Zum Inhalt

Zulassung mit englischen Papieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Zulassung mit englischen Papieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Tach

Kennt sich hier jemand aus mit der Zulassung eines Motorrades mit sagen wir z.B. englischen Papieren ?

Ich meine jetzt nicht den Import. Das Motorrad wäre schon hier im Lande, aber mit englischen Papieren. Oder halt anderen EU-Länderpapieren für das Fahrzeug.

Was muss gemacht werden ? Ich weiß ich könnte auf die Seite des jeweiligen Zulassungsamtes gucken und die fragen, aber da hab ich angerufen und die waren genervt und unverschämt. Ämter halt.

Mir sagte jemand was von einer TÜV Vollabnahme für cirka 120 Euro, der dann die deutschen Papiere "genehmigt" ??

Gruß Didi
Instagram: Nofallsnoballs21

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user11 »

Sie möchten ein Importfahrzeug zulassen?

Neue und neuere gebrauchte Fahrzeuge aus dem EG-Raum, insbesondere Pkw, besitzen eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung auch COC-Papier genannt. Diese ist Eigentum des Fahrzeughalters und ist diesem immer auszuhändigen. Sie ist bei der Zulassung zwingend erforderlich und im Original vorzulegen. Ob es sich um ein Original handelt, erkennt man am Farbdruck oder an einem Wasserzeichen im Papier. Im Zweifelsfall ist es über den Hersteller (als Zweitschrift) zu besorgen.

Bei einem Fahrzeug aus dem Nicht-EG-Raum ist vor der Zulassung immer eine Vollabnahme beim TÜV durchzuführen.

Bei einem gebrauchten Fahrzeug sind alle noch ausgebenen Fahrzeugpapiere vorzulegen, sowie noch zugeteilte Kennzeichen. Ist es bereits älter als die erste nach deutschem Recht geltende Untersuchungfrist, ist - soweit keine Vollabnahme erforderlich war (s. o.) - eine HU- und AU-Untersuchung durchzuführen.

Sofern die ausländische Zulassungsbescheinigung aus zwei Teilen besteht, kann bei Fehlen des Teils II das Fahrzeug nur zugelassen werden, wenn über das Kraftfahrt-Bundesamt die Bestätigung der zuständigen ausländischen Behörde über die frühere Zulassung eingeholt wurde. Diese Bestätigung wird durch die Zulassungsbehörde eingeholt, die Rückantwort des ausländischen Staates kann bis zu vier Wochen dauern. Erst dann kann das Fahrzeug zugelassen werden. Daher ist es besser, wenn Sie schon beim Kauf darauf achten, dass alle Unterlagen komplett sind. Ob es eine Zulassungsbescheinigung Teil II gibt, lässt sich in der Regel am Zulassungspapier erkennen: nennt es sich 'Zulassungsbescheinigung Teil I' (der deutsche Text müsste kleingedruckt zu finden sein), so muss es auch einen Teil II geben.

Grundsätzlich sind Import-Fahrzeuge vorzuführen. Daher lesen Sie bitte auch unter 'Vorführpflicht' nach.

Informationen zum Thema 'Vorführpflicht':

Grundsätzlich kann die Vorführung jedes Fahrzeuges verlangt werden. Zwingend Vorzuführen bei der Zulassung sind Fahrzeuge, welche
# erstmals in Deutschland zugelassen werden sollen und keinen vom Hersteller ausgegebenen Fahrzeugbrief (sog. Werksbrief) und keine neue TÜV-Vollabnahme, in der ausdrücklich steht, dass die FIN geprüft wurde, haben,

# ausgeführt werden sollen und aufgrund ihres Alters noch nie zur HU mussten,

# bereits ein Ausfuhrkennzeichen haben, das verlängert werden soll.

Für Fragen, wie die Vorführung bewerkstelligt werden kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Imho gibt es das COC aber nur für PKW's :!: :?:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Rudi hat geschrieben:Imho gibt es das COC aber nur für PKW's :!: :?:
nein für alle KFZ gibt es das coc Dokument
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

beim Motorradhersteller im jeweiligen Land ( hier UK ) ein COC beantragen,
kostet zwischen 0 - 120 Pfund

dann in Deutschland anmelden :wink:
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Jens hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Imho gibt es das COC aber nur für PKW's :!: :?:
nein für alle KFZ gibt es das coc Dokument
Wieder was gelernt 8)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

GP503.de_Franz hat geschrieben:beim Motorradhersteller im jeweiligen Land ( hier UK ) ein COC beantragen,
kostet zwischen 0 - 120 Pfund

dann in Deutschland anmelden :wink:
auch falsch, oh man was bin ich doch für ein schlaumeier :-)

http://www.eurococ.eu/de/

da wird es gemacht !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Jens hat geschrieben:
GP503.de_Franz hat geschrieben:beim Motorradhersteller im jeweiligen Land ( hier UK ) ein COC beantragen,
kostet zwischen 0 - 120 Pfund

dann in Deutschland anmelden :wink:
auch falsch, oh man was bin ich doch für ein schlaumeier :-)

http://www.eurococ.eu/de/

da wird es gemacht !
@ schlaumeier

dann kostet es immer Geld :wink:

so wie ich geschrubbselt habe,
Bei Suzuki in England ca 100,- , bei Honda nothing :wink:

Oberschlaumeier
Wolle
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

honda wollte mir keins schicken und die haben mir eins besorgt.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Jens hat geschrieben:honda wollte mir keins schicken und die haben mir eins besorgt.
weil du zu hässlich bist, armer Jensilein :wink:

mir hamse eins umsonst geschickt 8)
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten