Zum Inhalt

Kurzschließen der wasserumspülten Ölpatrone GSX-R 750 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Wheely!!
Genau, alle Kleinigkeiten zusammen geben ein Ganzes !! Nur so funzt es! Mich regt einfach auf, daß Leute behaupten es funktioniert nicht obwohl sie noch nicht mal die Flasche in der Hand gehabt haben!! Icvh verwende das GGV in der Werkstatt. Im Herbst behandle ich die Gabeln der Moppeds die zum Service kommen damit. Kein einziger hat bisher eine siffende Gabel gehabt!! Wenn ein Mopped frisch gewaschen ist und die Gabel trocken, probieren. Mit GGV läft es wesentlich geschmeidiger!! Ist mit Wurscht was die Nasen labern. Fakt ist daß ich noch nie währehd der Saison einen Simmering an der Gabel gebraucht habe. So, jetzt könnt Ihr Euch weiter das Maul verreissen :twisted:

Ketchup#13 8)

Banane mit Senf?? Mal probieren :roll: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Bei meiner Gabel ist es auch drin. Ich war bei der Applikation dabei und habe direkt den Vergleich (ein Holm mit, einer ohne) gehabt. Man spürt es deutlich! Wie lange der Effekt hält, werde ich dann noch sehen...
Hechi, sag bloss nicht, wo Du das sonst noch hinmachst... 8) :lol: :twisted: :?: :idea:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

:idea: :idea: :lol: :lol: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Deswegen schrub ich ja nehmts mir nicht übel..... :wink: 8)

.... ich lasse mich ja auch gern eines bessren belehren.... und ICH sagte ja auch nicht , daß das scheiße oder gut ist , sondern teilte nur mit was mir gesagt wurde .... deshalb ja auch *schultern zuckend* .....


Aber nichts desdo trotz werd ich Ketchups "Tipp" zu Herzen nehmen und es mal selbst testen( ich meine jetzt nicht die Banane mit dem Senf :wink: ) ......wenns denn soweit ist .... und werde dann selber berichten.... das scheint der einzig vernünftige Weg zu sein....


ps: Sorry Hechi :lol: ..... wollte " dein" Produkt nicht schlecht machen ..... 8)
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

gelöscht von mir weil kindergarten :wink:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 21. Januar 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Kann hier von der versammelten "Fachkompetenz" überhaupt jemand erklären weshalb eine Serien-Gabel nicht so weich anspricht wie z.B eine Öhlinsgabel? Weiss das jemand?
Und warum es dazu keinen GGV braucht?
Ausserdem kann man von Hand ganz klar einen Unterschied beim Ansprechverhalten feststellen wenn man gegen eine 90kg (oder noch mehr) Feder arbeitet. Ja, genau, alles klar! :lol:

Rein zufällig wurden beim Tuner des letzten Schweizer 125er WM auch Versuche mit einer Nanobeschichtung (die Beschichtung wurde von einem schweizer F1-Team gemacht, die eigentlich schon wissen was sie machen) der Innenrohre gemacht, aber der Unterschied war vernachlässigbar. Der Nachteil schlechthin war allerdings, das sich nach ca einem Tag Test, die Beschichtung begann sich zu lösen. Es gab kein Zehntel Unterschied in der Rundenzeit, nur das es eine Stange Geld kostete.
Eine Öhlinsracinggabel oder auch ein vergleichbares Pendant von Showa hat nur deshalb so ein superbes Ansprechverhalten, weil Gabelöle verwendet werden die einen relativ hohen Silikonanteil und Simmerringe mit geringerer Vorspannung haben (das ist der Grund, weshalb eine Öhlinsgabel schneller mal saut). Zudem kommt es auf den Gummi des Simmerrings an. Dagegen nützt ein GGV einen Scheissdreck. Die serienmässigen Simmerringe haben im Vergleich zu den von Öhlins eine Vorspannung, dafür müsste der Großseriensimmerring 5000km laufen um genauso anzusprechen. Dafür ist er halt über den Winter dicht....
Hier wird von einigen "Nasen" suggeriert, das der GGV für 10€ Vorteile verbucht, die einer Sensation gleichkommen, sinngemäß wird der GGV als Mittel angeboten der das Gabellosbrechmoment eliminiert. :lol:

Jeder der ein wenig Ahnung von Fahrwerkstechnik hat, weiss das das psysikalisch gar nicht mgl. ist.
Wem es noch nicht aufgefallen ist, gibt es Gabelöle und Dämpferöle. Die teuren guten Gabelöle enthalten Stoffe (u.a. wie schon erwähnt Silikon) die die innere Reibung der Gabel so gut wie mgl verringern, weil größe Flächen miteinnander Kontakt haben, anders als bei einem Dämpfer. Denn im inneren spielt sich das meiste der Reibung ab. Das in Verbindung mit einem teuren Simmering der aus dem entsprechendem Gummi besteht ermöglicht ein entsprechend gutes Ansprechverhalten sprich geringes Losbrechmoment. Ich weiss z.b. aus zuverlässiger Quelle, das in der SSP-IDM transparente Titannitrid-Beschichtungen aufgebracht werden, die benützen also auch keinen GGV... :lol:

Nepper, Schlepper, Bauernfängerei.... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

aha 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Füllt man das GGV nun in den Wärmetauscher ein??
Werden so die Temperaturen gesenkt?
Ich versteh es nicht... 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Roland hat geschrieben:
Obi hat geschrieben: Vertraue dem PT ruhig, es ist einer der Wissenden...

:haha2: :haha2: :haha2:

http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=490 ... &do=detail

Geiler Joke, wer so einen Quatsch anbietet disqualifziert sich automatisch!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Fahrkwersshop echt höllisch
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Also ich habe Zupin die Freundschaft gekündigt, meine Öhlins FG 800 für 250 Euro inne Bucht verkauft und mir dieses geholt.

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0386726530

Ich habe so etwas ähnliches schon auf dem Strassenfest bei uns im Dorf gesehen, der Typ hatte auch so etwas, da konnte man sogar nach Benutzung Benzin drüber kippen und anstecken. :lol: :lol: :lol: :lol:


:twisted: :twisted: :twisted:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten