Zum Inhalt

Haltbarkeit DUC 748 Motor?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Diablo hat geschrieben: ist für mich aber nicht erstrangig, da ich keine Rennen fahren möchte.
Hab ich früher auch immer gesagt, aber irgendwann war doch das
erste Mal ... Der Vorsatz von heute kann in der nächsten Saison
schon zu nichte sein.
:twisted:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

ch glaube die 5 Hunderstel kommen aus der praxis wo es einfach keine dünneren Fühlerlehren gibt.
Technisch gesehen sollte das Maß so weit wie möglich bei Null liegen. Also ne Zigarttenpapierdicke...

Wenn man´s richtig macht stellt man den Schließer nicht mit der Fühlerlehre ein!!!!
Echte Rennmotoren arbeiten sogar mit einer geringen Vorspannung. Sieht man dann an den Nockenwellen.
Welche Vorspannung? Die Nockenwellen dürfen keine Vorspannung aufbauen, sonst ist der Verschleiß an den Hebeln da. Der "Nullpunkt" ist bei der Scharfen Welle, beim Wechsel von der Betätigung Öffner zum Schließer geringer.
Grüße...
Antworten