RS-Lehrling hat den Gegenbeweis gebracht das es doch geht. Das Du angeblich in Deinen Facom-Inbus den 2. Bohrer geschrottet hast ist scheissegal, weil das vermutlich auch nur bla, bla, bla von Dir ist. Um in einen zähen Inbus ein Loch zu bekommen, muss geschmiert werden und die Drehzahl muß passen. Allzuviel härter darf der Facom auch nicht sein, weil er sonst nichts taugen würden. Aber das weisst Du ja sicher alles.
Es war niemals die Rede davon, das der Inbus in einem 45° Winkel abgebrochen war, noch sonst irgendein anderer Schmarrn den Du Dir aus der Nase gezogen hast.
Es ging die ganze Zeit darum, ob es mgl ist in einen abgebrochenen Inbusschlüssel so wie ich vorhergesagt habe ein Loch inkl Gewinde reinzubohren. Ob die Methode in Deinen Augen bescheuert ist oder nicht, ist mir auch scheissegal, denn nicht jeder hat z.b. vor Ort an der Rennstrecke ein Schweissgerät, geschweige denn eine passende Ersatzschraube.
Die wahrscheinlichkeit das der Inbus schlichtweg verkantet ist und sich durch einen gezielten Körnerschlag lösen lässt ist ziemlich groß, aber davon war ja gar nicht die Rede. Trotzdem wäre meine Idee praktisch durchzuführen, aber so Gscheidhaferl wie Du haben das ja von vornherein für unmöglich gehalten.
So ist das hier mit der kompletten Forenkompetenz, hauptsache labern, egal ob man Ahnung hat oder nicht....
Tu' Du mal lieber weiterhin Deine Kabel zusammenlöten, davon hast Du vermutlich Ahnung. Aber pass' auf das die Lötstellen nicht kaltwerden, es hat -6° draussen.
