Also, ich glaub auch, dass ich den besser entsorge. Ich kann nicht mal sagen, wo das passiert ist. Hatte das Bike seit Jänner in der Werkstatt und hab die Reifen zum ummontieren mitgegeben. Womöglich sind die wirklich beim Montieren zu kalt gewesen. Habe das Motorrad gestern abgeholt, bei +10° und fetter Sonne. Kann mir fast nicht vorstellen, dass mir das beim Verladen auf meinen Hänger passiert ist.
Dazu kommt ja noch, dass die Dunlops auch nur schwer auf meine Duc passen und ich den Frontfender höher setzen müsste. Hätte sollen ein Test werden, den ich mir jetzt vermutlich sparen werde
.....nein das hat nichts mit Dunlop zu tun sondern mit der Zusammensetzung der Rennreifen- die sollte man eben nicht montieren wenns kalt ist....das passiert mit Bridgestone genauso wie mit Dunlop und anderen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Weg damit! Keine Experimente bei solchen Dingen!!!!
Der Reifen hat sichbare Schäden, somit könnte es sein das es nicht sichtbare Schäden gibt. Was ist wenn sich ein Stück Lauffläche als der Reifen gefroren war beim schieben über die Rampe durch seitliche Belastung von der Karkasse gelöst hat und beim fahren durch die Fliehkraft Dir um die Ohren fliegt?
Selbst wenn das mit dem Reifen jetzt Pech ist, man spart nicht an den Reifen. Kannst unter "Lehrgeld" abhaken.
Typhoon hat geschrieben:Wie waren das bei dem BT?
Wars auch kalt oder einfach so gerissen?
Wenn du mich meinst, da ist eine Leih-R1 in Thailand, da wird nicht erneuert sondern geflickschustert
Ursache weiß ich nicht, mußte das Ding zum Glück nicht fahren.
Mein BT 003 ist bei ca 23,568 °C aufgezogen worden. Da reicht dass die Pelle im Winter z.B. beim Versand bei niedrigen Temperatur schlagartig belastet wird. Der Bruch bildet sich im Inneren von außen nicht sichtbar. Erst wenn die Flanke beansprucht wird.....
Übrigens Bridgestone hat den Reifen anstandslos getauscht.
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen