Zum Inhalt

Inbusschlüssel abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Schön geschrubt Junkie!!
Und wenn es sein muß, muß eben die Bremsscheibe kurz weg zum Radausbau!!

ketchup#13 8)

Ach ja, ein satter Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf wirkt auch Wunder. dadurch wird der Schraube etwas Spannung genommen!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Krulle hat geschrieben:nur gut das ich bei meiner mühle ohne die zangen zu lösen nichtmal das rad heraus bekomme. ein teufelskreis :D
und ich glaube das is bei jedem mopped so, mit radial verschraubten zangen....
Warum nicht? Ich habe das letztes Jahr an Mädels K4 so praktiziert, war kein Problem, Kilo hat Hülsen drin, da gehts nicht.
weil die backen in die felge hineinragen, keine chance...
ausser man schraubt eine seite weg, dann würde die felge mit drehen und kanten wahrscheinlich raus gehen. ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Wiso wollen eigendlich alle gewalt auf oder an diesen armen abgebrochen Stumpf aufwenden.

Der geht doch normalerweise freiwillig in den Innensechskant, nu ist er abgebrochen und vieleich etwas verkantet.
Also vorsichtig mit Durchschlag oder ähnlichen Bewegung herstellen, das Moped zur seite neigen und dann könnte er schon von alleine rausfallen.
Evtl. mit guten Magneten ziehen.



Alles andere ist so oder so keine Lösung für unseren langhaarigen KAWA-Treiber :riding:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

sag ich doch... :roll: :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Der Inbusschlüssel ist im Kern weich, 100%, deshalb kann man ein Gewindereinbohren.
Bitte halt einfach Deine Finger still, keine Ahnung aber hauptsache mitlabern.
Solltest du mal dran denken, wieviele Inbusschlüssel hast den mit deiner Methode schon aus einer Schraube geholt? Vermutlich keinen.
rufer hat geschrieben:Von wegen weichen Inbus: Ich hatte einmal die Schnapsidee einen abzusägen und der war weder innen noch aussen noch irgendwo "weich". Kann mich nicht mehr erinnern wieviele Sägeblätter für die gute alte Eisensäge drauf gingen aber jedenfalls deutlich mehr als eins :lol: (nein, hatte grad keine Flex zur hand)
so kenne ich das auch und hab dann die Flex genommen

Aber Roland macht uns bestimmt ein Video wie er die Moto-GP Inbusschlüssel aus dem Aldi mit eben solchen Bohrern aus dem Aldi durchlöchert als wären sie aus Butter.
Habe soeben einen Werkzeugmachermeister aus meinem engeren Freundeskreis kontaktiert:
Inbusschlüssel müßte aussen hart sein, innen weich.
Wenn er durchgehärtet wäre, würde er leicht brechen und die kann man gut verbiegen bzw. verdrehen.
Also Gewindeschneiden müßte gehen, aber es ist ein zähes Material.


Nichts anderes habe ich gesagt, und wer mit der Bügelsäge daherkommt braucht sich nicht wundern das nix geht, weil der Inbus ja nur einen weichen Kern hat aber aussenherum hart ist. Aber es hat halt nicht jeder ein Schweissgerät. Und meine ist die einzige Lösung ohne die Schraube zu zerstören oder mit einer Rohrzange zu vernudeln. Vor allem würde ich mir Gedanken machen warum die Schraube so fest ist. Wenn nämlich die Schraube im Sattel festkorridiert ist, könnte das Gewinde beim rausdrehen mit grober Gewalt dabei draufgehen. Dann wird ein neuer Sattel fällig, oder es muß zumindest ein Spezialist einen Gewindeeinsatz reinbohren. Aber hier ist ja mal wieder die komplette Forenkompetenz versammelt. Keine Ahnung aber hauptsache auf die Trommel hauen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Geil
Ich geh Chips und Cola holen
:lol: :lol: :lol:
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hans rdk hat geschrieben:Geil
Ich geh Chips und Cola holen
:lol: :lol: :lol:
Kannst stehen lassen. Von meiner Seite wars das.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich habe gerade mit einem befreundeten Werkzeugmacher telefoniert, der hat mir bestätigt das es nahezu unmöglich ist mit einem Standardbohrer in den Inbusschlüssel ein Loch zu bohren. Danach hab ich dann noch Hazet und Facom kontaktiert die meinten sie könnten mir natürlich einen Bohrer liefern mit dem das möglich ist, der wäre aber teurer als Schraube Inbusschlüssel und Bremssattel zusammen.

Aber hier ist ja mal wieder die komplette Forenkompetenz versammelt. Keine Ahnung aber hauptsache auf die Trommel hauen...

Roland hat geschrieben:Bohr durch den restlichen Inbus ein Gewinde rein, z.B. M6. Vermeide allerdings die Schraube anzubohren! Jetzt die M6er Schraube reindrehen, und wenn die an der Bremszangenschraube ansteht drückts den Inbusrest bei jeder Umdrehung weiter raus.
Der weiche Kern des 8er Inbus ist sicher so weich und vor allem so groß das da problemlos ein 5er Loch reinbohrt und dann ein 6er Gewinde reinschneidet. Tolle Idee. Vor allem ist der auch so schön sauber und glatt abgebrochen das da problemlos mittig ein Super Körnerpunkt gesetzt werden kann und dann ausgebohrt werden kann.

Der Vorschlag den Inbus mit leichten Schlägen zu lösen und zu versuchen ihn dann aus der Schraube zu entfernen ist wohl der naheliegenste.
Wenn das nicht geht der Versuch mit der Zange nach dem von Ketschup erwähnten Schlag.
Dann bleibt immernoch die Möglichkeit des Schweißens mit der Möglichkeit den Holm vorher auszubauen um Elektronikprobleme auszuschließen.

Du Roland hast die Frage noch nicht beantwortet wieviele Inbusschlüssel du auf diese Weise denn schon entfernt hast oder versucht hast anzubohren oder abzusägen. Der lässt sich selbst mit einem Diamantsägeblatt nur schwer durchsägen was wenn doch die harte Schicht außen nur so dünn wäre sicher kein Problem sein dürfte.

Die von dir genannte Methode scheint mir doch die besch.... von allen genannten zu sein.

Ps. wenn ich ganz viel Zeit habe gehe ich heute noch in die Werkstatt und bohre ein Loch in den von mir abgesägten Inbusschlüssel von Facom wenn ich es denn schaffe.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben: Ps. wenn ich ganz viel Zeit habe gehe ich heute noch in die Werkstatt und bohre ein Loch in den von mir abgesägten Inbusschlüssel von Facom wenn ich es denn schaffe.
Mach' das, Schlaumeier. :alright:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

was haben wir getan ... :shock: :shock: :shock: :shock: :lol: :lol:
Verletzungspause :(
Antworten