Zum Inhalt

Was kostet eine Motorrevision

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ach kommt, machts doch nicht schwerer als es so schon ist. schließlich war es keine reifen- oder leistungsfrage :wink: :lol:

klar macht es keinen sinn den zu überholen, aber es gibt halt leute, die an ihrem moped hängen und nix anderes haben wollen :idea: :lol:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Großer Rick, das ist eher als Späßle zu sehen. Ich besitze auch und immer noch mein erstes Motorrad aus dem Jahr 1983, eine CB 750 - und will es auch nicht hergeben. Übrigens wurde es vor ca. sechs Jahren komplett revidiert.

Also, Herr gsxr1985 (Hubraum oder Baujahr? :wink: :lol: )
Es werden hier die wenigsten Zynder Erfahrungen mit deinem Motor haben. Vielleicht gibt ein Oltimer-Forum oder ein spezielles GSXR-1100er-Forum mehr Infos her.

Ansonsten, so habe ich es mit meinem o.g. Moped gemacht, kann man mit dem Motor zu einer passenden Werkstatt seines Vertrauens fahren, den dort auseinander nehmen und begutachten lassen um danach mit dem Fachhändler über die notwendigen Restaurierungsmaßnahmen und dem dafür verlangten Preis sprechen.
Wenn der Motor gut gepflegt wurde, sind 60.000 km, und da bin ich der selben Meinung wie der große Rick, nicht übermäßig viel.

Für einen Rennstreckeneinsatz, und das assoziiert mir irgendwie immer, ohne dass ich mich dagegen wehren kann, das GSXR in den Bezeichnungen sowohl des Motors als auch des darauf wartenden Bikes, ist beides untauglich.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stoppie hat geschrieben:Es werden hier die wenigsten Zynder Erfahrungen mit deinem Motor haben. Vielleicht gibt ein Oltimer-Forum oder ein spezielles GSXR-1100er-Forum mehr Infos her.
Er hat doch schon in seinem anderen etwas älteren Thread längst Namen genannt bekommen die ihm helfen können.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

:huh: Diesen Thread kenne ich nicht.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja kann ich sende ihn mir :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@Lutze

stimmt!! Grad fällt's mir wieder ein - ist ihm anscheinend zu teuer gewesen mein Tip.

Bin vor 13 Jahren die Nake Bike -DM mit ner Bandit gefahren. 1.280 ccm, Porschekolben, spezial Nocken, erleichterte KW, 6-Gang-getriebe der GSXR750, Kopfbearbeitung .........
176 PS an der KW, 140 Nm Drehmoment - das ist doch auch heute noch ein Wort!
Aber kostet halt ein paar Eu's :wink: Und hält nicht ewig :roll:

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Mein Erfahrungswert aus 3 Jahren Kit-motor der R1 RN09 ist der, dass eine "normale" Motorrevision ca. 2000 EUR kostet, da sind zwar auch einige Teile ersetzt worden, aber eben kein zusätzliches Tuning geschweige denn neue Nockenwellen, etc.

Ist der Preis eines offiziellen Yamaha-Händlers gewesen mit Rechnung etc.

Die Frage ist, ob es für den ollen Motor überhaupt noch Tuningteile gibt, wenn nicht, müsste ja was neu gefertigt werden, dann kannst Du Dir gleich ein neuse Moped kaufen :wink:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich würde einfach mal bei SKM anrufen und den Frank befragen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

schinnerhannes hat geschrieben: Bin vor 13 Jahren die Nake Bike -DM mit ner Bandit gefahren.
soviel zum Thema: "....für Rennstreckeneinsatz ungeeignet...."
vor 25 Jahren gabs noch keine R1, K-irgendwas oder F-blade....
und trotzdem sind die mit so "ungeeigneten Geräten" Superbike Rennen gefahren und hatten ihren Spass :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

das ist halt alles sehr relativ. Man kann ja auch mit einer Harley sportster Rennen fahren. Nach heutigen Maßstäben sollte aber klar sein, dass diese alten Dinger nicht wirklich spaßig zu fahren sind, wenn man nicht masochistisch veranlagt ist oder unter "seinesgleichen" ist.
Wenn man den Spaß auf der Strecke sucht ist man mit jedem Sportmotorrad der letzten 15 Jahre besser bedient.

Dass es Spaß macht mit einer so alten GSXR auf der Straße zu fahren, kann ich mir schon noch vorstellen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten