Was ist eine Tülle?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Was ist eine Tülle?
Kontaktdaten:
Moinsen,
Ich wollte bei meiner holden zx636c den Kurbelwellensensor ausbauen. Nun ist da (wie unten auf dem Bild zu sehen) ein ich wills mal Gummipropfen nennen, der von der Motorinnenseite her mit Silikon befestigt ist. Den muss ich aber lösen, um an die Schraube des Sensors zu kommen, da dort ein Kabel (grün) im weg ist. Nun meine Frage: Kann ich, Tülle nennt sich das Ding übrigens, das Silikon von innen "abkratzen" und die Tülle einfach nach oben rausdrücken? Und wenn ich sie wieder einsetze mit was für Silikon wird der Gummipropfen wieder verklebt?
Danke schonma
[img]http://home.arcor.de/rennanhaenger/DSCF1333.jpg[/img][/img]
Ich wollte bei meiner holden zx636c den Kurbelwellensensor ausbauen. Nun ist da (wie unten auf dem Bild zu sehen) ein ich wills mal Gummipropfen nennen, der von der Motorinnenseite her mit Silikon befestigt ist. Den muss ich aber lösen, um an die Schraube des Sensors zu kommen, da dort ein Kabel (grün) im weg ist. Nun meine Frage: Kann ich, Tülle nennt sich das Ding übrigens, das Silikon von innen "abkratzen" und die Tülle einfach nach oben rausdrücken? Und wenn ich sie wieder einsetze mit was für Silikon wird der Gummipropfen wieder verklebt?
Danke schonma
[img]http://home.arcor.de/rennanhaenger/DSCF1333.jpg[/img][/img]
Lars #28
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Nach oben wird das wahrscheinlich nicht gezogen, eher zu Dir hin, wenn das so ist wie bei der 10er und mit dem Gehäusedeckel festgeklemmt wird. Kannst das aber ohne weiteres rausziehen und später mit Flächendichtmittel wie Würth DP300, Loctite 5900 o.ä. wieder einsetzen. Das Dichtmittel auch auf die Tülle und dahin machen, wo Kurbelgehäusehälften aufeinandertreffen!
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Genauso läuft die Geschichteterminator hat geschrieben:Nach oben wird das wahrscheinlich nicht gezogen, eher zu Dir hin, wenn das so ist wie bei der 10er und mit dem Gehäusedeckel festgeklemmt wird. Kannst das aber ohne weiteres rausziehen und später mit Flächendichtmittel wie Würth DP300, Loctite 5900 o.ä. wieder einsetzen. Das Dichtmittel auch auf die Tülle und dahin machen, wo Kurbelgehäusehälften aufeinandertreffen!

# 577
nicht böse seinWindy hat geschrieben:servus,
zum wiedereinbau würde ich hylomar verwenden.
gruß
windy

Ich würd auf keinen Fall Hylomar verwenden.Das Kackzeug härtet nicht aus und die Reste kleben dann immmer schön vorm Ölsieb der Ölpumpe.
Ich empfehle dir ein aushärtendes Dichtmittel.
Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
ich bin dir nicht böse,
jeder hat seine eigene meinung und erfahrung. ich denke bei sparsamen gebrauch gibts keine reste. wer aber meint ,viel hilft viel, ist mit einer aushärtenden besser bedient.
ich dichte weiterhin mit hylomar
........fermit und hanf könnt auch gehen
jeder hat seine eigene meinung und erfahrung. ich denke bei sparsamen gebrauch gibts keine reste. wer aber meint ,viel hilft viel, ist mit einer aushärtenden besser bedient.
ich dichte weiterhin mit hylomar

........fermit und hanf könnt auch gehen

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Vollumfänglich Unterschreib!!Semmel hat geschrieben:nicht böse seinWindy hat geschrieben:servus,
zum wiedereinbau würde ich hylomar verwenden.
gruß
windy![]()
Ich würd auf keinen Fall Hylomar verwenden.Das Kackzeug härtet nicht aus und die Reste kleben dann immmer schön vorm Ölsieb der Ölpumpe.
Ich empfehle dir ein aushärtendes Dichtmittel.
Gruß Marc
das Zeug gehört in Rolls Royce Flugmotoren und hat bei Moppeds Nix, aber auch gar nix verloren!! Ich habe schon mehrere Motoren zerlegt, die das Zeug zerlegt hat!!
Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Na so ganz schlecht ist das Zeug auch nicht....ich benutze es immer zum "Fixieren" von DichtungenKetchup#13 hat geschrieben:Vollumfänglich Unterschreib!!Semmel hat geschrieben:nicht böse seinWindy hat geschrieben:servus,
zum wiedereinbau würde ich hylomar verwenden.
gruß
windy![]()
Ich würd auf keinen Fall Hylomar verwenden.Das Kackzeug härtet nicht aus und die Reste kleben dann immmer schön vorm Ölsieb der Ölpumpe.
Ich empfehle dir ein aushärtendes Dichtmittel.
Gruß Marc
das Zeug gehört in Rolls Royce Flugmotoren und hat bei Moppeds Nix, aber auch gar nix verloren!! Ich habe schon mehrere Motoren zerlegt, die das Zeug zerlegt hat!!
Ketchup#13


# 577