Zum Inhalt

Rennsteckenumbau howto

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Ich war am Anfang auch erst skeptisch als PT das geschrieben hat, aber es hat bei mir die Neugier geweckt weil sonst immer alle sagen "Mach die Dinger einfach zu". Man sollte sich einfach mal mit den Überlegungen auseinandersetzen was da wo und wie für Drücke auftreten, dann kommt man da schon hinter, dabei sollte man natürlich nicht nur die Seite auf dem Zylinderkopf mit einbeziehen, sondern auch die Abbgasseite.

Auf jedenfall macht es durchaus Sinn die beiden Anschlüsse zu verbinden und wenn ich das verstehen konnte, dann schafft Ihr das auch ;)

Junkie
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...ich verlass mich da mal auf die Aussage meines persönlichen Honda Gurus......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Und ich verlasse mich auf meine zu mindestens in teilen funktionierenden Verstand und mit Sicherheit nicht auf andere.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....das wäre aber zeitweise sicher besser gewesen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Killer Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Montag 31. Januar 2005, 12:35
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Killer »

ich könnte mir vorstellen, dass durch die pulsierenden Druckveränderungen die Im Gehäuse vorkommen die Strömung bzw. die Füllung beeinflusst.?!

Allerdings müsste sie dann extrem schießen wenn ich das Gas zu mache....

Es gibt einen Tuner in Deutschland, der sagt genau das Gegenteil. Die einströmende Luft stört die pulsierende Welle die im Abgastrakt hin und her strömt.

Mich würde mal interessieren, wieviel Differenz von vorher zu nachher gemessen worden ist. Und vorallem gleiche Bedingungen.??

Gruß

Killer
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ich hab mal spasseshalber ein manometer mit angeschlossen und am prüfstand beobachtet ( SLS + gehäuseentlüftung zusammen wie auf dem foto )

ziehmlich konstant leichter unterdruck bis zur max. drehzahl

erst bein gas zumachen starke druckschwankungen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Junkie hat geschrieben:Ich war am Anfang auch erst skeptisch als PT das geschrieben hat, aber es hat bei mir die Neugier geweckt weil sonst immer alle sagen "Mach die Dinger einfach zu". Man sollte sich einfach mal mit den Überlegungen auseinandersetzen was da wo und wie für Drücke auftreten, dann kommt man da schon hinter, dabei sollte man natürlich nicht nur die Seite auf dem Zylinderkopf mit einbeziehen, sondern auch die Abbgasseite.

Auf jedenfall macht es durchaus Sinn die beiden Anschlüsse zu verbinden und wenn ich das verstehen konnte, dann schafft Ihr das auch ;)

Junkie
\:D/ \:D/ \:D/ \:D/ =D> =D> =D>
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Den größten Fehler den er gemacht hat ist daß ers nicht bei PT machen hat lassen! :wink:
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Das man das SLS nicht verschließt, ist ein alter Hut mit Stock :lol:

Wurde schon damals bei der 93er Kawa ZXR 750 gemacht.....beide abgehenden Schläuche mittels einem Röhrchen verbinden :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Lass es PT,

ich weiß was du meinst. Die vom Stamme der Nimm werden leider immer mehr.
Leider sind immer weniger Menschen bereit mal über etwas nachzudecken, wie Einstein in der Straßenbahn als er zur Turmuhr schaute. :wink: Liegt wohl an unserer Gesellschaft das immer alles vorgekaut sein muss.
Mein Klassenlehrer in der Realschule hat mal gesagt. Das der beste Lehrer der ist, der es schafft das sich die Schüler die Fragen für ihre Antworten selber stellen. Damals habe ich nicht gewusst was er damit meinte, Heute beginne ich es zu begreifen.

Gruß Thorsten
Genau!!!!!!!!!!!!!!!!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten