Zum Inhalt

Bremsscheiben-Vergleich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

sebi hat geschrieben:Michael, also diese Behauptung kann ich so nicht stehenlassen, erstens bekommst Du neue Moto-Master Flame Scheiben nicht für 300.- inkl. Belägen, für den Satz, und wenn dann solltest Du schon sagen wo.
...wer weiß welche Qualität Du für dieses Geld "erwischt" hast.
Auch sind es nicht die billigsten. Galfer, Braking sind sogar etwas billiger.
Zweitens, "fressen" die Scheiben nicht mehr Beläge als die original und funktionieren auch noch besser als die original-Scheiben.
Dies wurde von mir auch ausgiebig so ausgetestet. Beläge, entweder Serie oder Lucas CRQ.

Ausserdem haben wir bereits viele dieser Scheiben an Kunden (R1, K6, CBR 1000 etc.) verkauft und alle können das ausnahmslos bestätigen. Auch diese haben keinen höheren Verschleiss als mit ihren Serienscheiben festgestellt.

Mag sein dass es trotzdem Deine Erfahrung ist, nichts für ungut, jedoch bezweifle ich stark das diese grösser ist als unsere:-)

-Brembo führen wir übrigens auch, wir sind ab März sogar exclusiv Brembo Racing Point Händler-, liegt also nicht daran dass ich an den Moto-Master Scheiben "besonders" viel verdiene.

Viele Grüsse
Stefan Sebrich

Genau diese Erfahrungen kann ich auch bestätigen :!:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

So Sebi,
ich sagte ja nicht das die Scheiben schlecht waren im Gegenteil die Performance war gut! Ich sagte nur das die andere Paarung (Brembo+PF)wesentlich besser von der Performance ist und deutlich länger hält ! Meine Erfahrung war halt ein erhöhter Verschleiss (speziell CRQ waren am schnellsten weg),auch gegenüber den Orginalscheiben!Die Physik kann definitiv keiner bescheissen und die MM Flame oder alle Wave haben mehr Kantenfläche und somit mehr Verschleiss als herkömmliche Scheiben !
Zurück zu den Preisen ,ja zu dem Preis krieg ich die Dinger ,wenn Du mehr bezahlst musst halt noch ma mit W....s verhandeln!
Herzlichen Glückwunsch zum Brembo-Deal ,kannst es ja dann selbst testen und Du wirst den Unterschied merken, glaub es mir !
Es wär aber besser du bleibst bei der alten Paarung denn du bist schon schnell genug! Vielleicht seh ich Dich ja mal wieder am Pann,dann können wir es nochmal ausgiebig diskutieren!
Gruss Mick

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

So Chris und nun zu Dir,Zeiten sind immer noch schneller als deine!Grins!
Wem seinen Bremsattel mussten wir denn in Most fast zerlegen und reinigen das er wieder freigängig wurde weil zuviel Bremsabrieb an den Kolben war und ausserdem du hast gar keine MM Flame drauf also Ruhe gelle!
Werden es ja bald sehen wer bei den 300meilen in HH öfter die Beläge wechselt trotz meiner paar KG mehr!

Gruss Mick

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Übrigens der Autor dieses Freds wollte ausserdem keine Wave,Flame oder sonstiges sondern "normale runde Form" und die beste Performance wissen!
Dann bleibt nicht viel übrig als die Marke die in SBK und MotoGP verwendet wird!
Wer noch Senf dazu geben will sollte auch bitte persönliche Erfahrung mit "allen" Marken und Formen haben!

Gruss Mick
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Michael Eichner hat geschrieben:So Chris und nun zu Dir,Zeiten sind immer noch schneller als deine!Grins!
Wem seinen Bremsattel mussten wir denn in Most fast zerlegen und reinigen das er wieder freigängig wurde weil zuviel Bremsabrieb an den Kolben war und ausserdem du hast gar keine MM Flame drauf also Ruhe gelle!
Werden es ja bald sehen wer bei den 300meilen in HH öfter die Beläge wechselt trotz meiner paar KG mehr!

Gruss Mick
:oops: jetzt weiß ich erst wer du bist :idea: :!:
Ja aber das war noch die Kawa. Und generell verschleißen die CRQ eh recht schnell, dafür kosten sie recht wenig.
:arrow: So ausserdem hast du meine neue SUZUKI noch gar nicht gesehen wo sehr wohl 320er MM Flame Scheiben verbaut wurden.
Und das mit den Zeiten werden wir dieses Jahr sehen, würde sogar fast behaupten dass es Ende letzten Jahres schon knapp geworden wäre. Aber abwarten :!:
Desweiteren werde ich vermutlich dieses Jahr Premier Beläge fahren und da werde ich nix wechseln bei den 300Meilen.
Gruß

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Ich sehe du lernst,aber von wem hast die Info mit Premier,häh? Wohl von mir,wenn du Sie vom Bumm hast ,hast Sie indirekt von mir ,denn der hat die Erfahrung auch wiederum von mir!
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Ist ja in Ordnung, hab ja nicht gesagt dass ich selber drauf gekommen bin.
Aber die CRQ verschleissen bei jeder Bremsscheibe schnell. Das sollte also nicht an den MM Scheiben liegen. Ich finde die Dinger top.
Bin mal gespannt wie die Bremse jetzt ist, wo sie komplett überarbeitet ist. Sollte für ein paar Duelle auf der Bremse reichen. :twisted:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Die Paarung ist wiegesagt echt top,jedoch für mich ist Sie von gestern ,grins( Wieder ein Schritt voraus)!
Spass beiseite, Bremse ist ein zu subjektives Thema weil jeder andere Vorlieben hat, das Vorderrad zum blockieren bringen denke ich schafft jede Bremse und wirklich schneller macht es auch net unbedingt! Je hochwertiger( und meistens teuerer) die Komponenten aber werden reduziert die Gefahr des überbremsens durch bessere Dosierbarkeit enorm und der Verschleiss wird auch deutlich geringer! Jeder der eine SBK Bremse mal gefahren hat weiss wovon ich rede,leider muss ich jedoch auch noch lange darauf sparen!!!
Ich gebe jedoch zu, es gibt schon preiswertere echt gute Varianten da hat der Sebi schon Recht,mir aber wiegesagt war einfach der Verschleiss auf Dauer gegenüber der jetzigen Paarung zu kostenintensiv !!!
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Bei der Diskussion der Bremsleistung, dürft ihr nicht die Bremspumpe und Bremsflüssigkeit vergessen.....auch hier fährt nicht jeder das selbe.

Das kann man noch erweitern auf Fahrer + Fahrzeuggewicht, Reifen, Asphalt .... :lol: :wink:

Da spielen viele Faktoren mit, die das "subjektive" Empfinden der Bremsleistung beinflussen.
# 577

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Hallo das ist schon klar!
Nochmal der Fred fragte nach Maximaler Performance der Bremsscheiben und nicht mehr! Das noch andere Parameter dazukommen weiss hoffentlich mittlerweile hier jeder!
Antworten