Was kostet eine Motorrevision
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Was kostet eine Motorrevision
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was man für eine Motorrevision an Budget rechnen muss.
Folgendes sollte gemacht werden:
Kopfbearbeitung
Nockenwellen haben Abnutzungserscheinungen
neue Kolben und die damit verbundenen Arbeiten am Zylinder
Steuerkette erneuern
Steuerkettenschiene erneuern
Pleuellager austauschen
zusätzlich die entsprechenden Dichtungen austauschen
Ich weiß das diese Arbeiten am Motor fällig werden, mich würde jetzt nur mal interessieren was man dafür bezahlen muss, bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Vielen Dank im Voraus
gsxr1985
mich würde mal interessieren was man für eine Motorrevision an Budget rechnen muss.
Folgendes sollte gemacht werden:
Kopfbearbeitung
Nockenwellen haben Abnutzungserscheinungen
neue Kolben und die damit verbundenen Arbeiten am Zylinder
Steuerkette erneuern
Steuerkettenschiene erneuern
Pleuellager austauschen
zusätzlich die entsprechenden Dichtungen austauschen
Ich weiß das diese Arbeiten am Motor fällig werden, mich würde jetzt nur mal interessieren was man dafür bezahlen muss, bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Vielen Dank im Voraus
gsxr1985
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
es handelt sich um einen alten 1100er GSXR Motor luft-ölgekühlt, der liegt hier noch in der Garage rum genauso wie eine alte 85er 750er GSXR, die aber ohne Motor und da finde ich würden die Beiden doch zusammen ein super Paar abgeben.
Einzig der Motor benötigt etwas Zuwendung, da schon 60000km drauf sind und das gute Teil länger nicht gelaufen ist.
Einzig der Motor benötigt etwas Zuwendung, da schon 60000km drauf sind und das gute Teil länger nicht gelaufen ist.
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mit der alten Gurke willst Du aber nicht auf der Rennstrecke fahren?gsxr1985 hat geschrieben:es handelt sich um einen alten 1100er GSXR Motor luft-ölgekühlt, der liegt hier noch in der Garage rum genauso wie eine alte 85er 750er GSXR, die aber ohne Motor und da finde ich würden die Beiden doch zusammen ein super Paar abgeben.
Einzig der Motor benötigt etwas Zuwendung, da schon 60000km drauf sind und das gute Teil länger nicht gelaufen ist.
Die ist 25 Jahre alt, die taugt ja gerade noch für Classic Veranstaltungen.
Mein Tipp: Verkauf die Teile bei ebay und leg' noch ein Euro's drauf und kauf Dir dafür eine rennfertige R6, das hat Hand und Fuß.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Roland hat geschrieben: Mit der alten Gurke willst Du aber nicht auf der Rennstrecke fahren?
Leute, die Geschmäcker sind eben verschieden undLutze hat geschrieben:.......Trotzdem wärs rausgeschmissenes Geld.
auch wenn es manche hier nicht glauben können es gibt einige Kollegen die geben für Classic-Renner mehr Geld aus als manch einer hier für "modernes" Zeugs!!
Jeder so wie´s ihm Spass macht!
Abgesehen davon war vom Ursprungs-poster bis jetzt nicht die Rede von "Rennstrecke".
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
naja, auch dort werden motoren überholtStoppie hat geschrieben:Dann wäre es hier allerdings das falsche Forum. Hier geht es ums Rennstreckenfahren.Rock`n Roll hat geschrieben:.....Abgesehen davon war vom Ursprungs-poster bis jetzt nicht die Rede von "Rennstrecke".

Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng