Laderaum-Ausbau: Holzregal
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Dafür gibt es Niete mit Gewindeeinsätze
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
Hallo Andreas,John`ek hat geschrieben:@ #73:
das sieht super aus. Genau an so etwas habe ich gedacht (wo gleich jedes Teil sein Platz hätte). Wie hast Du es am Auto fest gemacht. Bei mir ist die Holzverkleidung Nicht geschraubt, sondern vernietet. Wie mache ich denn sowas jetzt am besten ab? Regal an der Holzverkleidung wollte ich eigentlich nicht befestigen, sondern direkt an der Karosserie.
Gruß
John'ek
die Regale sind mit Schraubnieten festgemacht. Das sind im Prinzip Blindnieten mit einem Gewindeeinsatz. Daran kannst Du dann mit M6 Schrauben halt etwas verschrauben. Die Niete habe ich in wie von HaWe beschrieben in die die Traversen eingebracht. Wenn die Seitenverkleidungen drin sind, kannst Du die auch drin lassen, es sei denn Du willst das Ganze vorher auch noch dämmen. Du kannst sicher den vorhandenen Niet der Verkleidungen dazu einfach aufbohren.
Gruß
Steph
- duffy duck Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20
moin #73,
auch von mir n fettes Lob. Bei dir heißt es wohl auch: "ich (also du) Schei... auf Werkstatt - ich mach alles selber" Nutzt du den Karren als Altagsauto, oder "nur" als Renntaxi?
p.s. Wenn das A-Team son Bus gehabt hätten, währ wohl gleich nach der ersten Staffel schluß gewesen. (das war jetzt positiv gemeint ;o))
auch von mir n fettes Lob. Bei dir heißt es wohl auch: "ich (also du) Schei... auf Werkstatt - ich mach alles selber" Nutzt du den Karren als Altagsauto, oder "nur" als Renntaxi?
p.s. Wenn das A-Team son Bus gehabt hätten, währ wohl gleich nach der ersten Staffel schluß gewesen. (das war jetzt positiv gemeint ;o))
KTM Super Duke R
Dubai
Dubai
Danke für das Lobduffy duck hat geschrieben:moin #73,
auch von mir n fettes Lob. Bei dir heißt es wohl auch: "ich (also du) Schei... auf Werkstatt - ich mach alles selber" Nutzt du den Karren als Altagsauto, oder "nur" als Renntaxi?
p.s. Wenn das A-Team son Bus gehabt hätten, währ wohl gleich nach der ersten Staffel schluß gewesen. (das war jetzt positiv gemeint ;o))

Der Ducato ist als Stadfahrzeug auch nicht wirklich geeignet, da er doch recht lang und vor allem auch hoch ist. Im Winter steht das gute Stück bei konstant 15°C in einer Halle neben einer Vielzahl von Oldtimern

Gruß
Steph
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Einen T4 hatte ich vorher auch. Da sind sehr schnell Grenzen des Umbaus erreicht. Ich hatte zwei Zurrschienen in den Laderaumboden montiert. So konnte ich zur Not zwei Motorräder in Ständern transportieren. Bei nur einem Motorrad hatte ich eine Schlafbank eingebaut, die ich links in Fahrtrichtung in die Zurrschienen verschraubt habe. Die Bank war recht hoch und wie eine Küchenbank zum Aufklappen gemacht. So konnte ich das ganze Gerödel unten hinein stellen und im aufgeklappten Zustand oben noch Reifen transportieren.slalomking hat geschrieben:Ja kann da auch nur ein lob aussprechen sieht echt toll aus der Umbau ist vieleicht eine gute gelegenheit hier mal nach Bildern von weiteren Umbauten und Renntransportern zu fragen
Weiß noch gar nicht wie ich meinen T4 Umbauen soll
Gruß
Steph
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten: