Mit der Methode bleibst du auf immer und ewig 15 Sekunden hinter mir.TeufelNo1 hat geschrieben:Eigentlich sollte es wie folgt sein.... Ich hoffe ich bekomme das noch alles zusammen:
- Gashahn zu
- Fuß auf die Hinterradbremse und gleichzeitig kupplung ziehen
- Vorder Bremse ziehen
- beim Bremsen kupplung gezogen lassen und runter schalten
- mit gezogener Bremse und Kupplung in die Kurve einlenken(bis zum Scheitelpunkt)
- Vorderradbremse langsam lösen und gleichzeitig gas geben und kupplung loslassen
- erst wenn die Kupplung los gelassen wurde den Fuß von der Bremse nehmen.
Bremstechnik
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Lutze hat geschrieben:Mit der Methode bleibst du auf immer und ewig 15 Sekunden hinter mir.TeufelNo1 hat geschrieben:Eigentlich sollte es wie folgt sein.... Ich hoffe ich bekomme das noch alles zusammen:
- Gashahn zu
- Fuß auf die Hinterradbremse und gleichzeitig kupplung ziehen
- Vorder Bremse ziehen
- beim Bremsen kupplung gezogen lassen und runter schalten
- mit gezogener Bremse und Kupplung in die Kurve einlenken(bis zum Scheitelpunkt)
- Vorderradbremse langsam lösen und gleichzeitig gas geben und kupplung loslassen
- erst wenn die Kupplung los gelassen wurde den Fuß von der Bremse nehmen.
...also ich glaube ja, dass mindestens 3 von 10 Hobbyracern bei nem Versuch das nachzumachen auf die Fresse fliegen.

Das klingt nach nem Teil seiner Beschreibung fürs Driften, aber ist glaube ich nicht 100% korrekt. Allerdings fällt mir die korrekte Variante auch nicht mehr - schon zu lange her.
Zu mal er ca 1000 mal gesagt hat "Du musst Gas geben, wenn Du um die Kurve kommen willst... "
Wenn ich erst am Scheitelpunkt einkupple, dann wird das alles ziemlich eng oder man ist wirklich sau schnell...
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
LOLTeufelNo1 hat geschrieben:Nenene wichtig ist,dass das motorrad ständig beschleunigt wird. Ob negativ oder positiv ist das relativ egal.
... stimmt, daran kann ich mich auch erinnern.
Trotzdem bezweifle ich den Erfolg der Umsetzung beim gemeinen Hobbyracer...
Kupplung "LOSLASSEN" im Scheitelpunkt.
Am besten noch im ersten oder zweiten Gang bei 5 stelliger Drehzahl

- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Wenn ich um ne Kurve rolle wirds aber auch beschleunigt und zwar querTeufelNo1 hat geschrieben:Nenene wichtig ist,dass das motorrad ständig beschleunigt wird. Ob negativ oder positiv ist das relativ egal.
Also ich mit AHK stepp jeden Gang einzeln runter und kuppel immer ein um das Bremsmoment vom Motor am Hinterrad zu haben, dann spar ich mir auch eigentlich das Bremsen hinten und bin net so schnell übervordert^^. Bremsen tu ich zuerst leicht aber dann direkt voll, nicht direkt voll das die Gabel nicht so schnell durchschlägt und der Reifen erst mal form annimt fürs bremsen und Grip aufbaut. rollen tu ich wenn nur ganz kurz, versuch direkt bissl gas anzulegen um zu stützen und direkt nach dem Scheitel aufzurichten und vollgas zu geben.
Aber alle Gänge runterschalten und die ganze zeit bis zum Scheitel Kupplung gezogen lassen? Weiß net so recht am besten noch schnalzen lassen die Kupplung? Kommt mir spanisch vor weil man das ganze Bremsmoment vom Motor verschenkt.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Hat ja keiner was von rollen gesagt, sondern entweder bremsen oder gas geben.
Fragt doch mal die "schnellen" wie die das machen. Scheinbar können die es ja nicht erklären.
Der Gemeine Hobbyracer soll doch auch mal was neues lernen.
Von Kupplung "flitschen lassen" war ja auch nicht die rede.
Klar kann man auch vor der Kurve runter bremsen und schalten und dann mit stützgas durch die Kurve fahren. Schneller ist man aber glaube ich, indem man richtig in die Kurve rein bremst.
Sage ja nicht, dass ich das gut könnte, aber ich arbeite noch dran.

Fragt doch mal die "schnellen" wie die das machen. Scheinbar können die es ja nicht erklären.

Der Gemeine Hobbyracer soll doch auch mal was neues lernen.
Von Kupplung "flitschen lassen" war ja auch nicht die rede.

Klar kann man auch vor der Kurve runter bremsen und schalten und dann mit stützgas durch die Kurve fahren. Schneller ist man aber glaube ich, indem man richtig in die Kurve rein bremst.
Sage ja nicht, dass ich das gut könnte, aber ich arbeite noch dran.

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ja genau - wer denkt verliert! Wenn ich beim fahren über so Sachen nachdenke - oh Gott - ich garantiere bei der ersten Kurve lieg ich im Dreck!Boo hat geschrieben:Ich fühle mich ja noch bei keiner Technik "wohl", das ist ja das gute. Da kann ich mir von Anfang an gleich die "beste" angewöhnen.zec hat geschrieben: @boo
mach es so wie du dich am wohlsten fühlst![]()
...das ist dann auch meistens die schnellste variante...nicht denken...einfach fahren
Das mit dem Denken ist bei mir so ne Sache, das kann ich mir leider nicht mehr abgewöhnen. Wahrscheinlich bin ich deshalb so langsam
Aber hier ein paar Sachen - ich denke das mache ich so:
-Hintere Bremse nehme ich gar nicht
-in die Bremse greifen als gäbe es kein morgen (erste Druck nicht voll, wegen starken abtauchens - aber dann


-bei mehreren Gängen versuchen mit Zwischengas runter zu schalten (geht aus Zeitgründen nicht immer) - AHK verliert dadurch an Bremswirkung - Moped bleibt stabiler und hat hinten mehr Grip! Bei richtig guten AHK (einstellbare!) braucht man das nicht, da es einstellbar ist. Wenn ohne Zwischengas runtergeschaltet wird kann man die AHK mit dem Kupplungshebel steuern (Schleifpunkt beeinflussen) - NIE mehrere Gänge ohne Einkuppeln runter Schalten!
-in der Bremsphase wo ich runterschalte bin ich voll auf der Bremse
-beim weiteren einfahren in die Kurve Bremse etwas lösen - Fahrzeug sollte sich nun auch langsam stabilisiert haben
-Gas ist immer noch zu
-nach lösen der Bremse gleich Gas anlegen
-zum Standgas - sollte so eingestellt werden das die Möhre gleichmäßig in die Kurve fährt - sprich sie soll nicht reinschieben - soll aber auch nicht so sein als halte mich einer fest
So, das sind mal meine Eindrücke was bei mir da alles so pasiert - aber wie geschrieben - das läuft eigentlich alles automatisch nebenbei.
Hier mal ein Bild wo man sieht wie hart man in eine Kurve reinbremsen kann - man achte auf Handstellung und Gabelfederweg

Hoffe geholfen zu haben.
Grüße Normen
Blöde imageshack geht nicht - hier ein Link
http://www.normen-racing.de/Galerie/sc59gut.jpg
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Richtige könner nehmen dafür aber 2 Finger.
Bist du nicht beim Lösen der Bremse und vor dem Gas anlegen in einem nicht "beschleunigenden" Zustand?
Bringt das nicht instabilität ins Fahrzeug? Wenn man in diesem Moment zu viel Gas anlegt, dann würde ich mal stark von nem geilen Highsider ausgehen.
Oder liege ich da jetzt falsch?

Bist du nicht beim Lösen der Bremse und vor dem Gas anlegen in einem nicht "beschleunigenden" Zustand?
Bringt das nicht instabilität ins Fahrzeug? Wenn man in diesem Moment zu viel Gas anlegt, dann würde ich mal stark von nem geilen Highsider ausgehen.
Oder liege ich da jetzt falsch?

GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Bremse lösen und leicht Gas anlegen - zeitnah - wenig Gas mit a bissl GefühlTeufelNo1 hat geschrieben:Richtige könner nehmen dafür aber 2 Finger.![]()
Bist du nicht beim Lösen der Bremse und vor dem Gas anlegen in einem nicht "beschleunigenden" Zustand?
Bringt das nicht instabilität ins Fahrzeug? Wenn man in diesem Moment zu viel Gas anlegt, dann würde ich mal stark von nem geilen Highsider ausgehen.
Oder liege ich da jetzt falsch?

Wozu 2 Finger - hab doch mehr frei

Ach ja - schau dir mal die Moto GP an - da sind manchmal Kameras auf die Gashand gerichtet. Da sieht man das absolut perfekt.