Kühlwasserausgleichsbehälter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Integra-99 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 18:41
Danke Hannes für deine bebilderte Nachricht..sehr wertvoll für mich!
Ich habe das Motorrad so erworben, es kann durchaus sein, dass der Vorbesitzer den Behälter so verbaut hat, weil ihm die befestigungsmöglichkeit fehlte...es ist ein Carbonschnorschel verbaut.
Es sieht aber eigentlich nicht so aus das es bei der SC 57 - 06 so vorgesehen ist bzgl. der Befestigung.
Habe ich gerade auf einem Bild gesehen..bin mir aber nicht sicher weil es kein Detailfoto war .
Kann ich theoretisch den Ausgleichsbehälter auch in der Kanzel platzieren?
Danke Daniel
Ich habe das Motorrad so erworben, es kann durchaus sein, dass der Vorbesitzer den Behälter so verbaut hat, weil ihm die befestigungsmöglichkeit fehlte...es ist ein Carbonschnorschel verbaut.
Es sieht aber eigentlich nicht so aus das es bei der SC 57 - 06 so vorgesehen ist bzgl. der Befestigung.
Habe ich gerade auf einem Bild gesehen..bin mir aber nicht sicher weil es kein Detailfoto war .
Kann ich theoretisch den Ausgleichsbehälter auch in der Kanzel platzieren?
Danke Daniel
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Materialwert: maximal 5 Euro. Bastelwert: unbezahlbar

Ist eine Flasche in der z.B. Sprit oder Reinbenzin verkauft wird. Gibt's in jeder Apotheke. Der Anschluss entstand aus einer M6 Schraube, Mutter und einer halben Kunstoff Schlauchverbindung.
Hat übrigens super funktioniert, ausser den abgebildeten Gummischläuchen. Die haben sich nach wenigen Tagen aufgelöst, hab dann Silikonschläuche verwendet. Die plazierung hinter den Instrumenten ist gut, weil gut geschützt und weil man mitbekommt wenn das Teil überläuft (hat oben raus gespritzt --> Tropfen auf Helm -> ab an die Box
)
Grüsse
Rufer


Ist eine Flasche in der z.B. Sprit oder Reinbenzin verkauft wird. Gibt's in jeder Apotheke. Der Anschluss entstand aus einer M6 Schraube, Mutter und einer halben Kunstoff Schlauchverbindung.
Hat übrigens super funktioniert, ausser den abgebildeten Gummischläuchen. Die haben sich nach wenigen Tagen aufgelöst, hab dann Silikonschläuche verwendet. Die plazierung hinter den Instrumenten ist gut, weil gut geschützt und weil man mitbekommt wenn das Teil überläuft (hat oben raus gespritzt --> Tropfen auf Helm -> ab an die Box

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
oder...
[img]http://www.be-hoble.ch/gallery/images/t ... awk001.jpg[/img]
ne sigg-flasche oder was sonst zuhause an trinkflaschen rumsteht.
gruss
[img]http://www.be-hoble.ch/gallery/images/t ... awk001.jpg[/img]
ne sigg-flasche oder was sonst zuhause an trinkflaschen rumsteht.
gruss
Fäbu hat geschrieben:oder...
[img]http://www.be-hoble.ch/gallery/images/t ... awk001.jpg[/img]
gruss
wasn das

-
- Integra-99 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 18:41
Sehr feine Lösung, mit deiner Aluflasche, sieht toll aus Fäbu...gute Arbeit.
Ich werde die Anbauvariante an der Kanzel bevorzugen, so wie auf dem Bildern der Kawa von Mäddi (weiter oben) zu sehen ist.
Rufer....danke für die Vorteile die Du hier genannt hast :
"Die plazierung hinter den Instrumenten ist gut, weil gut geschützt und weil man mitbekommt wenn das Teil überläuft (hat oben raus gespritzt --> Tropfen auf Helm -> ab an die Box ).
Sagamal da hat deine Maschine aber viel rausgedrückt am K-Flüssigkeit, ist das normal auf der Renne? Wie groß ist den deine Pulle auf dem Foto? Ich schätze mal so 500 ml!
Daniel
P.S.:
Danke auch an Lutze wegen den Tipp für den Micron Behälter...auch wenn ich dieses Thema tief aus dem Keller geholt habe...!
Ich werde die Anbauvariante an der Kanzel bevorzugen, so wie auf dem Bildern der Kawa von Mäddi (weiter oben) zu sehen ist.
Rufer....danke für die Vorteile die Du hier genannt hast :
"Die plazierung hinter den Instrumenten ist gut, weil gut geschützt und weil man mitbekommt wenn das Teil überläuft (hat oben raus gespritzt --> Tropfen auf Helm -> ab an die Box ).

Sagamal da hat deine Maschine aber viel rausgedrückt am K-Flüssigkeit, ist das normal auf der Renne? Wie groß ist den deine Pulle auf dem Foto? Ich schätze mal so 500 ml!

Daniel
P.S.:
Danke auch an Lutze wegen den Tipp für den Micron Behälter...auch wenn ich dieses Thema tief aus dem Keller geholt habe...!
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Hab an meiner Kawa die Flasche (von Micron) auch in der Kanzel (sowohl Serie, als auch Rennverkleidung). Muss nur manchmal etwas an den Kabeln würgen, damit alles reinpasst.
Ich hab ca. 50ml, die es reindrückt und wieder zurücksaugt. Habe bewusst Position höher als Kühler gewählt --> Entlüftung!
Ich hab ca. 50ml, die es reindrückt und wieder zurücksaugt. Habe bewusst Position höher als Kühler gewählt --> Entlüftung!
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Nein, das war nicht normal! War eine Kombination aus diversen Fehlern meinerseits. Ausgleichsbehälter von anfang an überfüllt, Kühler falsch entlüftet und suboptimale Schlauchverlegung. Inzwischen funkt es prima.Integra-99 hat geschrieben: Sagamal da hat deine Maschine aber viel rausgedrückt am K-Flüssigkeit, ist das normal auf der Renne? Wie groß ist den deine Pulle auf dem Foto? Ich schätze mal so 500 ml!![]()
Dass der Behälter überläuft, kann aber z.B. bei defekter Zylinderkopf Dichtung auftreten, dann ist es gut wenn man es rechtzeitig merkt.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- Integra-99 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 18:41
Danke Briese für deine Details, Du wie hast Du den die Micronflasche angebracht und wo...verm. an der Gabel...liefert Micron auch eine anständige Befestigung dazu?
Das ist ja wichtig, diese Klettstreifen finde ich nicht so prickelnd!
Also 50 ml drückt das System auch im Stadtbetrieb, auf diese Antwort habe ich gewartet.
Danke für den Tip wg. der Position des Behälters wg. der Entlüftungs!
Rufer, wie geschrieben, gut das Du die Flasche sichtbar anmontiert hast
Ich denke es reicht aus, wenn der schlauch in der Flasche etwas im verbleibenden Wasser taucht...oder nicht?
Daniel
Das ist ja wichtig, diese Klettstreifen finde ich nicht so prickelnd!
Also 50 ml drückt das System auch im Stadtbetrieb, auf diese Antwort habe ich gewartet.

Danke für den Tip wg. der Position des Behälters wg. der Entlüftungs!
Rufer, wie geschrieben, gut das Du die Flasche sichtbar anmontiert hast

Ich denke es reicht aus, wenn der schlauch in der Flasche etwas im verbleibenden Wasser taucht...oder nicht?
Daniel