Zum Inhalt

GSXR 600 K7 Kupplungsschalter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr. Feinbein Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 22. März 2008, 18:21
  • Wohnort: München

Re: GSXR 600 K7 Kupplungsschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Feinbein »

tobi281 hat geschrieben:Hi, bitte um schonmal im Voraus um Vergebung für die Frage aber brauch dringend ne Auskunft da ich morgen Termin auf dem Prüfstand habe.
Habe ne GSXR 600 K7 und die hatte beim letzten Prüfstandslauf gerade mal 99 PS am Hinterrad.
Das die Gixxer ein Problem damit haben wenn man den Kupplungsschalter einfach brückt weiß ich. Ich habe deswegen einfach den kompletten Schalter von der Kupplungsarmatur abgeschraubt und unter dem Tank untergebracht. Jetzt simuliert das ganze quasi eine immer gezogene Kupplung. Kann es ein das das Steuergerät auch damit ein Problem hat und in ein Notprogramm oder anderes Kennfeld wechselt und nicht die ganze Leistung zur Verfügung steht???

Gruß Tobi
Hallo Tobi,
wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann hast Du den Kupplungsschalter von der Kupplungsarmatur abgeschraubt und wo anders hinglegt, d.h. der Kupplungsschalter ist dauerhaft in der Position in der er bei gezogenem Kupplungshebel ist.
Damit hast Du ein Problem: Es werden andere Kennfelder verwendet und der Drehzahlbegrenzer kommt früher.
Abhilfe: Der Kupplungsschalter schaltet Masse zur Relaiswicklung des Starterrelais und bei der 600/750 K6/K7 zu Pin 60 am Steuergerät durch.
Zwicke das Kabel zu Pin 60 durch, dann sieht das Steuergerät die gezogene Kupplung nicht mehr und müsste die normalen Kennfelder verwenden (kannst Du ganz leicht überprüfen: Der Drehzahlbegrenzer kommt bei der 600K6/K7 normal bei 15500 U/min, mit gezogener Kupplung bei 15000) . Wenn Du dann noch dieses Kabel kabelbaumseitig auf Masse legst, dann kannst Du den Kupplungsschalter ganz rausschmeissen und Dein Anlasser geht ohne Kupplung ziehen.

Schraubergruß
Dr. F.
Wenn Sie glauben, Sie hätten mich verstanden, dann habe ich mich falsch ausgedrückt .
<Alan Greenspan >
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

der soll ja nicht los gehen ohne die kupplung zu ziehen,, da kann was passieren
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

tobi281 hat geschrieben:Mit Loctite? Vorher waren da aber Schrauben drin 8)
nochmals bitte war das dein ernst :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Mal zurück zum Thema. Wenn der Kupplungsschalter betätigt werden muß ums Steuergerät freizuschalten dann würde das mit meinen 99PS ja Sinn machen. Und dann waren noch die Trichter falschrum (PT weiß was ich meine). Da wird sicher morgen der Prüfstand vor lauter Leistung explodieren :wink:

Fährst du auch Seriensport Normen?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bitte echt mit loctite verschraubeeeeeeen das ist eine flüsssige schrauben sicherung
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 25. Februar 2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich danke dir Herr GOTT für den schönen Tag :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

tobi281 hat geschrieben:Mal zurück zum Thema. Wenn der Kupplungsschalter betätigt werden muß ums Steuergerät freizuschalten dann würde das mit meinen 99PS ja Sinn machen. Und dann waren noch die Trichter falschrum (PT weiß was ich meine). Da wird sicher morgen der Prüfstand vor lauter Leistung explodieren :wink:

Fährst du auch Seriensport Normen?
Bin an mindestens 2 Terminen zumindest vor Ort, da ich Freitags Instruktor mache 8)

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

@ PT:
Neeeeeeeein war es nicht. Aber wahrscheinlich bin ich ab jetzt hier im Forum der Depp der alles direkt mit Loctite befestigt :oops:
@ Dr. Federbein:
Ok, das versuch ich doch glatt mal (auch wenns laut PT sehr gefährlich ist).
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

techische abnahme kommst nicht durch, darf nicht so sein
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen macht für den serien sport INstruktore :lol: :lol: :lol: ,,, ein schöner tag ist heute
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten