105 Grad Wassertemperatur während der Fahrt?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Mein Aufzünd-Bruder Boo hat auch eine CBR6 '03 und die hat auf der Renne immer 90 Grad +. Im Stand natürlich noch mehr, je nach dem bis 110 Grad.
Und ich kann dir versichern, dass diese CBR allerextremst gut gewartet wird. Allerdings will er ums Verrecken nicht den Thermostat entfernen. Ich hab schon etliche Versuche gestartet... in Misano wollte ich ihm dieses Ding des Nachts eigenhändig ausbauen. Allerdings hatte mein Blutkreislauf was dagegen. War bestimmt besser so.
Könnte also schon sein, dass die CBR 6 mit Thermostat recht heiss wird. Also raus damit (ich mein den Thermostat...)!
Und ich kann dir versichern, dass diese CBR allerextremst gut gewartet wird. Allerdings will er ums Verrecken nicht den Thermostat entfernen. Ich hab schon etliche Versuche gestartet... in Misano wollte ich ihm dieses Ding des Nachts eigenhändig ausbauen. Allerdings hatte mein Blutkreislauf was dagegen. War bestimmt besser so.
Könnte also schon sein, dass die CBR 6 mit Thermostat recht heiss wird. Also raus damit (ich mein den Thermostat...)!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das entfernen des Thermostat soll den Durchfluß des Kühlwasser etwas verbessern. Fahre selbst die RR , deine Temp sind völlig normal. Bei sommerlichen Temp unter 30 Grad geht die schon an die 100 Grad in Ungarn allerdings bei weit über 30 Grad hatte ich Temperaturen bis knapp 120 Grad.wenn ich in die Box gerollt bin , während der Fahrt um 115 Grad. Thermostat ist draußen bringt nur minimal was bis gar nix.Du kannst den Lüfter auf Dauerbetrieb anschließen über einen Schalter hat bei mir in Panonien knapp 10 Grad gebracht. Hab den dort extra wieder montiert fahre sonst ohne. Hab dann durch Zufall noch kurz vor Hockenheim einen Zusatzkühler bekommen der bringt die Temperatur etwa 15 -20 Grad nach unten konnte ich in Hockenheim feststellen.
Das die Temperatur wenn du während der Fahrt 100 Grad hast und du ins Fahrerlager rollst auf 115 Grad hochgeht ist normal , fehlt halt die Kühlung durch den Fahrtwind hatte ich immer das auf dem Weg zurück ins Fahrerlager der Lüfter ansprang als noch alles Serie war. Honda sagt dazu 115 Grad wäre kein Problem , allerdings gehen dir bei solchen Motortemperaturen auch ein paar PS verloren optimal wäre eine Temp. bei 80 Grad. Um die Kopfdichtung brauchst dir aber noch keine Gedanken machen denke ich.
Das die Temperatur wenn du während der Fahrt 100 Grad hast und du ins Fahrerlager rollst auf 115 Grad hochgeht ist normal , fehlt halt die Kühlung durch den Fahrtwind hatte ich immer das auf dem Weg zurück ins Fahrerlager der Lüfter ansprang als noch alles Serie war. Honda sagt dazu 115 Grad wäre kein Problem , allerdings gehen dir bei solchen Motortemperaturen auch ein paar PS verloren optimal wäre eine Temp. bei 80 Grad. Um die Kopfdichtung brauchst dir aber noch keine Gedanken machen denke ich.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Es gibt auch von HRC einen sub-radiator-set, müsste um die 400€ kosten
http://world.honda.com/HRC/products/cbr600rr/index.html
mfg
DavidK
http://world.honda.com/HRC/products/cbr600rr/index.html
mfg
DavidK
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
irgendwie funktioniert dein Link nicht aber natürlich gibt es das auch von HRC, glaube aber kaum das es schon für 400€ zu haben ist denke eher über 1000 € . Ich wollte ja meinen Kühler nach HRC-Handbuch montieren aber die Originalschläuche und Verbindungsstücke von HRC haben 240 € gekostet, glaub nicht das der Rest dann nur 160 € kostet. Hatte vor längerer Zeit mal den Preis erfragt glaube das waren über 1000€.
Link geht doch nur etwas langsam.
Link geht doch nur etwas langsam.
Laut der japanischen preisliste http://www.honda.co.jp/HRC/products/cbr600rr/price.html kostet der kit 51.450yen, das sind um
die 380€. Daher meine preisvermutung. Weiss natürlich nicht, was hier
in deutschland noch draufgeschlagen wird.
mfg
P.S Die hrc-seite ist wirklich laaaangsam
die 380€. Daher meine preisvermutung. Weiss natürlich nicht, was hier
in deutschland noch draufgeschlagen wird.
mfg
P.S Die hrc-seite ist wirklich laaaangsam
