Dunlop D 211 - ja, ne Reifenfrage!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jepp bin 2ter bürgermeister wiso
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
... wegen Deiner "diplomatischen" Umgangsart & -weisePt-Race hat geschrieben:jepp bin 2ter bürgermeister wiso




zum Reifen: ich werde den Dunlop mal in Cartagena testen.
Nur machen mir die ersten Eindrücke etwas, sagen wir mal "Bauchschmerzen".....
Zuletzt geändert von Andreascook am Dienstag 23. Februar 2010, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
genau deswegenAndreascook hat geschrieben:... wegen Deiner "diplomatischen" Umgangsart & -weisePt-Race hat geschrieben:jepp bin 2ter bürgermeister wiso![]()
![]()
![]()
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
mh,ich kenn dich ja und wenn du keine schmerzen hast,dann weiß ich auch nicht!!!!Andreascook hat geschrieben:... wegen Deiner "diplomatischen" Umgangsart & -weisePt-Race hat geschrieben:jepp bin 2ter bürgermeister wiso![]()
![]()
![]()
zum Reifen: ich werde den Dunlop mal in Cartagena testen.
Nur machen mir die ersten Eindrücke etwas, sagen wir mal "Bauchschmerzen".....

Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Hi Wolle,
danke daß Du / Ihr selbst auf die Zugstufe gekommen seid.
Wir hatten das gleiche Problem in Cartagena wegen dieser extrem langen Radien die man fährt. Ab einem gewissen Tempo fährste ja nur schräg!
Ich wollte, nachdem Du das Bild eingestellt hast, gleich zum ändern der Zugstufe raten - aber da hätte es ja wieder gehießen: ja ja - der mit seinem Dunlop-Tick.
Ganz ehrlich: ich hab keinen!! Fahre auf meinen Mopeds aktuell Metzeler, Conti, Michelin u. natürlich auch Dunlop. Wenn man weiß wie geht's mit allen gut ums Eck!!
Viel Spaß noch in Spanien. Gruß Harry
danke daß Du / Ihr selbst auf die Zugstufe gekommen seid.
Wir hatten das gleiche Problem in Cartagena wegen dieser extrem langen Radien die man fährt. Ab einem gewissen Tempo fährste ja nur schräg!
Ich wollte, nachdem Du das Bild eingestellt hast, gleich zum ändern der Zugstufe raten - aber da hätte es ja wieder gehießen: ja ja - der mit seinem Dunlop-Tick.
Ganz ehrlich: ich hab keinen!! Fahre auf meinen Mopeds aktuell Metzeler, Conti, Michelin u. natürlich auch Dunlop. Wenn man weiß wie geht's mit allen gut ums Eck!!
Viel Spaß noch in Spanien. Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen 

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Ich hatte ja schon mal gesagt, Fahrwerk weicher stellen vorallem hinten die Zugstufe.GP503.de_Franz hat geschrieben:An die Gemeinde der R4F-User sich noch einmal eine kleine Erklärung über den Umgang mit den Reifeninformationen.
Das Forum wird selbstverständlich von interessierter Seite genutzt um Reifenmarken und Varianten zu PUSCHEN oder BASHEN!
Die Erfahrenen Leser wissen das Carsten die Fahne für Metzeler/Pirelli schwenkt, Heche (PT) Contis verkaufen möchte, Schinnerhannes die Dunlops puscht und Wolle von Bridgestone überzeugt ist. Nur Michelin schien im Moment keinen prominenten Lobbyist im Forum zu haben.
In der Regel ist dieses Eingemengt auch kein Problem, denn der Übergang von Information und Werbung ist immer fließend. Jedoch bin auch ich der Meinung, dass Schinnerhannes mit dem schönschreiben des Dunlop 211 GP Racer die Grenzen deutlich überschreitet.
Hier in Cartagena sehen die Dunlop 211 GP Racer (E) eines erfahren R6-Cupis nach ein paar Runden so aus:
Was mich aber mehr wundert, ist das Bild des Reifens mit den Worten nach wenigen runden????
Wie lange und wie schnell ist Kasi damit gefahren????
Ich habe noch den 211 GP getestet und der hat sehr lange gehalten!!! Sollte also der D211 GP Racer nun viel schneller eingehen als der 211 GP??? Gerade die gute Leistung über eine lange Strecke hat den 211 GP ausgezeichnet.
Wäre schade, wenn der 211 GP Racer nun langsamer wird und noch dazu nicht mehr so langlebig!!!!

Aufzünder in Wartestellung
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Wieso? Dafür gibts doch weiterhin den GP - muß ja keiner auf die neuen wechseln. Ich persönlich werd ihn noch nicht mal testen - lohnt meiner Meinung nach nicht.slowly hat geschrieben:GP503.de_Franz hat geschrieben:An die Gemeinde der R4F-User sich noch einmal eine kleine Erklärung über den Umgang mit den Reifeninformationen.
Das Forum wird selbstverständlich von interessierter Seite genutzt um Reifenmarken und Varianten zu PUSCHEN oder BASHEN!
Die Erfahrenen Leser wissen das Carsten die Fahne für Metzeler/Pirelli schwenkt, Heche (PT) Contis verkaufen möchte, Schinnerhannes die Dunlops puscht und Wolle von Bridgestone überzeugt ist. Nur Michelin schien im Moment keinen prominenten Lobbyist im Forum zu haben.
In der Regel ist dieses Eingemengt auch kein Problem, denn der Übergang von Information und Werbung ist immer fließend. Jedoch bin auch ich der Meinung, dass Schinnerhannes mit dem schönschreiben des Dunlop 211 GP Racer die Grenzen deutlich überschreitet.
Hier in Cartagena sehen die Dunlop 211 GP Racer (E) eines erfahren R6-Cupis nach ein paar Runden so aus:
Ich hatte ja schon mal gesagt, Fahrwerk weicher stellen vorallem hinten die Zugstufe.
Was mich aber mehr wundert, ist das Bild des Reifens mit den Worten nach wenigen runden????
Wie lange und wie schnell ist Kasi damit gefahren????
Ich habe noch den 211 GP getestet und der hat sehr lange gehalten!!! Sollte also der D211 GP Racer nun viel schneller eingehen als der 211 GP??? Gerade die gute Leistung über eine lange Strecke hat den 211 GP ausgezeichnet.
Wäre schade, wenn der 211 GP Racer nun langsamer wird und noch dazu nicht mehr so langlebig!!!!
Grüße Normen
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
Normen hat geschrieben:slowly hat geschrieben:Wieso? Dafür gibts doch weiterhin den GP - muß ja keiner auf die neuen wechseln. Ich persönlich werd ihn noch nicht mal testen - lohnt meiner Meinung nach nicht.GP503.de_Franz hat geschrieben:An die Gemeinde der R4F-User sich noch einmal eine kleine Erklärung über den Umgang mit den Reifeninformationen.
Das Forum wird selbstverständlich von interessierter Seite genutzt um Reifenmarken und Varianten zu PUSCHEN oder BASHEN!
Die Erfahrenen Leser wissen das Carsten die Fahne für Metzeler/Pirelli schwenkt, Heche (PT) Contis verkaufen möchte, Schinnerhannes die Dunlops puscht und Wolle von Bridgestone überzeugt ist. Nur Michelin schien im Moment keinen prominenten Lobbyist im Forum zu haben.
In der Regel ist dieses Eingemengt auch kein Problem, denn der Übergang von Information und Werbung ist immer fließend. Jedoch bin auch ich der Meinung, dass Schinnerhannes mit dem schönschreiben des Dunlop 211 GP Racer die Grenzen deutlich überschreitet.
Hier in Cartagena sehen die Dunlop 211 GP Racer (E) eines erfahren R6-Cupis nach ein paar Runden so aus:
Ich hatte ja schon mal gesagt, Fahrwerk weicher stellen vorallem hinten die Zugstufe.
Was mich aber mehr wundert, ist das Bild des Reifens mit den Worten nach wenigen runden????
Wie lange und wie schnell ist Kasi damit gefahren????
Ich habe noch den 211 GP getestet und der hat sehr lange gehalten!!! Sollte also der D211 GP Racer nun viel schneller eingehen als der 211 GP??? Gerade die gute Leistung über eine lange Strecke hat den 211 GP ausgezeichnet.
Wäre schade, wenn der 211 GP Racer nun langsamer wird und noch dazu nicht mehr so langlebig!!!!
Grüße Normen
Bei mittlerweile 50-60 Eus mehr für nen GP oder nen KR108 schon ,wenn es net mehr wie 1 Sekunde ist , sollte man zumindest beim Freien Fahren auf den Gp Racer wechseln wenn er ebenso lange hält! Hab letztes Jahr in Mugello und in Barcelona je 3,5 HR durchgelassen und hätte noch je 1 HR mehr gebraucht, doch irgendwo hörts auf bei immerhin 250 Euro pro Reifen irgendwann auf!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Im Training einen anderen Reifen wie im Rennen fahren??? Ne, geht nicht. Aber wenn es dir nicht auf 1 sec. ankommt ist es egal.
Ich finde die Preise auch nicht toll - aber man muß selbst entscheiden was man will - schnell fahren oder sparen
Ist leider so.
Persönlich werd ich diese Saison aber mal schaun was andere Hersteller so bauen, könnte mir gut vorstellen daß es nicht Dunlop sein muß.
Grüße Normen
Ich finde die Preise auch nicht toll - aber man muß selbst entscheiden was man will - schnell fahren oder sparen

Persönlich werd ich diese Saison aber mal schaun was andere Hersteller so bauen, könnte mir gut vorstellen daß es nicht Dunlop sein muß.
Grüße Normen
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
Das Problem ist aber, das der Dunlop KR 108 momentan einfach 1-2 Sek. schneller ist wie alle anderen und vor allem schon wieder nicht lieferbar zu sein scheint!Normen hat geschrieben:Im Training einen anderen Reifen wie im Rennen fahren??? Ne, geht nicht. Aber wenn es dir nicht auf 1 sec. ankommt ist es egal.
Ich finde die Preise auch nicht toll - aber man muß selbst entscheiden was man will - schnell fahren oder sparenIst leider so.
Persönlich werd ich diese Saison aber mal schaun was andere Hersteller so bauen, könnte mir gut vorstellen daß es nicht Dunlop sein muß.
Grüße Normen