Zum Inhalt

Dämpfer mit 270mm Länge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Dämpfer mit 270mm Länge

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

Tach, ich schon wieder.

Für das gleiche Umbauprojekt für welches ich letztens nach den RN12 Bremsscheiben gefragt habe, suche ich auch noch einen passenden Dämpfer.

Problem bei der ganze Sache ist, dass die länge (auge zu auge) 270mm nicht überschreiten darf, da nicht mehr platz zur Verfügung steht.

Ich hab hier schon mit div. Teilemuggels kontakt aufgenommen aber bisher nichts passendes gefunden. Kann mir vielleicht jemand sagen, in welchem Teileregal ich nachschauen könnte?

Ich weis, 270mm ist schon sehr kurz. Aber ich wollte Schweissarbeiten am Rahmen vermeiden wenns irgendwie geht da das Teil schon fertig gelackt ist. Marke und Modell des entsprechenden Bauteils wäre mir egal, Dämpfungs- und Federrate auch, dass kann man ja anpassen.


danke schonmal
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Folgende Modelle haben Federbeine mit 270 mm verbaut:
SUZUKI LS 650 Savage
UNO Rotax L270mm
YAMAHA TZR 250
YAMAHA XVS 650 DragStar
und die alten HARRIS Ducatis :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

moin wolfgang,

danke für die schnelle Info! Dann werde ich mich mal auf die Suche nach den entsprechenden Modellen begeben.

Wir dir / oder jmd. anderem sonst noch was einfällt, lasst es mich bitte wissen. Je größer die Auswahl, umso besser.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Wenn auch 268 mm geht:
HONDA CBX 550 F/ FII PC 04 82-85
YAMAHA TZR 125 4 HW/ 4 FL 96-99
YAMAHA TZR 250 R/ SP 3 XV/2MA 91>

267 mm:
HONDA VT 600 C PC 21 88>
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

kürzer geht auf jeden fall. das kann ich mir mit entsprechenden aufnahmen passend machen. 270mm ist das begrenzende maß, da ich nicht mehr platz für den dämpfer zwischen umlenkung und obere dämpferaufnahme am rahmen hab .

coole sache. werde gleich mal die bucht durchstöbern.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Von WP gibt für die TL1000R und S Dämpfer der Längen 255 und 247. Wenn man die kauft, ist auch ne andere Umlenkung dabei, also wird Original wohl länger sein. Aber falls Du neu kaufen willst...wäre das wohl was. Kriegt man bestimmt auch ohne diese Umlenkung.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Solltest du bei jedem vernünftigen Fahrwerksbauer machen lassen können. Ansonsten ausgehend vom TL Dämpfer z.B. bei Wilbers entsprechend länger bestellen. Natürlich müsste man dann noch wissen, ob der Hub reicht.
PS: Der Wilbers / WP Dämpfer zur TL1000S hat keine Umlenkung.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

danke für die tips. hab schon ein paar sachen gefunden. werde mir das heute abend nochmal in ruhe ansehen und mit nem kumpel nochmal durchsprechen. dann entscheide ich mich was ich nehme. vermutlich aber eins der VT600. Die sind gebraucht relativ günstig und und es gibt auch aus dem zubehör für 300€ neuware.

@rufer: ja das mit dem machen wäre sicher auch noch ne option. Ich hätte aber vielleicht dazu sagen müssen, dass es für ein Landstraßenmoped ist. Da wollte ich die finanziellen aufwendungen überschaubar halten. was angepasstes steck ich dann lieber ins rennmoped.


damit man sich vorstellen kann wo die reise hingeht:

beim anpassen der schwinge (rahmen von ner 91er ZXR mit RN12 schwinge.)
Bild



rahmen und schwinge nach polier- und lackierarbeiten
Bild

Bild
Antworten