein paar von den X3-Rahmen und Schwingen loswerden zu können...
Schön aufgebautes Ding!
200 PS wären dann aber ziemlich wartungsintensiv BTW
Das ja mal defitiv ein Brett dieses Teil.
Die letzte 500er, die ich zum Kauf sah, war eine MZ ROC 500er V4???
Die sollte 25.000 kosten und war bei Siegert Yamaha eingestellt.
Die hatte aber auch um die 200PS glaube ich...
Wäre da doch nicht nur dieser scheiß hohe Wartungsaufwand und der Mist mit der Abstimmung, hätte ich mir bestimmt schon eine 250er Honda gekauft!
Bis auf die Radiale Bremse und die Gabel sieht aber nichts an dem Ding wirklich neu aus. Gut, der MotoGP Rahmen aber der wird vielleicht etwas stabiler sein als der einer 500er. Die Auspuffführung und der Motor sehen ziemlich gleich bzw. alt aus....
"...........Elektronik braucht man nicht. Die braucht man nur für hoch getunte 4Takter mit beschädigten Drehmomentkurven."
Geiles Zitat. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die letzten MotoGP Zweitakter bis oben voll mit Elektronik inclusive Traktionskontrolle und viel mehr als 200 PS hatten die auch nicht. Dazu jammerten die einen darüber, dass die Zweitakter viel schwieriger zu fahren waren, Leute wie Rossi trauerten den Zweitaktern eine ganze Zeit lang nach, weil die 990ccm 4 Takter MotoGP Maschinen die Unterschiede zwischen den Fahrern einebneten.
Und jetzt soll so eine Kombination aus Ilmor -880er Moto GP Chassis und "altem" 500er Yamaha 2TV4 plötzlich ohne jede Traktionskontrolle für Hobbyfahrer einfach fahrbar sein
Dazu soll das Ding mit bis zu 90.000€ Kaufpreis für jeden Hobbyfahrer erschwinglich sein
Wer sich das leisten kann, wird sicher auch genauso nachsichtslos Gas geben, wie er das mit einer gebrauchten Kilo K3 tun würde
Mal ganz vom Wartungs- und Abstimmungsaufwand abgesehen
Der Bericht wäre am 1. April gut gewesen. Aber so.............
Und auf dem Foto werden 190 Pferde angepriesen und keine 200. Aber 200 macht sich natürlich in der Zeitung besser.
Meine Meinung: Marketing-Gag mit dem 1. Ziel Publicity und dem 2. Ziel des Abverkaufs von Restbeständen fehlgeschlagener Projekte.