Kurzschließen der wasserumspülten Ölpatrone GSX-R 750 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kurzschließen der wasserumspülten Ölpatrone GSX-R 750 K6
Kontaktdaten:
Hi
Ich wollte auf Grund meiner Temperaturprobleme die Wasserversorgung der Ölpatrone kurzschließen und wollte mal hören, ob das schon mal jemand gemacht hat bzw. welche Erfahrungen es damit gibt.
Habe in der Suche leider nichts passendes gefunden.
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß Uwe
Ich wollte auf Grund meiner Temperaturprobleme die Wasserversorgung der Ölpatrone kurzschließen und wollte mal hören, ob das schon mal jemand gemacht hat bzw. welche Erfahrungen es damit gibt.
Habe in der Suche leider nichts passendes gefunden.
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß Uwe
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Gehen dürfte das recht einfach - aber ob es was bringt?
Die Wassertemperatur sinkt, die Öltemperatur steigt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als ob man sich mit so einer Maßnahme im Kreis dreht.
Die Wassertemperatur sinkt, die Öltemperatur steigt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als ob man sich mit so einer Maßnahme im Kreis dreht.
The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ne die öiltemperatur steigt um ca 2 grad mehr nicht, aber die wassertemperatur sinkt
und das öil heitzt das wasser dann nicht mehr auf fertig



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Bevor ich sowas umbaue, würde ich erstmal das Problem der zu hohen Temperatur ergründen.
Evtl. ist das Gemisch zu mager, sodass die Brennraumtemperatur zu hoch ist, das lässt dann auch die Wassertemperatur steigen
Auch verstopfte Wasserkanäle können eine Ursache sein.
Evtl. ist das Gemisch zu mager, sodass die Brennraumtemperatur zu hoch ist, das lässt dann auch die Wassertemperatur steigen

Auch verstopfte Wasserkanäle können eine Ursache sein.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
wiso sollten die bei der k6 verstopft sein ,, ne du kannst das schon machen ,wir machen das bei jeden dieses modells von haus aus
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 24. Dezember 2009, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja normal schon , du musst halt das mit der öil temperatur raus messen 

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Werd ich mal irgendwann machen. Dan kann der ganze Kappes da ja raus. Frag mich nur, warum die das bei der Werksmaschine extra nochmal umgebaut haben, damit der Wärmetauscher auch mit Werkskühler funktioniert. Hätten die ja auch alles rausschmeißen können. Eventuell deutet das wohl darauf hin, dass es bei der ZX7 nicht funzt 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja es kann sein das der werkskühler zu stark kühlt und die deswegen die sachen drine gelassen hat weil die kawa nie temperatur probleme hat , sondern weistens zu kalt fahren
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..