SLIDER hat geschrieben:Für den Rennstreckenbetrieb mit der RN 12 sollte man besser einen Zusatzkühler
montieren
mal den alten fred wieder hochkram:
muss man, wenn schon, denn schon, einen teuren zusatzkühler kaufen oder reicht ein modifizierter zusätzlicher rollerkühler (z.b. vom Yamaha Aerox) für die RN12?
SLIDER hat geschrieben:Für den Rennstreckenbetrieb mit der RN 12 sollte man besser einen Zusatzkühler
montieren
mal den alten fred wieder hochkram:
muss man, wenn schon, denn schon, einen teuren zusatzkühler kaufen oder reicht ein modifizierter zusätzlicher rollerkühler (z.b. vom Yamaha Aerox) für die RN12?
Gruß, Alexa
prinzipiell geht jeder kühler, der in den verkleidungs-kiel passt.
aaaaber die positionierung der anschlüsse wird wohl bei keinem roller-kühler
so sein, dass er an den RN12 kühlkreislauf passt.
wenn du schweissen kannst (oder jemanden kennst, der jemanden kennt ),
dann könnte es klappen...
z.b. der BDPerformance zusatzkühler wird als vorkühler zwischen ölkühler
und haupkühler zwischengeschaltet. somit sind alle anschlüsse in fahrtrichtung
auf der rechten seite.
die meisten herkömmlichen zusatzkkühler werden am ausgang des hauptkühlers,
also auf der linken seite zwischen geschaltet, was im normalfall die aufwärmzeit verändert.
basteln oder fix-fertig kaufen, jeder wie er will
ich hab übrigens einen schalter am cockpit angebaut, wo ich das lüfterrelais
manuell auf masse legen, sprich ihn jederzeit ein und ausschalten kann
funktioniert 1A
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
silver hat geschrieben:
ich hab übrigens einen schalter am cockpit angebaut, wo ich das lüfterrelais
manuell auf masse legen, sprich ihn jederzeit ein und ausschalten kann
funktioniert 1A