Die ECU entscheidet anhand der Wassertemperatur, ob der Lüfter laufen soll. Wenn der Sensor hin ist, wird natürlich auch entsprechend der Lüfter nicht anspringen.
Was zeigt denn die Wassertemperaturanzeige im Display an?
Übrigens, wenn bereits Teile angeschmort sind, würde ich mir den Kabelbaum sowieso etwas genauer ansehen.
ZX10R 04 Lüfter läuft nicht.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
Update:
Temperatursensor ist i.o.
Das Signal (0,32 kOhm bei 80 Grad, 0,1426 kOhm bei 110 Grad) kommt an der ECU an.
Alle Leitungen sind i.o.
Trotzdem schaltet die ECU das Massesignal für das Lüfter- Relais nicht.
Ob nun die ECU das Temp-Signal nicht verarbeitet oder ob ein Transistor nicht schaltet, ist egal.
Fakt ist: ECU ist im Ar*ch.
Diagnosefähig ist die Temperaturüberwachung mit dem Kawa-Tester auch nicht.
Also gibt es 3 Möglichkeiten:
1. ECU samt Wegfahrsperrengeraffel neu. (Teuer)
2. Schalter einbauen um ggf. den Lüfter manuell zuschalten zu können. (Unsicher)
3. Den guten alten Thermoschalter nachrüsten.
Aber das muss der Kunde entscheiden.
Gruß
Tom
Temperatursensor ist i.o.
Das Signal (0,32 kOhm bei 80 Grad, 0,1426 kOhm bei 110 Grad) kommt an der ECU an.
Alle Leitungen sind i.o.
Trotzdem schaltet die ECU das Massesignal für das Lüfter- Relais nicht.
Ob nun die ECU das Temp-Signal nicht verarbeitet oder ob ein Transistor nicht schaltet, ist egal.
Fakt ist: ECU ist im Ar*ch.
Diagnosefähig ist die Temperaturüberwachung mit dem Kawa-Tester auch nicht.
Also gibt es 3 Möglichkeiten:
1. ECU samt Wegfahrsperrengeraffel neu. (Teuer)
2. Schalter einbauen um ggf. den Lüfter manuell zuschalten zu können. (Unsicher)
3. Den guten alten Thermoschalter nachrüsten.
Aber das muss der Kunde entscheiden.
Gruß
Tom
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Das ist eine gute IdeeNordsee-Ninja hat geschrieben:
Ich werde ein schönes V2A-Rohr mit Gewindebuchse anfertigen, welches links zwischen die Kühlerschläuche kommt, einen Thermoschalter einbauen und das Drecksding direkt ansteuern.
So wie früher zu Vaddies zeiten....

Gehst du dann ans originale Lüfter-Relais, oder wie ist der Plan ?
# 577
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Schneller fahren dann kühlt die Luft!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
2fast hat geschrieben:Das ist eine gute IdeeNordsee-Ninja hat geschrieben:
Ich werde ein schönes V2A-Rohr mit Gewindebuchse anfertigen, welches links zwischen die Kühlerschläuche kommt, einen Thermoschalter einbauen und das Drecksding direkt ansteuern.
So wie früher zu Vaddies zeiten....![]()
Gehst du dann ans originale Lüfter-Relais, oder wie ist der Plan ?
Jepp.