Zum Inhalt

Frage zu kilo K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Frage zu kilo K7

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Habe eine Frage,

an der Antribswelle, wo die vordere Ritzel sitzt ist in der Welle ein M6 Gewinde. Bei meiner K7 war da eine Sicherung der Mutter mit einer M6 Schraube fixiert. Diese war aus Aluguss und ist mit durch zu starkes Anziehen der Schraube zerbrüselt. Ich war jetzt bei einem Suzuki Händler und der wusste überhaupt nicht was ich von ihm will. Meine Frage an Euch: wozu ist das Gewinde in der Welle und wie ist die Mutter bei Euch gesichert. Die Mutter ist zwar selbstsichernd, aber das funtzt nicht zu 100%, also wie sichern? Bei Yamaha hatte man Unterlegschaeiben die man umgebogen hat um das Lösen der Mutter zu verhindern.

Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Da ist doch der Rotor für den Tachogeber reingeschraubt, oder nicht?? Zur Sicherung der Ritzelmutter ist die Mutter selbst und Loctide da :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

gut, dann eben Loctide.
Danke Ketchup
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Ja ist der Rotor für den Tachogeber !

Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du ein gelochtes Ritzel hast kannst auch Sicherungsdraht benutzen, mach ich immer, laut Hondahandbuch ist gar keine Sicherung vorgesehen wenn ich mich richtig erinnere.
  • FrankySP-2 Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 15:00

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankySP-2 »

Hondahandbuch für ne Suzuki? :shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Er soll kein Hondahandbuch benutzen, war nur der Hinweis das Honda dort keine Sicherung verlangt was bei Suzuki natürlich nicht der Fall sein muss.
Die Honda fahr ich und die Sicherung mit Draht sollte sogar bei Suzuki funktionieren.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Lutze hat geschrieben: die Sicherung mit Draht sollte sogar bei Suzuki funktionieren.
yo, tut sie :D
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@john'ek

Gewinde MUß M8 sein!!

Ist doch gut auszubohren u. nachzuschneiden. Ich baue den Tachogeber immer wieder ein - 8-er Inbusschraube einkleben ist die beste Sicherung für die große Antriebsritzelmutter.

Außerdem brauchste den Tachogeber doch sowieso wegen dem Signal für den elektronischen Lenkungsdämpfer!!
Die Gixxer mit dem elektronischen Dämpfer melden FI u. gehen dann ins Notlaufprogramm.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

War der Geschwindigkeitssensor bei deiner nicht ausgebaut? Geber wie oben beschreiben mit M8 nachschneiden und Loctite.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten