Zum Inhalt

Tuning GSX-R600 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobi-GSXR1000 Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Samstag 5. Dezember 2009, 12:41
  • Wohnort: Heilbronn / Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi-GSXR1000 »

Hmm, ok , müsste ich nur noch nen passenden finden.
Denn der Yoshi-killer soll ja mal einiges an Leistung schlucken, laut einem Auspuffvergleichstests...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Nummer 2 sollte in jeden Auspuff passen, nur wie sich das bei der Leistung verhält bei der GSXR weiß ich nicht , muss ja nicht wie bei mir sein.
Meine Kurve offen/Eater2 und Eater1.
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also ne Komplettanlage haben wir gemessen mit 1,3ps Mehrleistung.Die Anlage war von Arrow und der originale Krümmer war umgebaut und ein Micron Endtopf drauf.Bei dem bischen Leistungsplus würde ich sagen das sich die Komplettanlage bei nem Serienmotor nicht lohnt.
Als Endtopf würde ich wahrscheinlich auf den langen Akra gehen.Die sollen wohl ganz gut funktionieren,hab selber aber noch keinen gemessen.
Der PC V ist nur mit Auto tune sinnvoll.Ich verbaue aber für normale Abstimmungen gar keine PC.Das geht über das Serienmäßige Steuergerät und irgendwelche Nachteile hab ich auch noch net gemessen.
Die 600er ist sehr anfällig auf Ansaugtrichter.Da liegt doch schon relativ viel leistung versteckt.War eigentlich immer so 3-5 ps je nach Motorrad.
Ist aber alles nur meine bescheidene Meinung :lol:
Motorradtuning und mehr.
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

D.h, die Arrow Komplettanlage hatte gegenüber dem Micron-Endtopf mit Originalkrümmer nur 1,3 PS mehr ?
Das würde den erheblichen Mehrpreis in der Tat nicht rechtfertigen.

Ist denn auf beide Varianten jeweils abgestimmt worden ?
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Ja waren beide auf demselben Prüfstand abgestimmt worden und sogar am selben Tag mit demselben Reifen etc.Also absolut vergleichbar.Hat uns auch etwas geschockt.Seitdem bin ich dann auch kein Freund mehr von Komplettanlagen,zumindest bei neueren Moppeds mit Serienmotor.
Motorradtuning und mehr.
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Bin auch der Meinung das man bei Serienmotoren mit max einem Endtopf am besten beraten ist. Alles andere halte ich auch für rausgeschissenes Geld.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

nomis157 hat geschrieben:Bin auch der Meinung das man bei Serienmotoren mit max einem Endtopf am besten beraten ist. Alles andere halte ich auch für rausgeschissenes Geld.
Zustimm - bevor man seine GSX-R 600 für nen Haufen Kohle aufrüstet, würd ich lieber gleich ne 750 kaufen. Ich hab sowas und war für ne Fastbike-Tuningstory auch mit verschiedenen Ausbaustufen auf dem Prüfstand. Zwischen Bos-Topf und Arrow-Komplettanlage war kaum ein Leistungsunterschied. Mit db-Eater war die Arrow sogar schlechter als Bos-Slipon, der offen wie legal kaum in der Leistung variiert.

Komplettanlagen sind zwar schön, aber auch schön teuer - macht meiner Meinung nur Sinn, wenn man richtig ins Tuning einsteigt. Also in Verbindung mit Kanalbearbeitung, Nockenwellen, Kompression, Zünd- und Einspritzmodifikation.

dadidada
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Was wird man denn so rausholen können, wenn man nur nen Endtopf mit DB-Eater + Lufi + Abstimmung Originalsteuergerät machen würde ?

Was kann man an den Ansaugtrichtern machen ?
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

marvin hat geschrieben:D.h, die Arrow Komplettanlage hatte gegenüber dem Micron-Endtopf mit Originalkrümmer nur 1,3 PS mehr ?
Das würde den erheblichen Mehrpreis in der Tat nicht rechtfertigen.

Ist denn auf beide Varianten jeweils abgestimmt worden ?
bei mir komplettanlage von arrow mit entsprechender abstimmung hat 5,1 PS gebracht, 109,8PS gegenüber 114,9PS

innerhalb 2std geprüft und eingestellt

achja, was wichtiger war, ist die kurve ohne knick danach und der anstieg
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Hier die Daten meiner GSX-R (Leistung Hinterrad)

- Serie: 128,9 ps
- Serientopf, LuFi, Powercommander3usb: 129,7 ps
- Bos-Slipon m. dB-Eater, LuFi, Powercommander3usb: 132,4 ps
- Bos-Slipon o. dB-Eater, LuFi, Powercommander3usb: 133,3 ps
- Arrowanlage, offen, LuFi, Powercommander3usb: 134,9 ps

Leistungsgewinn gegenüber Serie: 6 PS. Die Leistungkurven zeigen bei der Komplettanlage bei 8000 U-min satte 3 ps Mehrleistung, gegenüber der Bos-Variante. Erwähnenswert ist auch die Gewichtsersparnis:

Serienanlage: 9,6 kg
Serienkrümmer/Bostopf: 6 kg
Komplettanlage: 4,5 kg

Genaueres dazu in der Fastbike 1/2009

ps - An die Ansaugtrichter würde ich nur einen erfahrenen Tuner ranlassen. Oft verschlechtert sich die Leistungskurve zugunsten geringer Optimierung der Spitzenleistung.
Antworten