Naja, kommt drauf an wie man das sieht mit der "Fahrbarkeit im Regen".Um im Regen zu gewinnen, muß ein wenig Fahrbarkeit vorhanden sein, das dürfte einleuchten.
Da gehen die Dinger eh nur wie 600er (Zitat Colin Edwards), da ist die "Fahrbarkeit" wurscht, weil einfach weniger Gas freigegeben wird. So kriegt man auch die giftigste Sau im Regen "weichgespült" genug.
Im Regen zählt Benzinverbrauch gar nix, da gibts kein Problem weil nicht ausreichend Leistung abgerufen wird.
Die Regenfahrbarkeit kommt aus dem Chassis (und des Fahrers Risikobereitschaft), den Motor ist es ein leichtes hinzubiegen, sah man gut bei den Suzukis.
In den Wechselkurven, bzw im kurvigen Geläuf wird verhältnismäßig wenig Sprit gespart weils Gas da kaum offen ist und darum ist auch kaum was zu sparen...
Wenn Benzin gespart wird dann dort wo es zählt, nämlich wenn die Brause offen ist.
Das alles ham se einem im Fernsehen lang und breit erklärt, natürlich nicht auf der piefkinesischen Tonspur

Man hat auch gesehen wann und wo Benzin gespart wurde. Der Stoner mußte anfangs sparen und kriegte dann alles freigeschalten und konnte ab Rund 6-9 voll attakieren, während den Hondas zum Schluß "die Luft ausging", Yamaha habe ich vergessen. Heute ist das alles unmerkbar.
Aber eingetlich gings ja um den Hopper.

Ich wünsch Ihm alles gute und er solle doch bitte mit dem Drilling alle herbrennen (jaja, ein frommer Wunsch muß erlaubt sein)