man sollte eine 600er nicht mit einer 1000er vergleichen.
mit einer 600er kann man sich auf einer schnellen Strecke
wesentlich gravierender in der Übersetzung vergreifen als mit
einer 1000er.
Und ob man mit 2-3 Zähnen weniger am Kettenrad als in Brünn
in Mugello ausdreht auf der Geraden hängt wohl stark von der Ausgangsübersetzung ab,
also ich frag mich wer da dummes Zeug labert.
Lutze hat zu 100% recht, ich bin sehr kurz übersetzt, da helfen 2-3
Zähne hinten weniger nicht viel in Mugello. Und selbst wenn ich nur
100m im Begrenzer fahre ist das schon keine schöne Sache.
Ich habe das Gefühl der Lutze ist einer der wenigen der aufmerksam
gelesen hat.
Wie ich schon dem Roland per PM schrub .... warum soll ich die
Möglichkeiten eines Forums nicht nutzen und mir vielleicht durch
ein paar brauchbare Übersetzungstips 2-3 Turns, jede Menge Zeit,
Arbeit und dadurch auch Geld zu ersparen.
Genau das ist unter anderem der Sinn eines Forums.
Es geht um Erfahrungsaustausch und Hilfestellung von Gleichgesinnten.
Es hilft niemanden wenn immer auf alle Fragen geantwortet wird
er solle das doch bitte alles selber probieren und testen ... das kann man
doch so pauschal nicht sagen .... andere haben auch nie nach
Übersetzungen gefragt .... mein Kumpel fährt auch eine andere Übersetzung ..... usw.... blablabla.
Wenn jemand geil aufs Schrauben ist gleich wenn er auf eine neue
Rennstrecke kommt und gerne 2 extra Ritzeln mit dabei hat und 3-4
Kettenräder die er dann wahrscheinlich nie wieder brauchen wird .....
von mir aus.
Ich bin da nicht geil drauf und deswegen habe ich "versucht" zu fragen ob vielleicht jemand Erfahrung mit meinem Modell in Mugello gemacht hat.
Ich frag mich wirklich was an dieser Frage so kompliziert sein soll ??
Ob und wie ich die Antworten dann auswerte und für mich nutzen kann ist natürlich ein andere Sache.
Aber das ist ja dann auch mein Problem und das sollte man dann auch jedem selber überlassen was er mit den Infos anstellt.
Darum ist es ja bei der Frage auch nicht gegangen.
Logisches Denken und technisches Verständnis setze ich bei den meisten
Leuten hier eig. voraus.
Ich handhabe es eben gerne so wie der Lutze.
Das Moped zu Hause so weit es mir möglich ist und so gut wie möglich für
das nächste Rennstrecken-Event vorzubereiten.
Wenn dann die Übersetzung schon annähernd oder vielleicht sogar ganz
paßt, dann empfinde ich das als sehr angenehm und streßfrei.
Ich bin dort um zu fahren und nicht um zu schrauben, geschraubt wird nur wenn es notwendig ist.
Wie gesagt, jedem das Seine .... Leute die das eben nicht verstehen daß man wegen einer einfachen Sek-Übersetzung fragt die sollten eben besser auf solche Fragen nicht antworten ..... es wäre doch so einfach, oder??
So jetzt hab ich es hier etwas kompliziert gemacht, aber das war natürlich so nicht geplant.
Also wieder zurück zum Thema.
Wenn jemand noch was weiß, bitte wenn möglich 600er Fahrer,
dann bitte laßt es mich wissen.
Roland hat geschrieben:
So pauschal kann man auf diese Frage keine Antwort geben. Das ist ungefähr so, als wenn Du wissen wolltest wie das Wetter wird...
Das würde mich nun außerordentlich interessieren. Wer was weiß, immer her mit den Infos. Übersetzung brauche ich übrigens auch, da sich mein italienisch mit "Canelloni al Forno, per favore" schon nahezu erschöpft.
...und ich hoffe doch sehr, dass mir Gixxn, der olle Übersetzer, meine wenig sachdienliche Einlassung verzeiht. (Ich hätte die Frage übrigens auch gestellt, bin aber zu stolz dafür )
Also ich bin nicht der Schnellste (2007, R6 RJ11, OSL, 1.41, 100% Serie einschliesslich Übersetzung) aber ich habe mich mit diesen Übersetzungsgeschichten intensivst beschäftigt.
Meine Meinung, auch auf die Gefahr, dass sich jetzt alle aufregen:
1.) Übersetzungsvorschläge von "Anderen" bringen nix allein schon wegen unterschiedlichem Fahrkönnen und unterschiedlicher Leistungskurven.
2.) Als Neuling auf einer Strecke kann man problemlos mit SERIE anfangen
3.) Ich behaupte, dass der Unterschied zwischen Serienübersetzung und der optimalen Übersetzung durch Verändern von Kettenrad/Ritzel nicht mehr als 1 Sekunde unter einem VOLLPROFI bringt. Schaut euch die Zeiten bei Zeitschriftentests an, die die Amateurfahrer mit 100% Serie fahren. Wer ist da schneller hier?
4.) Ob ich auf einer Strecke die Gänge 2-5 oder mit einer kurzen Übersetzung 3-6 nutze. Was soll das bringen? Bei dem einen Mal geht sie auf Start Ziel im 5ten Gang nahe an den Begrenzer und bei Fahrer B im 6ten. Na und?
5.) Wichtig ist eigentlich, dass man beim herausbeschleunigen aus den Kurven die richtige Drehzahl hat. Ob das nun Gang 3 oder 4 ist ist total egal. Nicht, dass ich nicht auch schon mal die Übersetzung geändert hatte. Nee, hab ich schon gemacht. Das hat aber keine Durchbrüche in den Zeiten gebracht. Man hatte dann an speziellen Stellen Vorteile an anderen aber wieder nicht.
6.) Optimal wäre es, wenn man auf einer Piste alle Gänge nutzt und die Gangwechsel mit Schaltautomatat in sehr kurzer Zeit gewechselt würden und man bei jeder Kurve die passende Drehzahl hätte. Dazu müßte man dann aber die Zahnräder im Motor wechseln was doch recht aufwendig ist für Hobbyfahrer. Der 6 Gang sollte dann so übersetzt werden dass die Drehzahl, wo die Nennleistung anliegt, leicht überschritten wird, der Motor jedoch nicht in den Begrenzer geht. Der erste Gang würde halt auf die langsamste Kurve übersetzt.
7.) Toll ist es immer wenn man eine schöne flache Drehmomentkurve hat mit einer breiten Leistungsspitze. So ein Motor ist dann "Übersetzungsunempfindlich"
8.) Vielleicht hat jemand die Reitwagenausgabe Dez/Jan gelesen. Zitat: "Die Serienmaschine (BMWS1000RR) arbeit also ohne jegliche Abstimmungsarbeit und ohne Eingewöhnung im drei-Sekunden Fenster zur (ebenfalls nur grundabgestimmten ) WM Maschine". (Die Serie fuhr Roland Resch und die WM Maschine Steve Martin)
Serie heißt in diesem Fall SERIENÜBERSETZUNG und SERIENSTRASSENREIFEN!!!
Da braucht man eigentlich nix mehr machen außer Kette spannen und putzen.