Bremstechnik
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
.....dann stell mal deinen Hebel nicht so weit weg......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Das gibt sich mit der Zeit, die Übung macht es.Elbowz hat geschrieben:Anbremsen und gleichzeitig Zwischengas geben hab ich nie hinbekommen. Hab immer beim Zwischengas geben fester die Bremse gezogen und dann wieder nachgelassen
Oder doch zur AHK greifen, dann braucht's kein (oder wer's mag
weniger) Zwischengas.

# 566 - im Ruhestand
Boo hat geschrieben:Kewl, das merk ich mir für das nächste Training.
Schön, dass es auch schnelle Fahrer gibt, die den Newbies auch helfen anstatt nur mit den Augen zu rollen


- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
ANGUS1 hat geschrieben:Wenn man das so liest, könnte man meinen, Ihr habt alle schon eine AHK![]()
Bin ich halt einer der wenigen, der noch keine hat
Arme Sau





Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
- Boo Offline
- Beiträge: 984
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Nene, ich hab auch keine. Und mit zwei Fingern bremsen ist bei meiner Anlage auch nicht. Also alle Finger an die Bremse und dann noch Zwischengas beim Runterschalten. Uff, ganz schön kompliziertANGUS1 hat geschrieben:Wenn man das so liest, könnte man meinen, Ihr habt alle schon eine AHK![]()
Bin ich halt einer der wenigen, der noch keine hat

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Doppelt arme SauBoo hat geschrieben:Nene, ich hab auch keine. Und mit zwei Fingern bremsen ist bei meiner Anlage auch nicht. Also alle Finger an die Bremse und dann noch Zwischengas beim Runterschalten. Uff, ganz schön kompliziert





Ebenfalls Arme Sauzeuss31 hat geschrieben:ANGUS1 hat geschrieben:Wenn man das so liest, könnte man meinen, Ihr habt alle schon eine AHK![]()
Bin ich halt einer der wenigen, der noch keine hat
Arme Sau![]()
![]()
![]()
![]()





Einmal mit, niemehr ohne

Zuletzt geändert von silver am Freitag 26. Februar 2010, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

-
- latismus Offline
- Beiträge: 267
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
- Motorrad: TL 1000 AMA
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Im Taunus
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
würdest du nicht sagen, wenn du schonmal mit einer AHK gefahren wärstlatismus hat geschrieben:Hab auch keine AHK, macht nix, stempelt ab und zu![]()
Halt dich nicht mit Zwischengas auf, hört sich gut an, kostet aber Zeit![]()
Gruß vom Klaus
PS man braucht auch nicht jeden Schnick Schnack

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Bremse (Hinterrad) und Gas gleichzeitig - das hab ich mal von Stoner gehört.
Diese Technik wendet er jedoch beim BESCHLEUNIGEN an.
Ich hab zwar mal im Maschstudium höhere technisch Mechaik gehört aber wenn sowas beim Bremsen eine Sinn machen soll, dann habe ich da gepennt oder das ist noch höhere Mechnik.
Bei einem Sportbike mit relativ hohem Schwerpunkt bremst man in der Regel bei einer Vollbremsung nur vorne. Hinten bringt es nix sobald das Hinterrad keinen Anpressdruck mehr hat oder gar abgehoben ist.
Im ersten Moment der Bremsung kann es jeoch etwas bringen. Hondas CBR ABS macht das so. Im ersten Moment lastet noch Gewicht auf dem Hinterrad und daher kann es da noch Bremskräfte übertragen. Das ist jedoch ohne ABS nicht zu kontrollieren.
Daher gilt für die Bremsung ohne ABS. Im ersten Moment nicht schlagartig ziehen da sonst das Rad blockieren kann. Das kann man gut mal bei niedrier Geschwindigkeit testen. Schnell voll ziehen und das Rad blockiert. Muss man dann aber schnell wieder loslassen. Trotz allem sollte man auch nicht zu zögerlich in die Bremse steigen weil man in der Anfangsphase sehr viel Bremsweg "verschenken" kann.
Nicht zu vergessen ist auch das Aufrichten. Hiermit erhöht sich der Luftwiderstand was zur Verkürzung des Bremsweges beiträgt sobald man 200 km/h odre mehr fährt. Es ist daher auch nicht gut im Windschatten eines Vorrausfahrenden zu bremsen da man dann einen längeren Bremsweg hat. Experten wie Rossi und Co stellen noch das Bein raus um den Luftwiderstand zusätzlich zu erhöhen.
Dann ist da noch das hereinbremsen in die Kurve. Ein heikeles Thema. Grundsätzlich können bei Schräglagen von 30° noch enorme Bremkräfte übertragen werden (Kammscher Kreis). Das Dumme ist nur wenn es zuviel war merkt man es als Hobbyfahrer meist zu spät. Trotzdem bremsen sicherlich die allermeisten beim Hereinfahren zu wenig. Optimal ist es, wenn bis zum Scheitel die Gabelstellung konstant eingefedert ist. Dann bremst man am Optimum.
Sobald man wieder Gas angelegt hat und die Vorderradbremse losgelassen hat kann man nicht mehr über das Vorderrad wegrutschen sondern nur noch durch einen Highsider. Es sei denn man kommt auf Öl.
Diese Technik wendet er jedoch beim BESCHLEUNIGEN an.
Ich hab zwar mal im Maschstudium höhere technisch Mechaik gehört aber wenn sowas beim Bremsen eine Sinn machen soll, dann habe ich da gepennt oder das ist noch höhere Mechnik.
Bei einem Sportbike mit relativ hohem Schwerpunkt bremst man in der Regel bei einer Vollbremsung nur vorne. Hinten bringt es nix sobald das Hinterrad keinen Anpressdruck mehr hat oder gar abgehoben ist.
Im ersten Moment der Bremsung kann es jeoch etwas bringen. Hondas CBR ABS macht das so. Im ersten Moment lastet noch Gewicht auf dem Hinterrad und daher kann es da noch Bremskräfte übertragen. Das ist jedoch ohne ABS nicht zu kontrollieren.
Daher gilt für die Bremsung ohne ABS. Im ersten Moment nicht schlagartig ziehen da sonst das Rad blockieren kann. Das kann man gut mal bei niedrier Geschwindigkeit testen. Schnell voll ziehen und das Rad blockiert. Muss man dann aber schnell wieder loslassen. Trotz allem sollte man auch nicht zu zögerlich in die Bremse steigen weil man in der Anfangsphase sehr viel Bremsweg "verschenken" kann.
Nicht zu vergessen ist auch das Aufrichten. Hiermit erhöht sich der Luftwiderstand was zur Verkürzung des Bremsweges beiträgt sobald man 200 km/h odre mehr fährt. Es ist daher auch nicht gut im Windschatten eines Vorrausfahrenden zu bremsen da man dann einen längeren Bremsweg hat. Experten wie Rossi und Co stellen noch das Bein raus um den Luftwiderstand zusätzlich zu erhöhen.
Dann ist da noch das hereinbremsen in die Kurve. Ein heikeles Thema. Grundsätzlich können bei Schräglagen von 30° noch enorme Bremkräfte übertragen werden (Kammscher Kreis). Das Dumme ist nur wenn es zuviel war merkt man es als Hobbyfahrer meist zu spät. Trotzdem bremsen sicherlich die allermeisten beim Hereinfahren zu wenig. Optimal ist es, wenn bis zum Scheitel die Gabelstellung konstant eingefedert ist. Dann bremst man am Optimum.
Sobald man wieder Gas angelegt hat und die Vorderradbremse losgelassen hat kann man nicht mehr über das Vorderrad wegrutschen sondern nur noch durch einen Highsider. Es sei denn man kommt auf Öl.
Es gibt immer einen Schnelleren