Zum Inhalt

Dunlop

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Dunlop

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.1000ps.at/businessnews-23469 ... Racer_D211

zitat:
'GP Racer D211' basiert auf dem professionellen Rennreifen D211 GP

ist das jetzt der nachfolger oder eine strasse variante ?

wenn strassenvariante - wieso dann in 3 mischungen ???
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....stand schon in nem anderen Fred:

Der"neue" D211 basiert auf der NTec-Technologie, ist allerdings unproblematischer was das FW betrifft und soll der Nachfolger des R6-Cup Reifens D209 sein der ja auch Strassenzulassung hatte.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich weiss nicht wie es in österreich ist, aber in der Schweiz darf man alles mit Profil, DOT Nummer und entsprechender Geschwindigkeitsklasse auf der Strasse fahren. So gesehen sind alle D211 strassenzugelassen. Theoretisch zumindest, in der Praxis ist es Schwachsinn.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:....stand schon in nem anderen Fred:

Der"neue" D211 basiert auf der NTec-Technologie, ist allerdings unproblematischer was das FW betrifft und soll der Nachfolger des R6-Cup Reifens D209 sein der ja auch Strassenzulassung hatte.

Gibts den alten D211 dann nicht mehr ? Wäre aber schlecht :twisted:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...doch den gibts weiterhin....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:...doch den gibts weiterhin....
...na, da bin ich aber beruhigt :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

e-prüfzeichen & n-tec hatte doch auch schon der "alte"

selten doof einen reifen D211 GP und einen anderen GP racer D211 zu nennen ( mit dem gleichen profil dazu )

:morons:

unterscheiden kann man dann wohl einfacher über die mischungs bezeichnung ( 4-stellige nummer vs. soft,med,hard )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Wieso is das doof????

Die "alten" D 211 werden mit den üblich verwirrenden Mischungen weiterlaufen, der "neue" kommt in S,M und E

...eigentlich einfach.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...wenn die auch noch so funktionieren wie der 211GP und vielleicht nur so viel kosten wie ein Conti dann ists optimal 8)
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

wanderschikane hat geschrieben:...wenn die auch noch so funktionieren wie der 211GP und vielleicht nur so viel kosten wie ein Conti dann ists optimal 8)
Träumst du??
:D
Grüße Normen
Antworten