Zum Inhalt

Kühler r1 rn12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

SLIDER hat geschrieben:Für den Rennstreckenbetrieb mit der RN 12 sollte man besser einen Zusatzkühler
montieren :wink:

mal den alten fred wieder hochkram:

muss man, wenn schon, denn schon, einen teuren zusatzkühler kaufen oder reicht ein modifizierter zusätzlicher rollerkühler (z.b. vom Yamaha Aerox) für die RN12?

Gruß, Alexa
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Alexa hat geschrieben:
SLIDER hat geschrieben:Für den Rennstreckenbetrieb mit der RN 12 sollte man besser einen Zusatzkühler
montieren :wink:

mal den alten fred wieder hochkram:

muss man, wenn schon, denn schon, einen teuren zusatzkühler kaufen oder reicht ein modifizierter zusätzlicher rollerkühler (z.b. vom Yamaha Aerox) für die RN12?

Gruß, Alexa
prinzipiell geht jeder kühler, der in den verkleidungs-kiel passt.
aaaaber die positionierung der anschlüsse wird wohl bei keinem roller-kühler
so sein, dass er an den RN12 kühlkreislauf passt.
wenn du schweissen kannst (oder jemanden kennst, der jemanden kennt :wink: ),
dann könnte es klappen...

z.b. der BDPerformance zusatzkühler wird als vorkühler zwischen ölkühler
und haupkühler zwischengeschaltet. somit sind alle anschlüsse in fahrtrichtung
auf der rechten seite.

die meisten herkömmlichen zusatzkkühler werden am ausgang des hauptkühlers,
also auf der linken seite zwischen geschaltet, was im normalfall die aufwärmzeit verändert.

basteln oder fix-fertig kaufen, jeder wie er will :wink:

ich hab übrigens einen schalter am cockpit angebaut, wo ich das lüfterrelais
manuell auf masse legen, sprich ihn jederzeit ein und ausschalten kann 8)
funktioniert 1A 8)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hier hat einer einen Rollerkühler verbaut,
sind auch ein paar Bilder dabei

http://www.r1-forum.de/neu/index.php?op ... mitstart=6

Rudi
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

dank euch zwei schonmal...(auch für den link)

also jmd. kennen der das könnte...evtl. :wink:
silver hat geschrieben:
ich hab übrigens einen schalter am cockpit angebaut, wo ich das lüfterrelais
manuell auf masse legen, sprich ihn jederzeit ein und ausschalten kann 8)
funktioniert 1A 8)


an meiner r6 ist das auch so(vom vorbesitzer...)
Antworten