Hallo Tobi,tobi281 hat geschrieben:Hi, bitte um schonmal im Voraus um Vergebung für die Frage aber brauch dringend ne Auskunft da ich morgen Termin auf dem Prüfstand habe.
Habe ne GSXR 600 K7 und die hatte beim letzten Prüfstandslauf gerade mal 99 PS am Hinterrad.
Das die Gixxer ein Problem damit haben wenn man den Kupplungsschalter einfach brückt weiß ich. Ich habe deswegen einfach den kompletten Schalter von der Kupplungsarmatur abgeschraubt und unter dem Tank untergebracht. Jetzt simuliert das ganze quasi eine immer gezogene Kupplung. Kann es ein das das Steuergerät auch damit ein Problem hat und in ein Notprogramm oder anderes Kennfeld wechselt und nicht die ganze Leistung zur Verfügung steht???
Gruß Tobi
wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann hast Du den Kupplungsschalter von der Kupplungsarmatur abgeschraubt und wo anders hinglegt, d.h. der Kupplungsschalter ist dauerhaft in der Position in der er bei gezogenem Kupplungshebel ist.
Damit hast Du ein Problem: Es werden andere Kennfelder verwendet und der Drehzahlbegrenzer kommt früher.
Abhilfe: Der Kupplungsschalter schaltet Masse zur Relaiswicklung des Starterrelais und bei der 600/750 K6/K7 zu Pin 60 am Steuergerät durch.
Zwicke das Kabel zu Pin 60 durch, dann sieht das Steuergerät die gezogene Kupplung nicht mehr und müsste die normalen Kennfelder verwenden (kannst Du ganz leicht überprüfen: Der Drehzahlbegrenzer kommt bei der 600K6/K7 normal bei 15500 U/min, mit gezogener Kupplung bei 15000) . Wenn Du dann noch dieses Kabel kabelbaumseitig auf Masse legst, dann kannst Du den Kupplungsschalter ganz rausschmeissen und Dein Anlasser geht ohne Kupplung ziehen.
Schraubergruß
Dr. F.