Na ja, so voll daneben lag ich auch nicht. Stimmt, da war mal was in den 30er Jahren mit Mercedes.... Und das mit den Federstählen war zu Zeiten des Krieges und auch danach tatsächlich noch ein Thema.Sofatester hat geschrieben:Da liegst Du ausnahmsweise mal voll daneben, Roland.Roland hat geschrieben:Die Desmodromik ist ja mittlerweile schon 50 Jahre alt. Damals gabs Probleme gescheiten Federstahl aufzutreiben, bzw herzustellen. Aus keinem anderen Grund wurde die Desmodromik erfunden.
Die Desmo-Steuerung ist mindestens 100 Jahre alt und entsprechend war Dr. Taglioni auch nicht deren Erfinder. In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde diese Art der Ventilsteuerung in vielen Auto-Rennmotoren eingesetzt u.a. bei Daimler-Benz und der älteste Desmo-Motor, der mir aus dem Gedächtnis einfällt, war ein Delahaye von 1909. DAMALS, also 1900-1930 war der Grund für die Entwicklung der Desmo-Steuerung tatsächlich der damals mangelhafte Federstahl sowie noch ungenügendes Wissen über die schwingungstechnischen Vorgänge im Motor. Aber damals wurden auch noch seitengesteuerte Motoren gebaut, die nicht drehten und keine Leistung hatten.![]()
ZZT: Einen Grund für die MotoGP Regeländerungen sehe ich auch im "politischen" Bereich. Die WSBK-WM wird immer interessanter und immer beliebter. Sie ist ein viel besserer Werbeträger für die Serienmodelle.
800er-Motorräder gibt es außer bei den F-Modellen von BMW (die nichts mit Rennsport zu tun haben) nirgendwo neu zu kaufen.
Die Rückkehr zu 1000ccm mag also auch einen Grund haben, der Konkurrenz-Serie das Wasser wieder abzugraben. Dasselbe vermute ich dabei, dass man das Hubraumlimit für die Moto2 auf 600ccm festgelegt hat. Damit greift man ganz klar die SSP-WM an.
SBK gibts jetzt seit 21 Jahren. Seitdem laufen beide Serien parallel, aber das SBK immer beliebter werden stimmt nicht. In Italien haben schon die 125er GP-Rennen höhere Einschaltquoten als SBK. Nur mal so als Beispiel, von dem Bekanntheitsgrad &Besucherzahlen der MotoGP ganz zu schweigen. Die miese SBK-TV-Präsenz bei uns durch ES bedingt macht die SBK-WM auch nicht für Sponsoren attraktiv, siehe BMW. Berti Hauser hat gesagt, hätten sie vorher gewusst was ES da abzieht, wären sie nicht in die SBK gegangen. Die haben bis heute noch keinen Hauptsponsor.
Das in der Moto2 600er Motoren zum einsatz kommen und die MotoGP bald wieder mit 1000ccm laufen, hat sicher nichts mit den Hubräumen der klassischen Serienklassen zu tun. Es geht schlicht und einfach um Kohle einsparen. Die 600ccm müssen nicht erst für teuer Geld entwickelt werden, da wollten ja manche 500er 4t V2-Motoren, das wäre richtig teuer geworden. Vor allem im Unterhalt. Und die 1000ccm sind dafür gedacht, das die Motoren länger halten und nicht soviel Elektronik nötig ist. Die wird die nächsten Jahre sicher auch noch beschnitten. Bei der MotoGP ist u.a. nämlich die Elektronik ein saftiger Kostenfaktor!
Das die Dorna die SBK kaputtmachen möchte klingt für mich wie eine Verschwöhrungstheorie. Schliesslich sind in beiden Serien die gleichen wichtigen Hersteller vertreten, und hätten sie das vor, wäre es schon lange passiert.