Zum Inhalt

Inbusschlüssel abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von MichiRudroff Fan »

Ach, wenn du die Gabel ausbaust, einspannst, und dann mit nem 20 Euro Bohrer in der Standbohrmaschine, dann geht das vielleicht...... :lol:
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Decembersoul hat geschrieben:Das will ich sehen wie Du in Werkzeugstahl ein Gewinde schneidest ..welches auch noch durch den abgerissenen inbus durch geht .. dat geht garnich ..
ich sach nur ..
da hätte ich auch gern ein Video von
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Quatsch, der Inbus ist im Kern weich. Was ist das für ein Inbus? 10er, 12er? Da dürfte es kein Problem sein ein Gewinde reinzuschneiden, zumal die Qualität des Inbus mehr als fraglich ist, wenn der abbricht bevor in einer Alubremszange das Gewinde im Eimer ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Decembersoul hat geschrieben:Das will ich sehen wie Du in Werkzeugstahl ein Gewinde schneidest ..welches auch noch durch den abgerissenen inbus durch geht .. dat geht garnich ..
ich sach nur ..

Rohrzange !!

http://www.spritforfun.de/Downloads/Eck ... nstall.wav

Bild
wenns mal werkzeugstahl wäre...
das ist in der regel chrom-vanadium!
viel erfolg mit ner handbohrmaschine und nem "hss"-bohrer
ausm obi! :lol:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1168
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Von der Seite ein kleines Loch bohren.
Durch den Schraubenkopf hin durch.
Dann immer grösser bohren bis Du einen kleinen Kreuzschraubenzieher ganz durchschieben kannst.
Mit dem Hammer der Schraube die Laufrichtung bekannt geben.
So bringst Du die Schraube weg.

So ausgeführt in Almeria Dezember 2004 am Montag morgen um 11.00 vor dem ersten Turn.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hesi #22 hat geschrieben: wenns mal werkzeugstahl wäre...
das ist in der regel chrom-vanadium!
viel erfolg mit ner handbohrmaschine und nem "hss"-bohrer
ausm obi! :lol:
So siehts nämlich aus! Unter "Werkzeugstählen" versteht man nicht Werkzeug wie Gabelschlüssel, Schraubenzieher und Inbusschlüssel im herkömmlichen Sinn, sondern Stahl für Gewindebohrer, HSS-Bohrer, sämtliche Schneidwerkzeuge!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Quatsch, der Inbus ist im Kern weich. Was ist das für ein Inbus? 10er, 12er? Da dürfte es kein Problem sein ein Gewinde reinzuschneiden, zumal die Qualität des Inbus mehr als fraglich ist, wenn der abbricht bevor in einer Alubremszange das Gewinde im Eimer ist.
Wenn der weich wäre wäre er erst mal verdreht und nicht gebrochen, hab ich schon geschafft mit billigen Inbusschlüsseln. Die waren dann um 180° verdreht. Bessere harte sind dann gebrochen falls nicht die Schraube vorher aufgegeben hat.

Heißen die Dinger jetzt eigentlich Inbus oder Imbus?

Bohren wird auf jeden Fall mehr als schwierig und Gewinde erst recht, da steckt dann am Ende noch ein abgebrochener Gewindebohrer drin.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben: Wenn der weich wäre wäre er erst mal verdreht und nicht gebrochen, hab ich schon geschafft mit billigen Inbusschlüsseln. Die waren dann um 180° verdreht. Bessere harte sind dann gebrochen falls nicht die Schraube vorher aufgegeben hat.

Heißen die Dinger jetzt eigentlich Inbus oder Imbus?

Bohren wird auf jeden Fall mehr als schwierig und Gewinde erst recht, da steckt dann am Ende noch ein abgebrochener Gewindebohrer drin.
Inbus!!!! Fachgerecht Innensechskant! Inbus ist ein Markenname.

Der Inbusschlüssel ist im Kern weich, 100%, deshalb kann man ein Gewindereinbohren.
Bitte halt einfach Deine Finger still, keine Ahnung aber hauptsache mitlabern.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Ich werd´s morgen mal mit nem Körner versuchen den Inbus zu lösen.
Ansonsten werd ich die Rohrzange ansetzen.

Andy
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Lutze hat geschrieben: Heißen die Dinger jetzt eigentlich Inbus oder Imbus?
Eselsbrücke In[nensechskant]bus, kommt aber nicht daher 8)
Antworten