Zum Inhalt

CNC 3D Portalfräse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

MAHO MH 500 gibt es zZ im Netz ein paar anscheinend ganz Brauchbare. Aber auch die sind immer zwischen 6000 - 8.000€.
  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Hi !

Hurco find ich auch ok. Und total eifach zu bedienen.

Wurden bei uns erst 2 Stück verkauft. Mitarbeiter verkaufen sie sowas total ungern weil die angeblich immer das Werkzeug klauen.

Kommt auch auf deinen Platz an !


Gruss
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

die dinger sind nicht wirklich zu empfehlen. toleranzen im 2/10 bereich, bei der wiederholgenauigkeit, ohne bearbeitung.
solche teile sind gut, um platinen zu fräsen, oder konturen aus holz usw. aber nicht für metalle.
alu kannst mit einer schnitttiefe von max 0.5 mm bearbeiten, aber mit toleranzen jenseits von gut und böse.
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

Finger weg von diesem Ding! Zum Schnittmusterbogen schneiden sicher verwendbar! Alu kannste da gleich mal vergessen entweder vibriert es wie verrueckt oder du faehrst mehr Vorschub und dann biegt es sich wunderbar sollte deine Spindel immer noch drehen. Wenn du Glueck hast bricht die Gewindestange vorher schon.
Tomi
  • Benutzeravatar
  • bambo Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 16:05
  • Wohnort: Schönaich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bambo »

:arrow: Ihr macht das total falsch!!!

Wenn Ihr Ihn wirklich vor einem Fehler bewahren wollt müsst Ihr die Fräse über allen Klee loben!!!

Der ca ist ein bißchen anderst :lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

bambo hats erfasst :P

Für so eine große Fräse ist kein Platz, außerdem ist so ein altes Teil bei dem alles kaputt sein kann oder bald kaputt geht (Steuerung, Antrieb) sicher ein ordentliches Risiko.
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Fäse

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Ich denke es ist einfacher Du sprichst mal mit ein paar Firmen in Deiner Umgebeung ob sie Dir nicht in Leerlaufzeit günstig Maschinenstunden verkaufen können:

Denn die wirkliche Arbeit ist nicht das Fräsen, sondern das gerechte Konstruieren und das Schreiben des entsprechenden Programms. Wenn Du diese Aufgeben schon erledigt hast und brauchst nur die Maschinenstunde und kümmerst Dich noch um evtl. Verschleißteile (die während DEINER Arbeit anfallen), dann wird Dir jede Firma ein vernünftiges Angebot machen.

Und dabei hast Du nicht mehr zu tun, als wenn Du Dir selber eine Fräse kaufst.

Für Adressen imm Bereich Prototyping, darfst Du Dich gerne bei mir melden

Gruß

Iceman
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich bin gelernter Werkzeugmacher und habe 4 Jahre als CNC-Fräser gearbeitet. Daher kann ich sagen eine CNC-Fräse rentiert sich privat nicht wenn man nur hi und da mal was zu bearbeiten hat.

Ich würde mir eine FP1 oder FP2 von Deckel kaufen, der Platzbedarf ist überschaubar und reicht völlig aus, selbst für kleine Serien. Einer der erfolgreichsten GP-Schrauber aus dem Freistaat hat auch nur eine FP1. Der fräst auch Dinge mit der, da sieht man keinen Unterschied zu CNC gefrästen Teilen. Können muß man es halt.

Bis auf einer CNC das Programm für eine z.B. Fussrastenplatte steht und die Spannvorrichtung gebaut ist, hat man es auf der FP1 fertig.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Aluminium kommt mit 650N/mm2 Zugfestigkeit schon an Stahl heran.
Mit so einer Fräse kann man höchstens Modellbaukunststoff bearbeiten.

Zu dem Preis für die Fräse kommen noch Kosten für Aufnahmen,
Fräser, Spannmittel, CAM Software, usw. hinzu.

Da würd ich lieber zum Lohnbetrieb gehen. Ist garantiert günstiger.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moins,

diese Portaldinger kommen aus dem Elektronikbau. Da kannste mal ´ne Platine mit fräsen oder in ein Al99,5 ein paar 5er Löcher bohren.

Und wie Thomsen schon schrubte, Alu ist ein dehnbarer Begriff.

Wenn Du für N´ne Raste einen 7075 drauf bringst, machste eh keine Schnitte mit 1000 Watt.

Da verenden Dir Deine Werkzeuge mangels Drehzahl oder brechen ab, weil Dein Portal sich vom Tisch schüttelt und vibriert.

Anständige Oberflächen und enge Toleranzen bekommste damit nicht hin.

Kann mich den Vorrednern nur anschließen, steck die Knete in Dein Projekt oder geh´ zünden, in so´n Spielzeug gesteckt isses wech und Du ärgerst Dich jahrelang.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten