Ignijet Max Power
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ignijet Max Power
Kontaktdaten:
hat jemand Erfahrungen mit Zünd- und Einspritzmodul Ignijet Max Power ?
der von nichts eine Ahnung hat und es auch noch zugibt !
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...na Leute ist doch kein Reifenfred, oder
Was willst du wissen? Du meinst die komplette Zündbox, oder? Mit oder ohne autotune - hängt vom alter und Software der Box up? An welchem Fahrzeug hat du sie verbaut?
Grüße Normen

Was willst du wissen? Du meinst die komplette Zündbox, oder? Mit oder ohne autotune - hängt vom alter und Software der Box up? An welchem Fahrzeug hat du sie verbaut?
Grüße Normen
Was willst du wissen? nur zu Info und zum Vergleich mit PC bzw. Bazzas
Du meinst die komplette Zündbox, oder? JA
Mit oder ohne autotune Mit
An welchem Fahrzeug hat du sie verbaut? hab noch keine gekauft aber soll ev. für eine Rn19 sein
Du meinst die komplette Zündbox, oder? JA
Mit oder ohne autotune Mit
An welchem Fahrzeug hat du sie verbaut? hab noch keine gekauft aber soll ev. für eine Rn19 sein
der von nichts eine Ahnung hat und es auch noch zugibt !
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Andile hat geschrieben:Was willst du wissen? nur zu Info und zum Vergleich mit PC bzw. Bazzas
Du meinst die komplette Zündbox, oder? JA
Mit oder ohne autotune Mit
An welchem Fahrzeug hat du sie verbaut? hab noch keine gekauft aber soll ev. für eine Rn19 sein
Vergleichswerte zu anderen hab ich nicht- Hab sie gekauft da sie meiner Meinung nach das beste Preisleistungsverhältnis hat (durch Verkauf des originalen Schloßsatz), Und läßt sich auch ins nächste Moped verbauen (Modellunabhängig)
Einbau und Bedienung ist relativ einfach. Autotune und Schaltautomat funktioniert sehr gut und schnell (ca 2-4 Runden)
Grüße Normen
Vgl. PC, Bazzaz u.a.: Ignijet ist kein piggy-back Steuerteil sondern eine vollwertige ECU inkl.
- Zündkennfeld
- Einspritzkennfeld auch Zylinderselektiv alpha/N
- Einspritzkennfeld IAP/N
- Beschleunigungs und Verzögerungsanreicherung/ -abmagerung
- Servokennfelder mit frei programmierbaren PID Parametern
- Schalthalbautomat über Zündung und Einspritzung
- Leerlaufregelung
- Warmlauf
- atmosphärischer Kompensation (sehr wichtig)
- Gangerkennung
- Schaltblitz
usw. usw. usw.
Auch Spezialsoftware ist möglich... z.B. Klopfreglung, Ruckbegrenzung, sanfte Beschleunigung ect.......
Modellunabhängig.... Ja und Nein. Zumindest für die zum Zeitpunkt des Kaufs implementierten Modelle. Ansonsten Softwareupdate oder auf alte Sensorik umbauen.
Box für neue Modelle mit CAN kommt dieses Jahr. Dann auch in 32bit mit besserer A/D Auflösung. Die alte Version ab 2007 bekommt dann bis 2012 Support. Läuft dann aber aus.
Autotune..... Mmmmhhh.. Ist eigentlich fürn Prüfstand entwickelt! Normalerweise ist ein permanentes Anlernen im Fahrbetrieb mit einem richtigen Mapping nicht notwendig, da die Box atmosphärische und motorische Bedingungen kompensiert! Vorausgesetzt sie ist richtig programmiert..... Denn die meisten Parameter im Auslieferungszustand sind sehr approximativ... Ums mal vorsichtig zu sagen.
Ist bei der Sondendrift einer LSU 4.2/4.9 über lange Zeit nicht zu empfehlen......
- Zündkennfeld
- Einspritzkennfeld auch Zylinderselektiv alpha/N
- Einspritzkennfeld IAP/N
- Beschleunigungs und Verzögerungsanreicherung/ -abmagerung
- Servokennfelder mit frei programmierbaren PID Parametern
- Schalthalbautomat über Zündung und Einspritzung
- Leerlaufregelung
- Warmlauf
- atmosphärischer Kompensation (sehr wichtig)
- Gangerkennung
- Schaltblitz
usw. usw. usw.
Auch Spezialsoftware ist möglich... z.B. Klopfreglung, Ruckbegrenzung, sanfte Beschleunigung ect.......
Modellunabhängig.... Ja und Nein. Zumindest für die zum Zeitpunkt des Kaufs implementierten Modelle. Ansonsten Softwareupdate oder auf alte Sensorik umbauen.
Box für neue Modelle mit CAN kommt dieses Jahr. Dann auch in 32bit mit besserer A/D Auflösung. Die alte Version ab 2007 bekommt dann bis 2012 Support. Läuft dann aber aus.
Autotune..... Mmmmhhh.. Ist eigentlich fürn Prüfstand entwickelt! Normalerweise ist ein permanentes Anlernen im Fahrbetrieb mit einem richtigen Mapping nicht notwendig, da die Box atmosphärische und motorische Bedingungen kompensiert! Vorausgesetzt sie ist richtig programmiert..... Denn die meisten Parameter im Auslieferungszustand sind sehr approximativ... Ums mal vorsichtig zu sagen.
Ist bei der Sondendrift einer LSU 4.2/4.9 über lange Zeit nicht zu empfehlen......
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.