Zum Inhalt

Inbusschlüssel abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Warum umständlich Gewinde in ein Loch reinschneiden?

Loch bohren, zur Hälfte mit Öl füllen und einen genau passenden Stift ins Loch.

Dieser sollte einige mm überstehen und dann kräftig einen Schlag mit einem Hammer auf den Stift, Hydraulik wirkt manchmal Wunder! :D

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Pa#4 hat geschrieben:Warum umständlich Gewinde in ein Loch reinschneiden?

Loch bohren, zur Hälfte mit Öl füllen und einen genau passenden Stift ins Loch.

Dieser sollte einige mm überstehen und dann kräftig einen Schlag mit einem Hammer auf den Stift, Hydraulik wirkt manchmal Wunder! :D

Pa#4
ach jetzt auch noch eine h7 passung mit ner handbohrmaschine...
wird ja immer besser :lol: :lol: :lol: :lol:

das dürfte nicht gehen, da der inbus nicht in der schraube abdichten wird...
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Dienstag 9. Februar 2010, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Scotty fragen, ob er den Rest wegbeamt. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben:Mit nem VHM-Bohrer ists aber überhaupt kein Thema.
Die hat derjenige der keine Schweißmaschine hat natürlich rumliegen und nochmal der Hinweiß, der Inbus ist mit Sicherheit genau so schön plan abgebrochen das man da Problemlos mittig ein Loch bohren kann. Das wird schon mit der Ständerbohrmaschine schwer.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Mist jetzt sind die Chips alle .

Ok nun müssen Erdnussflipps sein .


Gruss Hans
PS es gibt einen Körner .
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

also ich werde in zukunft, immer bevor ich eine inbusschraube löse ein paar tropfen wasser in den kopf geben.

für den fall das der inbus abbricht, brauche ich die schraube nur erhitzen, oder flüssigen stickstoff drüber kippen und schon wird der abgerochene rest rausgedrückt....
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

8 Seiten scho voll :| und die Schraube vermutlich immernoch fest :lol:
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Mr. $atan hat geschrieben:also ich werde in zukunft, immer bevor ich eine inbusschraube löse ein paar tropfen wasser in den kopf geben.

für den fall das der inbus abbricht, brauche ich die schraube nur erhitzen, oder flüssigen stickstoff drüber kippen und schon wird der abgerochene rest rausgedrückt....
Nitroglycerin wär die bessere Wahl, dann brauchst Du nur noch einen leichten Schlag mit dem Hammer...
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nächster Thread:

Wie bekomme ich einen abgebrochenen Gewindebohrer, der in einem abgebrochenen Inbus, in einem Schraubenkopf festsitzt wieder raus ?
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dazu müsste erst der abgebrochene Bohrer aus dem Inbus gelasert werden
Antworten