Zum Inhalt

Yamaha R6 mit englischen papieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Yamaha R6 mit englischen papieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Hallo zusammen :

Habe vor eine Yamaha R6 Rj11 mit englischen papieren zu kaufen Der händler sagte mir das es 110€ auf dem Amt kosten würde diese umzutragen.

Stimmt das? oder benötige ich noch Tüv unterlagen?
Muss etwas am bike geändert werden? scheinwerfer ?

Danke im voraus habe sonst nicht wirklich was im netz gefunden
Zuletzt geändert von Runner1800 am Mittwoch 25. November 2009, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6 mit englischen papiere

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Runner1800 hat geschrieben:Muss etwas am bike geändert werden? scheinwerfer ?
Ja den baut man aus, benötigt man nicht auf der Rennstrecke genau wie das umtragen.

Ich würde den Mann vom Tüv fragen was benötigt wird.
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Du brauchst:

- V5 Dokument = quasi Fahrzeugbrief
- Kaufvertrag
- COC-Papiere für EU-Zulassung, bekommst du vom Hersteller oder Händler anhand Fahrgestell-Nr., kostet um die 50 Euro
- TÜV-Abnahme, Scheinwerfer ist so wies schein Ermessenssache des Prüfers wenn er sich denn dafür interessiert (zumindest so mein Eindruck). Ansonsten halt ganz normale TÜV-Untersuchung.

Am besten als erstes bei der Zulassungsstelle anrufen und fragen was sie von dir haben wollen.

mfg

Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

... entweder COC, dazu dann HU und AU ...
... oder §21 (sog. Vollgutachten), enthält HU und AU ...

Scheinwerfer brauchen ein "e"-Prüfzeichen, keine Pfeile oder einen Pfeil, der nach rechts UND links zeigt, bzw. Kennzeichnungen, die darauf hinweisen, dass der Scheinwerfer zulassungskonform ist. (die genauen Bezeichnungen findest Du beim Verkehrsministerium auf der Seite (frag´ mich jetzt bitte nicht nach der Seite, weiß ich nicht mehr aus´m Kopp - durchwühlen!)
Jedenfalls deuten Pfeile nur zu einer Seite auf Verwendbarkeit ausschließlich bei Linksverkehr.
Tacho auf km umstellen geht bei englischen Fahrzeugen (Bedienungsanleitung), bei "kontinentalen" von km auf miles übrigens nicht. Gesamtstand wird dann auch in km angezeigt.
Gutachten für alle technischen Änderungen und Anbauten (die Tommis bauen gerne völlig illegale Auspuffs, irgendwelche Federbeine usw. ein)
Mischbereifung ist in GB nicht selten.

Hast Du das Fahrzeug gesehen? Wenn nein: ICH wäre vorsichtig! Es gibt ultra-gepflegte Exemplare, aber auch tierisch angegammelte (in GB ist es nirgendwo weiter als 100 km bis zum Meer. Was nicht penibel gepflegt wird rottet wie blöde!)

Also alles in allem kein unüberwindbares Problem, aber u.U. nicht mal eben für 2,50 Euro zu haben.

Gruß
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Die Anmeldung hinterher beim Amt ist genauso wie du es kennst, kostet nicht mehr und nicht weniger, musst dann nur mit den Papieren Tüv usw. dahin und die schreiben sie um und du bekommst einen Deutschen brief mit alles was da zu gehört.
MfG

Gerrit #16

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

engl. Fahrzeuge können auch mit einer Hypothek belastet sein, ist nicht ersichtlich in V5 :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

da hatter Recht, der Wolle.
Wenn Du in England selbst kaufst, frage nach einem HPI, das ist ein Register, das über Verbindlichkeiten, Versicherungsansprüche (im Schadenfall), u.U. auch registrierte Kilometer-(oder mls)-Stände Auskunft gibt.
Eigentlich eine sehr schöne Einrichtung, wenngleich auch nicht 100% alles abdeckend. Wenn jemand selbst einen Unfall verschuldet und keine Versicherung involviert ist, steht da auch nix drin, z.B.

Gruß
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

Zu den letzten beden posts mal ne Frage:

Was hat das denn mit dem Mopped zu tun?

Kredite und Versicherungsansprüche laufen/richten sich doch gegen die Person (alter Halter) und nicht den evtl neuen Besitzer des Moppeds oder?
So ist es doch zumindest in Dtl, oder?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Morpe hat geschrieben:Zu den letzten beden posts mal ne Frage:

Was hat das denn mit dem Mopped zu tun?

Kredite und Versicherungsansprüche laufen/richten sich doch gegen die Person (alter Halter) und nicht den evtl neuen Besitzer des Moppeds oder?
So ist es doch zumindest in Dtl, oder?
in Deutschland ist es so, aber nicht in Great Britain
dort können Fahrzeuge mit einer Hypothek beliehen werden und diese geht dann auf den Käufer über :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

Oh man, absolut neu für mich! Und im unter Umständen verdammt viel wert die Info :lol: Danke :!:
Antworten