Exup rausnehmen RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Uwe#37 Offline
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
- Wohnort: Köln
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Frohes Neues Leute!
Hab auch ne Frage zum Thema EXUP entfernen:
Besteht eine annähernd sichere Wahrscheinlichkeit, dass ich mit Original-Anlage bei ausgebauter EXUP-Walze auf dem Sachsenring fahren darf?
Gibts da ggf. Erfahrungswerte?
Hintergrund: Ich hab ne RN01 und mit dem eingebauten! EXUP bisher nur Probleme gehabt. Mal ein Leistungsloch zwischen 8 und 9 krpm, mal dreht die Kiste bei 9 krpm nicht weiter hoch...
Mit der komplett offenen Zubehör-Anlage ohne EXUP ist alles kein Problem und die 1er läuft wie am Schnürchen.
Für den Sachsenring zB braucht man dummerweise aber nun mal die Original-Anlage.
Fällt das denn db-mäßig auf, wenn die Originalanlage zwar drauf ist, aber die Walze fehlt? Ich mein, die macht ja eh ab x rpm auf und dann wärs doch eh wurscht ob die drin ist oder net. Gemessen wird ab halber Nenndrehzahl. Da ist die Walze ja eig. schon längst sperrangelweit offen. Dürfte theoretisch! also keinen Unterschied machen.
Merci schon mal!
Hab auch ne Frage zum Thema EXUP entfernen:
Besteht eine annähernd sichere Wahrscheinlichkeit, dass ich mit Original-Anlage bei ausgebauter EXUP-Walze auf dem Sachsenring fahren darf?
Gibts da ggf. Erfahrungswerte?
Hintergrund: Ich hab ne RN01 und mit dem eingebauten! EXUP bisher nur Probleme gehabt. Mal ein Leistungsloch zwischen 8 und 9 krpm, mal dreht die Kiste bei 9 krpm nicht weiter hoch...
Mit der komplett offenen Zubehör-Anlage ohne EXUP ist alles kein Problem und die 1er läuft wie am Schnürchen.
Für den Sachsenring zB braucht man dummerweise aber nun mal die Original-Anlage.
Fällt das denn db-mäßig auf, wenn die Originalanlage zwar drauf ist, aber die Walze fehlt? Ich mein, die macht ja eh ab x rpm auf und dann wärs doch eh wurscht ob die drin ist oder net. Gemessen wird ab halber Nenndrehzahl. Da ist die Walze ja eig. schon längst sperrangelweit offen. Dürfte theoretisch! also keinen Unterschied machen.
Merci schon mal!
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
zu 1:Tom996Ffm hat geschrieben:
Für den Sachsenring zB braucht man dummerweise aber nun mal die Original-Anlage.
Fällt das denn db-mäßig auf, wenn die Originalanlage zwar drauf ist, aber die Walze fehlt? Ich mein, die macht ja eh ab x rpm auf und dann wärs doch eh wurscht ob die drin ist oder net. Gemessen wird ab halber Nenndrehzahl. Da ist die Walze ja eig. schon längst sperrangelweit offen. Dürfte theoretisch! also keinen Unterschied machen.
Merci schon mal!
Ne org. Anlage braucht man nicht unbedingt, denn ich hab schon ältere Fireblades mit Gixxertöpfen auf dem SaRi gesehen. Ich habe auch die Töpfe von einem anderen Fabrikat montiert.
zu 2: Du weißt doch noch gar nicht, mit welcher Drehzahl Du am Meßpunkt vorbei kommst, denn es wird die Vorbeifahrgeräuschemission gemessen


Gruß von #132
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Hm... also dann zumindest dann irgend eine Anlage, die von denen als "Original" (an)erkannt wird.
Das mit dem Messpunkt dürfte doch egal sein, da die EXUP-Walze irgendwann eh vom Stellmotor offen gestellt ist. Das dürfte sich also eig. eher in den unteren Drehzahlen auswirken, aber in den höheren wieder egalisieren. Soweit meine Theorie - aber wissen tu ich es halt nicht.
Und beim Vorbeifahrgeräusch dürfte es doch eh nur auf die max.-db-Zahl ankommen. Insofern wäre es interessant zu wissen, ob eine entfernte Walze die max-db-Zahl erhöht und man Gefahr läuft raus gewunken zu werden.
Am besten wäre, es würden sich einige finden, die das ggf. schon mal gemacht haben und es entweder Probleme gab (da würde mir 1 reichen) oder halt keine (da würden meherere Stimmen die "Sicherheit" erhöhen). Möchte halt ungern Nenngeld berappen, 350 km zum SARi fahren, und dann nur auf einen vagen Verdacht fahren dürfen...

Das mit dem Messpunkt dürfte doch egal sein, da die EXUP-Walze irgendwann eh vom Stellmotor offen gestellt ist. Das dürfte sich also eig. eher in den unteren Drehzahlen auswirken, aber in den höheren wieder egalisieren. Soweit meine Theorie - aber wissen tu ich es halt nicht.
Und beim Vorbeifahrgeräusch dürfte es doch eh nur auf die max.-db-Zahl ankommen. Insofern wäre es interessant zu wissen, ob eine entfernte Walze die max-db-Zahl erhöht und man Gefahr läuft raus gewunken zu werden.
Am besten wäre, es würden sich einige finden, die das ggf. schon mal gemacht haben und es entweder Probleme gab (da würde mir 1 reichen) oder halt keine (da würden meherere Stimmen die "Sicherheit" erhöhen). Möchte halt ungern Nenngeld berappen, 350 km zum SARi fahren, und dann nur auf einen vagen Verdacht fahren dürfen...
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Arrow komplett läuft besser als Akra Komplett, ist jedenfalls auf der RN12 so....Wenn dann sollte man keine halben Sachen machen und gleichn BMC Race Filter rein, PC Abstimmung aufm Prüfstand oder Autotune etc etc. da gibts ja viele Möglichkeiten. Das Exup stillegen einfach so, bringt nicht sehr viel.
Instagram: Nofallsnoballs21
An der RN12 kann mann die Klappe samt Welle vom Deckel demontieren, dann die Bohrung aus der normalerweise die Welle ragt einfach mit einer Linsenkopfschraube "von innen nach außen durchstecken" verschließen.
Jetzt den org. Deckel einfach wieder drauf. Das kostet dann so ca. 0,0 Euro.
Die RN 12 ist dann aber, wenn auch noch der Kat raus ist, schon ganz schön laut. Für Hockenheim und selbst für den Salzburgring hat es damals db mäßig immer gereicht, Sachsenring bin ich damit nie gefahren.
Gruß, Jo
Jetzt den org. Deckel einfach wieder drauf. Das kostet dann so ca. 0,0 Euro.
Die RN 12 ist dann aber, wenn auch noch der Kat raus ist, schon ganz schön laut. Für Hockenheim und selbst für den Salzburgring hat es damals db mäßig immer gereicht, Sachsenring bin ich damit nie gefahren.
Gruß, Jo
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Nö gibt mehrere die das behaupten. Außerdem was hätte der Tuner davon Arrow besonders vorzuheben, wenn er doch auch Akra ebenso verkauft und daran sogar besser verdienen würde, weil die Akra teurer ist ?!
Aber ich wollte die heilige Kuh Akrapovic jetzt aber auch nicht herabwürdigen
Aber ich wollte die heilige Kuh Akrapovic jetzt aber auch nicht herabwürdigen
Instagram: Nofallsnoballs21