Zum Inhalt

Bremsankerplatte dauerhaft befestigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Sofatester hat geschrieben:Bin fast schon ein wenig traurig, das ich bei meiner nur 5 Bolzen lösen muss und dann das Hinterrad einfach kpl. ohne Bremsscheibe und ohne jede Fummelei abnehmen kann.
:lol:
Du bist ja echt ganz arm dran! Wo bleibt denn da der Kick beim Radwechsel?
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Rene31 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 09:37
  • Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene31 »

terminator hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Nehmt einen Grimeca oder Brembo Sattel einer Duc...
Habe ich dann auch getan. Habe einen Bremssattel einer 999 beschafft und den Rest dazu passend gemacht, also die originale Halteplatte und Kettenspanner entsorgt und zwei Kettenspanner gemacht, auf denen ich das Rad ablegen und zwecks Kettende- und -montage nach vorn schieben kann. Sieht dann so aus:

[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_5.jpg[/img]

[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_9.jpg[/img]

[img]http://www.c-ball.de/sonstige/funr/sw_8.jpg[/img]
:shock: Lecker, ich kenne mehr wie einen der schon beim HR Einbau am verzweifeln ist. Ich denke mal Interesse wäre bei mehreren vorhanden.

Gruß
René
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

schumacheru hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:Bin fast schon ein wenig traurig, das ich bei meiner nur 5 Bolzen lösen muss und dann das Hinterrad einfach kpl. ohne Bremsscheibe und ohne jede Fummelei abnehmen kann.
:lol:
Du bist ja echt ganz arm dran! Wo bleibt denn da der Kick beim Radwechsel?
Vorn. Da fehlen zur Perfektion noch schwenkbare Gabelfäuste wie am Werksboxer. :roll:

Frage: Hat hier jemand sowas schon realisiert und vielleicht ein Foto oder verkauft hier einer sowas ?

Geht aber auch so schon ganz gut - jetzt wo wegen der schön gemachten PVM Felge nicht mal mehr vorn eine Distanzbuche mehr runter fallen kann (rechts wird die Distanz durch die Radachse hergestellt und links ist bei der PVM Felge ein Radlager mit größerem Innendurchmesser und eingeschrumpfter Distanz schon dabei).
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hast Du ein Bild von der Konstruktion der Werksmaschine?
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

@ Terminator: Hammergeil !!!!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Wallnuss,
ist das bei Dir HRC Kram ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Walnussbaer hat geschrieben:Hast Du ein Bild von der Konstruktion der Werksmaschine?
War glaub ich mal in irgend einem MO Sonderheft mit drin, muss zu Hause mal blättern.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Jens hat geschrieben:Wallnuss,
ist das bei Dir HRC Kram ?
Nein, das Ist Kawasaki Werks
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hätte hier auch noch eine einfach und günstige Lösung anzubieten. Hab ich heute mal so gebastelt. Einfach die Ankerplatte mit dem Schiebstück via eingelassener Zylinderkopfschraube verbunden. Läst sich gut verschieben und fällt nicht weg.
Jung, was willste mehr.


[img]http://img514.imageshack.us/img514/3214/imgp1563m.jpg[/img]
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@bladerunner

hatte ich mir auch so gedacht ( mit 2 kleineren schrauben ) , nur noch nicht umgesetzt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten